LANCOM WLC-Serie
Kapitel 3: Grundkonfiguration
3.1.2
Konfigurationsschutz
Mit dem Kennwort schützen Sie den Konfigurationszugang zum WLAN
Controller und verhindern so, dass Unbefugte diese modifizieren. Die Konfi-
guration des Gerätes enthält zahlreiche sensible Daten, wie beispielsweise die
Daten für den Internet-Zugang, und sollte auf jeden Fall durch ein Kennwort
geschützt sein.
34
Server: Der WLAN Controller arbeitet als DHCP-Server im Netzwerk,
zumindest die eigene IP-Adresse und die Netzmaske müssen angege-
ben werden.
Client: Der WLAN Controller bezieht als DHCP-Client die Adress-Infor-
mationen von einem anderen DHCP-Server, es müssen keine Adress-
Informationen angegeben werden.
IP- Adresse und Netzwerkmaske für den WLAN Controller
Teilen Sie dem WLAN Controller eine freie IP-Adresse aus dem Adressbe-
reich Ihres LAN zu, und geben Sie die Netzwerkmaske an.
Gateway- Adresse
Geben Sie die IP-Adresse des Gateways an, wenn Sie die DHCP-Betriebs-
art 'Aus' gewählt haben oder in der DHCP-Betriebsart 'Server' ein ande-
res Netzwerkgerät die Aufgabe des Gateways übernimmt.
DNS- Server
Geben Sie die IP-Adresse eines DNS-Servers zur Auflösung der Domain-
Namen an, wenn Sie die DHCP-Betriebsart 'Aus' gewählt haben oder in
der DHCP-Betriebsart 'Server' ein anderes Netzwerkgerät die Aufgabe
des DNS-Servers übernimmt.
In der Konfiguration des LANCOM können mehrere Administratoren
angelegt werden, die über unterschiedliche Zugriffsrechte verfügen.
Für einen WLAN Controller können bis zu 16 verschiedene Administ-
ratoren eingerichtet werden. Weitere Informationen finden Sie im
LCOS-Referenzhandbuch unter „Rechteverwaltung für verschiedene
Administratoren".
Im Managed-Modus erhalten LANCOM Wireless Router und LANCOM
Access Points automatisch das gleiche Root-Kennwort wie der WLAN
Controller, wenn auf dem Gerät selbst noch kein Root-Kennwort
gesetzt ist.