Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Für den autorisierten Fachmann
Ölbrenner
EK 6../7../8../9.. L-EUF
03/2005
102.880.3418

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elco EK 6...L-EUF

  • Seite 1 Betriebsanleitung Für den autorisierten Fachmann Ölbrenner EK 6../7../8../9.. L-EUF 03/2005 102.880.3418...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Übersicht Wichtige Hinweise Gewährleistung Produktbeschreibung ........3 Technische Daten ....................4 Maßbilder ......................9 Funktion Startfunktion Betriebsfunktion Öl Allgemeine Sicherheitsfunktionen ....12 Verbundregulierung Brennstoff - Luft Hydraulikschema ........13 Hydraulikschemata L-E / GL-E Brenner EK 6 - EK 9 .......... 14 Funktion Ölhydraulikblock ....................
  • Seite 3: Wichtige Hinweise Gewährleistung Produktbeschreibung

    Übersicht Wichtige Hinweise Gewährleistung Produktbeschreibung Wichtige Hinweise Aufstellungsort Produktbeschreibung Die Brenner EK 6.../ 7.../ 8.../ 9..L-EUF Der Brenner darf nicht in Räumen mit Bei den Brennern EK 6.../ EK 7.../EK sind ausgelegt für die Verbrennung von aggressiven Dämpfen (z.B. Spray, Per- 8.../ EK 9...L-EUF handelt es sich um Heizöl EL.
  • Seite 4: Low-Nox Mit Freiflammen-Brennkopf

    Technische Daten Technische Daten Leichtöl-Gebläsebrenner EK 6.170 / 200 L-EUF EK 6.170 / 200 L-EUF Low-NOx mit Freiflammen-Brennkopf Technische Daten 6.170 L-EUF 6.200 L-EUF Feuerungswärmeleistung 650 - 1855 kW 605 - 2370 kW Brennstoffmassenstrom 55 - 156 kg/h 51 - 200 kg/h Betriebsart kontinuierlich regelbar kontinuierlich regelbar...
  • Seite 5 Technische Daten Technische Daten Leichtöl-Gebläsebrenner EK 6.240 / 300 L-EUF EK 6.240 / 300 L-EUF Low-NOx mit Freiflammen-Brennkopf Technische Daten 6.240 L-EUF 6.300 L-EUF Feuerungswärmeleistung 664 - 2621 kW 870 - 3250 kW Brennstoffmassenstrom 56 - 221 kg/h 75 - 275 kg/h Betriebsart kontinuierlich regelbar kontinuierlich regelbar...
  • Seite 6 Technische Daten Technische Daten Leichtöl-Gebläsebrenner EK 7... L-EUF EK 7... L-EUF Low-NOx mit Freiflammen-Brennkopf Technische Daten 7.350 L-EUF 7.450 L-EUF Feuerungswärmeleistung 930 - 4000 kW 944 - 5000 kW Brennstoffmassenstrom 78 - 340 kg/h 80 - 390 kg/h Betriebsart kontinuierlich regelbar kontinuierlich regelbar Brennstoff Heizöl EL...
  • Seite 7 Technische Daten Technische Daten Leichtöl-Gebläsebrenner EK 8... L-EUF EK 8... L-EUF Low-NOx mit Freiflammen-Brennkopf Technische Daten 8.550 L-EUF 8.700 L-EUF Feuerungswärmeleistung 1700 - 6400 kW 1600 - 7800 kW Brennstoffmassenstrom 144 - 542 kg/h 135 - 660 kg/h Betriebsart kontinuierlich regelbar kontinuierlich regelbar Brennstoff Heizöl EL...
  • Seite 8 Technische Daten Technische Daten Leichtöl-Gebläsebrenner EK 9... L-EUF EK 9... L-EUF Low-NOx mit Freiflammen-Brennkopf Technische Daten 9. 850 L-EUF 9.1000 L-EUF Feuerungswärmeleistung 1800 - 9000 kW 2100 - 11400 kW Brennstoffmassenstrom 152 - 760 kg/h 175 - 930 kg/h Betriebsart kontinuierlich regelbar kontinuierlich regelbar Brennstoff...
  • Seite 9: Übersicht

    Übersicht Maßbilder EK 6... L-EUF EK 6.170/200 L-EUF EK 6.240/300 L-EUF...
  • Seite 10 Übersicht Maßbilder EK 7... / 8... L-EUF EK 7.350/450 L-EUF EK 8.550/700 L-EUF...
  • Seite 11 Übersicht Maßbilder EK 9... L-EUF EK 9.850/1000 L-EUF...
  • Seite 12: Startfunktion Betriebsfunktion Öl Allgemeine Sicherheitsfunktionen

    Funktion Startfunktion Betriebsfunktion Öl Allgemeine Sicherheitsfunktionen Startfunktion und zum Rücklauf frei. Das Öl wird zer- zwischen Teil- und Vollast gefahren Wird von der Feuerungsanlage Wärme stäubt, mit der Verbrennungsluft ver- werden. Die Abschaltung des Brenners verlangt, schließt der Brennersteuer- mischt und entzündet. Innerhalb der erfolgt aus der Teillaststellung.
  • Seite 13: Funktion

    Funktion Verbundregulierung Brennstoff - Luft Hydraulikschema Verbundregulierung Brennstoff - Luft Elektronischer Verbund: Dieses fein abstimmbare Verbund- Am Luftkasten befindet sich ein Stellan- Regelsystem, das die Brennstoff- und trieb zur Ansteuerung der Luftregel- Luftmenge gleichmäßig gleitend verän- klappe. Am Ölregelventil befindet sich dert, ermöglicht über den gesamten ein Stellantrieb, mit welchem die Rück- Regelbereich die Einstellung des ent-...
  • Seite 14: Hydraulikschemata L-E / Gl-E Brenner Ek 6 - Ek 9

    Funktion Hydraulikschemata L-E / GL-E Brenner EK 6 - EK 9 120 Luftklappe Hydraulikschema -DIN / EN 175 Filter 176 Pumpe 178 Magnetventil Vorlauf 180 Düsengestänge 187 a 181 Magnetventil Rücklauf 184 Leistungsregulierventil 187a Druckregulierventil (in Pumpe integriert) 311 Öldruckwächter Rücklauf 312 Öldruckwächter Vorlauf 349 Stellantrieb Bei TRD 604 / 72h müssen Überwa-...
  • Seite 15: Funktion Ölhydraulikblock

    Funktion Ölhydraulikblock Das im Rücklauf integrierte Volumen- Ölhydraulikblock komplett Pumpenadapter stromregelventil besteht aus einer in den Ölhydraulikblock eingepreßten und gegen Verdrehen gesicherten Buchse und einer Regelwelle. Durch entspre- chend eingearbeitete Konturen in Buchse und Welle wird durch Verdre- hen der Regelwelle der freie Durchtritts- querschnitt für das rücklaufende Öl verändert und die Rücklaufölmenge beeinflußt.
  • Seite 16: Inbetriebnahme Brennkopf - Einstelldaten

    Inbetriebnahme Brennkopf - Einstelldaten EK 6... L-RUF/EUF EK 6.170 L-RUF/EUF EK 6.200 L-RUF/EUF 150 - 200 150 - 200 EK 6.240 L-RUF/EUF EK 6.300 L-RUF/EUF 150 - 200 150 - 200...
  • Seite 17 Inbetriebnahme Brennkopf - Einstelldaten EK 7... / 8... L-RUF / EUF EK 7.350 L-RUF/EUF EK 7.450 L-RUF/EUF EK 8.550 L-RUF/EUF EK 8.700 L-RUF/EUF...
  • Seite 18 Inbetriebnahme Brennkopf - Einstelldaten EK 9... L-RUF / EUF EK 9.850 L-RUF/EUF EK 9.1000 L-RUF/EUF...
  • Seite 19: Befestigung Am Wärmeerzeuger Elektroanschluß Voreinstellung

    Montage Befestigung am Wärmeerzeuger Elektroanschluß Voreinstellung Brennermontage Zu beachten: Zur Befestigung des Brenners am Wär- Beim Installieren der Anschlußkabel meerzeuger muß die Anschlußplatte müssen die Kabelschlaufen so groß nach den Maßangaben der techn. gewählt werden, daß das Ausschwen- Datenblätter bereitet sein. ken der Kesseltür und des Brenners möglich ist.
  • Seite 20: Kesselausmauerung Für Brenner L-Ruf/Euf

    Montage Kesselausmauerung für Brenner L-RUF/EUF Kesselausmauerung Beispiel für Kesselausmauerung bei Dreizugkesseln: Der Zwischenraum zwischen dem Flammrohr des Brenners φ D und der Kesselausmauerung φ D1 ist mit hitze- beständigem Material z.B. Cerafelt aus- zukleiden. Der Zwischenraum darf nicht ausge- mauert werden. φD φD1 Brennertyp...
  • Seite 21: Ölanschluß Öldruckregulierung (Vorlauf)

    Montage Ölanschluß Öldruckregulierung (Vorlauf) Ölanschluß Die Leitungsdimensionen für Vor- und Installationsmöglichkeiten Für den Anschluß an die Ölleitungen Rücklaufleitungen von den Absperrven- • Zweistranginstallation bzw. an die Absperrventile werden tilen bis zum Tank sind aus den techni- (separate Vorlauf- und Rücklaufleitung Schläuche verwendet.
  • Seite 22: Rücklaufdüsengestänge Rdn Brenner Ek 6

    Inbetriebnahme Rücklaufdüsengestänge RDN Brenner EK 6 Rücklaufdüsenstange RDN +XEHLQVWHOOXQJ 6WHXHUQDGHO +\GU .ROEHQV\VWHP gODQVFKOXVV 5FNODXI gODQVFKOXVV 9RUODXI 5FNODXIGVH )OXLGLFV :ƒ Beschreibung Der Hub der Steuernadel ist dabei so Achtung! Die Rücklaufdüsenstange RDN ist für bemessen, daß die Düse mit dem Die Hubeinstellung (1) erfolgt im den Betrieb mit der Fluidics Rücklauf- größtmöglichen Nadelhub in geöffneter Werk und darf auf der Anlage nicht...
  • Seite 23: Inbetriebnahme Düsenauswahl, Typ W1 - 50

    Inbetriebnahme Düsenauswahl, Typ W1 - 50° Rücklaufdüse Die Fluidics-Düse W ist eine Rücklauf- düse mit integrierter, federbelasteter Absperrnadel. Die Regelung des Durch- satzes erfolgt durch Veränderung des Rücklaufdrucks, während der Vorlauf- druck konstant gehalten wird. Vor Inbetriebnahme ist die Düsengröße mit der zu geforderten Leistung zu ver- gleichen.
  • Seite 24: Rücklaufdüsengestänge Rdg 1250

    Inbetriebnahme Rücklaufdüsengestänge RDG 1250 1 Düsenkopf 2 Schieber 3 Druckfeder Vorlauf 4 Schubstange 5 Dichtkegel Rücklauf 6 Dichtring Vorlauf 7 Druckkanal Hub H = 9 mm Rücklaufkolben öffnet bei ca. 13 bar; voll offen bei ca. 20 bar; Schließdruck 10 bar Funktionsbeschreibung Der Rücklaufkolben einschließlich Das Rücklaufdüsengestänge RDG1250...
  • Seite 25: Düsenauswahl Sonic

    Inbetriebnahme Düsenauswahl Typ Sonic Diagramm - Rücklaufdüse Sonic-Spray DZ 1000-60° bei geregeltem Rücklauf Brennstoff Heizöl EL Vorlaufdruck 28bar 1000 kg/h 950 kg/h 900 kg/h 850 kg/h 800 kg/h 750 kg/h 700 kg/h 650 kg/h 550 kg/h 500 kg/h 450 kg/h 400 kg/h 350 kg/h 300 kg/h...
  • Seite 26: Kontrolle

    Inbetriebnahme Kontrolle Vor der erstmaligen Inbetriebnahme Inbetriebnahme Öl Vor der ersten Brennstofffreigabe der Anlage müssen folgende muß eine Funktionsprüfung des Kontrollen durchgeführt werden: Alle Absperrventile am Brenner-Programmablaufes Ölversorgungssystem öffnen. durchgeführt werden. • Betriebsvorschriften des • Brennstoffwahlschalter auf "Öl" stellen Kesselherstellers beachten. Der •...
  • Seite 27: Einregulierung

    Einregulierung Elektronische Brennersteuerung mit elektronischem Verbund Die Vorbereitung für die Inbetriebnahme Etamatic des Brenners, die Kontrollarbeiten (z.B. Stellantriebe, Endschalter, Poti usw.) und die Anleitung für die Inbetrieb- nahme der elektronischen Verbundre- gelung entnehmen Sie bitte der Dokumentation für die elektronische Verbundregelung.
  • Seite 28: Flammenüberwachungssystem Flw 05

    Einregulierung Inbetriebnahme Brennersteuerung BCS 300 Flammenüberwachungssystem FLW 05 Beschreibung Inbetriebnahme BCS Flammenüberwachung Die elektronische Brennersteuerung In Verbindung mit dem BCS wird das BCS 300 ist ein modular aufgebauter Hinweis: Flammenwächtermodul FLW 05 ver- programmierbarer Feuerungsautomat Die Inbetriebnahme darf nur durch wendet.
  • Seite 29: Inbetriebnahme Brennersteuerung Bcs 300 Stellantrieb Sad 15.0

    Einregulierung Inbetriebnahme Brennersteuerung BCS 300 Stellantrieb SAD 15.0 Das elektronische Verbundregelsystem Technische Daten: BCS arbeitet mit digital angesteuerten Stellmotoren SAD 15.0. Max. Drehmoment 15 Nm Diese bestehen aus dem Schrittmotor Getriebeuntersetzung 745:1 mit Ansteuerelektronik und Spannungs- Stellzeiten (bei 200 Hz) 22,3s/90°...
  • Seite 30: Stellantrieb Stm 40

    Einregulierung Stellantrieb STM 40 Technische Daten: Spannung: 230V AC Frequenz: 50 Hz Drehwinkel: 90° Laufzeit: 40 sec. für 90° Nenn- drehmoment: 15 Nm Statisches Haltemoment: 8 Nm Abmessungen (B x H x T): (93 mm x 144 mm x 149 mm) Potentiometer (eingebaut): 5 kΩ...
  • Seite 31: Inbetriebnahme Elektronische Verbundregulierung Bcs, Etamatic, Vms/Fms

    Einregulierung Inbetriebnahme elektronische Verbundregulierung BCS, Etamatic, VMS/FMS Inbetriebnahme der elektronischen Hinweis: Verbundregulierung Bei der Inbetriebnahme des el. Verhält- Die lnbetriebnahmeanleitung der elek- nisreglers ist unbedingt nach der lnbe- tronischen Verbundregulierung gibt triebnahmeanleitung vorzugehen. Auskunft zu evtl. angezeigten Störmel- dungen, detaillierte Hinweise zur Inbe- Hinweis: triebnahme und zur Programmierung des Reglers.
  • Seite 32: Öldruckwächter Luft- Druckwächter

    Einregulierung Öldruckwächter Luft- Druckwächter Öldruckwächter Öldruckdämpfung Öldruckwächter dienen bei Brennern Zur Dämpfung von Öldruckschwankun- zur Überwachung, daß bestimmte gen kann im Anschlußstutzen (2) eine Öldrücke nicht über- bzw. unterschritten Drosselschraube oder ein Kapillarrohr werden. eingeschraubt sein. Je nach Brennerausführung können Druckwächter entweder nur im Rücklauf Schaltdruckverstellung oder im Rück- und im Vorlauf vorge-...
  • Seite 33: Funktion Feuerungsautomat Lal... / Lok... Regler Ks 92

    Funktion Feuerungsautomat LAL... / LOK... Regler KS 92 Der Feuerungsautomat LAL... bzw. LOK ist für Steuerung und Überwa- chung von stufenweisen oder modulie- rend arbeitenden Brennern ausgelegt. Eine ausführliche Funktionsbeschrei- bung mit technischen Daten und Projek- tierungshinweisen über die Feuerungsautomaten siehe Anlage bzw.
  • Seite 34: Einregulierung Flammenüberwachung Fühlerstrommessung

    Einregulierung Flammenüberwachung Fühlerstrommessung Flammenüberwachung mit Anwendung Feuerungsautomat LAL 2... Fotowiderstand Brenner im intermitierenden Betrieb, bei Fotowiderstandsfühler QRB 1/3 Lichtempfindliches Element der Typen- denen eine Abschaltung innerhalb von reihe QRB ist ein Fotowiderstand. Der 24 h erfolgt, werden mit dem Feue- Widerstand dieses Elements sinkt bei rungsautomaten LAL 2...
  • Seite 35: Flammenüberwachung Fühlerstrommessung

    Einregulierung Flammenüberwachung Fühlerstrommessung Flammenüberwachung Fühlerstrommessung Ausrichtung des Flammenfühlers Der Flammenwächter, bestehend aus An der Frontseite des Flammenüberwa- Der Flammenfühler sollte so ausgerich- dem Flammenüberwachungsgerät chungsgerätes F 151 E befinden sich tet werden, daß im Zustand "Flamme F 151E und einem optischen Flammen- Buchsen zur Messung der Ausgangs- vorhanden"...
  • Seite 36: Einstellung Ventilatorrad

    Einstellung Ventilatorrad Das Ventilatorrad läßt sich in jeder Montage des Ventilatorrades gewünschten Stellung auf der Motor- welle arretieren. - Alle blanken Oberflächen säubern und Voraussetzung für die Erzielung eines entfetten. hohen Rutschmoments ist immer eine - Scheibe und Buchsen saubere und fettfreie Oberfläche aller ineinandersetzen, Löcher auf ineinander zu fügenden Teile.
  • Seite 37: Service-Hinweise Wartung Brenner

    Service-Hinweise Wartung Brenner Feuerungsanlagen sollten jährlich Kesseleinbauten und Isolierun- Druckwächter auf Einstellung und einmal überprüft werden. Hierzu sagt gen nachsehen, ggf. erneuern. Funktion prüfen. die DIN 4755 folgendes aus: Kessel auf Verschmutzung prü- Ölpumpe durch Druck- und Vaku- fen. ummessung überprüfen "Der Betreiber soll die Anlage aus Düse ausbauen, überprüfen, bzw.
  • Seite 38: Abgasmessung

    Abgasmessung Abgasmessung Damit die Anlage wirtschaftlich und störungsfrei arbeitet, muß der Brenner anlagenbezogen einre- guliert werden. Dies erfolgt über die Brennstoff-Ver- brennungsluft-Verbundregulierung, mit der der Brenner auf eine saubere Verbrennung eingestellt wird. Dazu sind Abgasmessungen erforderlich. Zur Ermittlung des Wirkungsgrades und der Verbren- nungsgüte muß...
  • Seite 39: Ursache Und Beseitigung Von Störungen

    Abgasmessung Ursache und Beseitigung von Störungen Abgasverlust Heizöl EL Heizöl S Der Abgasverlust durch freie Wärme 0,50 0,49 entsteht infolge der Temperaturdiffe- renz zwischen dem in den Feuerraum 0,007 0,007 eintretenden Brennstoff-Luft-Gemisch und den austretenden Gasen. Je grö- ßer der Luftüberschuß und dadurch Beispiel: das Abgasvolumen ist um so höher ist Gemessene Werte bei Ölbetrieb:...
  • Seite 40 Ursache und Beseitigung von Störungen 4. Düse - ungleichmäßige 6. Mischeinrichtung - schlechte 8. Reinigungs- und Zerstäubung Verbrennungswerte ist innen Schmiervorschrift stark verölt oder hat starken Je nach Verschmutzungsgrad der Ver- Koksansatz Ursache Beseitigung brennungsluft sind Gebläserad, Zünd- elektroden, Flammenfühler und Düse locker festschrauben Ursache...
  • Seite 41: Störungen

    Service Hinweise Störungen Wichtiger Hinweis: Bereitschaftsprüfung Bei einem Defekt des Feuerungsauto- Bei jeder Störung ist zuerst zu prüfen, maten ist dieser auszutauschen. Es ob die Voraussetzungen für einen ein- dürfen keine Eingriffe im Feuerungsau- wandfreien Betrieb gegeben sind. tomat vorgenommen werden. Ist Brennstoff vorhanden.
  • Seite 42: Anlagenschema

    Anlagenschema Regelung stufenlos, mit Zubringerpumpe und Ringleitungssystem 1 Gebläsebrenner 2 Ölfilter 3 Absperrhahn 4 Ölstandsanzeiger 5 Saugventil 6 Behälter 7 Leckwarngerät 8 Schnellschlußventil 9 Füllleitung 10 Grenzwertgeber 11 Entlüftungsleitung 12 Pumpenaggregat 13 Druckhalteventil Regelung stufenlos, direkt ansaugend 1 Gebläsebrenner 7 Leckwarngerät 2 Ölfilter 8 Schnellschlußventil 3 Absperrhahn...
  • Seite 44 ELCO GmbH Ihr Kundendienst D-64546 Mörfelden-Walldorf ELCO Austria GmbH A - 2544 Leobersdorf ELCOTHERM AG CH - 7324 Vilters ELCO Rendamax B.V. NL - 1410 AB Naarden ELCO Belgium n.v./s.a. B - 1731 Zellik...

Diese Anleitung auch für:

Ek 7...l-eufEk 8...l-eufEk 9...l-euf

Inhaltsverzeichnis