Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuerungsautomat - elco VECTRON ECO 1.34 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VECTRON ECO 1.34:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktion
Feuerungsautomat TCH 1xx
Symbol
Phasen Funktionsablauf:
1: keine Spannung
2: Spannungsversorgung ein,
keine Wärmeanforderung
3: Wärmeanforderung:
Düsenstangenheizung ein
4: Vorbelüftung: Motor ein,
Zündung ein
Drücken Sie auf
... führt zu ...
den Knopf R
während ...
... 1 Sekunde ...
Entriegelung des
Automaten
... 2 Sekunden
Verriegelung des
...
Automaten
...9 Sekunden ... Löschen der Statis-
tiken des Automaten
A4
Display
BP1 Druckknopf 1
Abfrage: Störcode
BP2 Druckknopf 2
Abfrage: Werte
Bezeichnung
Wartet auf Wärmeanforderung
Wartet auf Düsenstangenheizung
(für Brenner mit Düsenstagenheizung)
Brennermotor ein
Zündung ein
Flamme vorhanden
4': Fremdlichtüberwachung
5: Brennerstart: Magnetventil auf,
Flammenbildung,
Sicherheitszeit
6: Flamme vorhanden,
Nachzündzeit
7: Brennerbetrieb
8: Ende der Wärmeanforderung,
11/2016 - Art. Nr. 4200 1015 7702A
Der Ölfeuerungsautomat TCH 1xx steuert
und überwacht den Gebläsebrenner. Durch
den mikroprozessor-gesteuerten Program-
mablauf ergeben sich äußerst stabile Zeiten,
unabhängig von Schwankungen der
Netzspannung oder der Umgebungstempe-
ratur. Der Feuerungsautomat ist unterspan-
nungssicher ausgelegt. Wenn die
Netzspannung unter dem geforderten Min-
destwert liegt, schaltet der Automat ohne ein
Fehlersignal ab. Nach Wieder-erreichen
einer normalen Spannung läuft der Automat
automatisch wieder an.
Verriegelung und Entriegelung
Der Automat kann über den Entstör-knopf R
verriegelt (in Störung gebracht) und entriegelt
(entstört) werden, sofern am Automat
Netzspannung anliegt.
Vor Ein- oder Ausbau des Automaten,
Gerät spannungslos machen. Der
Automat darf nicht geöffnet oder
repariert werden.
Magnetventil schließt, Bren-
nerstopp
9: Bereitschaft
10:Nachbelüftung
(*):nur bei VE1.34A und VE1.52A
de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis