LANCOM WLC-Serie
Kapitel 2: Installation
¿
Reset
Reset-Taster (siehe 'Die Funktion des Reset-Tasters')
´
Ein/
Schalter zur Trennung des Gerätes vom Stromnetz.
Ausschalter
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Zur vollständigen Trennung vom Netz ziehen Sie bitte immer den Netzstecker aus der
Steckdose!
²
Netzanschluss
Anschluss für Kaltgerätekabel zur Stromversorgung (LANCOM WLC-4025+,
LANCOM WLC-4100), Anschluss für das Netzteil (LANCOM WLC-4006)
¶
Uplink
Uplink-Anschluss
Die Funktion des Reset-Tasters
Der Reset-Taster hat mit Booten (Neustart) und Reset (Rücksetzen auf Werks-
einstellung) grundsätzlich zwei verschiedene Funktionen, die durch unter-
schiedlich lange Betätigungszeiten des Tasters ausgelöst werden.
Manche Geräte können jedoch nicht unter Verschluss aufgestellt werden. Hier
besteht die Gefahr, dass die Konfiguration versehentlich gelöscht wird, wenn
ein Mitarbeiter den Reset-Taster zu lange gedrückt hält. Mit einer entspre-
chenden Einstellung über WEBconfig (LCOS-Menübaum
kann das Verhalten des Reset-Tasters gesteuert werden:
28
Reset-Taster
Mit dieser Option wird das Verhalten des Reset-Tasters gesteuert:
Ignorieren: Der Taster wird ignoriert.
Nur-Booten: Beim Druck auf den Taster wird nur ein Neustart ausge-
löst, unabhängig von der gedrückten Dauer.
Bei einem harten Reset startet das Gerät mit Werkseinstellungen neu,
alle bisherigen Einstellungen gehen dabei verloren! Dabei verlieren
auch alle Access Points, die von diesem WLAN Controller verwaltet-
werden, je nach Einstellung des autarken Weiterbetriebes ('Autarker
Weiterbetrieb') ihre Konfiguration.
Setup
Config)