Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Mit der Einstellung 'Ignorieren' oder 'Nur-
Booten' wird das Rücksetzen der Konfiguration auf den Auslieferungszustand durch
einen Reset unmöglich gemacht. Falls für ein Gerät in diesem Zustand das Konfigura-
tionskennwort nicht mehr vorliegt, gibt es keine Möglichkeit mehr, auf das Gerät zuzu-
greifen! In diesem Fall kann über die serielle Konfigurationsschnittstelle eine neue
Firmware in das Gerät geladen werden – dabei wird das Gerät in den Auslieferungszu-
stand zurückgesetzt, und die bisherige Konfiguration wird gelöscht. Hinweise zum
Firmware-Upload über die serielle Konfigurationsschnittstelle finden Sie im LCOS-Refe-
renzhandbuch.
2.4
Installation der Hardware
Die Installation des LANCOM WLAN Controller erfolgt in folgenden Schritten:
LANCOM WLC-
4025+
LANCOM WLC-
4100
LANCOM WLC-
4025+
LANCOM WLC-
4100
LANCOM WLC-
4006
Reset-oder-Booten (Standardeinstellung): Ein kurzer Druck auf den
Taster führt zum Neustart, ein Druck von 5 Sekunden oder länger führt
zum Neustart mit dem Rücksetzen der Konfiguration auf den Auslie-
ferungszustand.
Alle LEDs am Gerät leuchten dauerhaft auf.
Sobald der Taster freigegeben wird, startet das Gerät mit Werksein-
stellungen neu.
Das Gerät startet nach dem Reset neu im unkonfigurierten Zustand,
alle Einstellungen gehen dabei verloren. Sichern Sie daher vor dem
Reset nach Möglichkeit die aktuelle Konfiguration des Geräts!
Montage – montieren Sie das Gerät in einem freien 19"-Einschub in
einem entsprechenden Serverschrank. Bringen Sie ggf. die Gummifüße auf
der Unterseite des Gerätes an, um Kratzer auf den Oberflächen anderer
Geräte zu vermeiden.
LAN – schließen Sie Ihren LANCOM WLAN Controller zunächst ans LAN
an. Stecken Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel (grüne Stecker) einerseits
in einen Ethernet-Port des Geräts
werkanschlussdose Ihres lokalen Netzes.
LAN – schließen Sie Ihren LANCOM WLAN Controller zunächst ans LAN
an. Stecken Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel (grüne Stecker) einerseits
in die Uplink-Buchse des Geräts
LANCOM WLC-Serie
Kapitel 2: Installation
·
und andererseits in eine freie Netz-
¶
und andererseits in eine freie Netz-
29