2 I
NSTALLATION
2.1 Anschlußplan
2.2 Anschlüsse
Klemmen L und N
Spannungsversorgung: AC 230 V, 50/60Hz
Klemmen für den Geräteanschluß
Die Verbindung zu dem Verbraucher erfolgt üblicherweise über ein Kabel NYM-J 5 x 1,5
in einem Verbraucher zwei Stufen optimiert, muß die Auswertung von Hauptschalter und
Thermostat doppelt durchgeführt werden (Kabel NYM-J 7 x 1,5
Küchenverbrauchern ist eine Schnittstelle für den Anschluß der Optimierung vorhanden.
Klemme 1
Eingang zur Überwachung des Zustandes des Gerätehauptschalters: AC 230 V, 50/60 Hz
- Klemme am Küchenverbraucher: A, a oder 1
Klemme 2
Eingang zur Überwachung des Zustandes des Thermostatenschalters: AC 230 V, 50/60 Hz
- Klemme am Küchenverbraucher: B, b oder 2
Klemme 3
Anschluß für den Nulleiter (Nullschiene des zu optimierenden Verbrauchers)
- Klemme am Küchenverbraucher: N, D, d oder 3
Klemme 4
Anschluß für die Steuerleitung des Lastschütz
- Klemme am Küchenverbraucher: C, c oder 4
Klemme 5
Anschluß für einen externen Schalter zum Abschalten der Optimierungsfunktion (Handschalter,
Temperaturkontakt)
Klemmen ⊥, A und B
Busleitung RS 485 zum Energiekontrollsystem. Es ist abgeschirmtes Material einzusetzen, um
Störimpulse von den Eingängen fernzuhalten (siehe Aufbaurichtlinie KBR-Energiebus),
Abschirmung nur in der Nähe des Hauptgerätes an PE anschließen).
Version 1.0
Handbuch Unterstation RELA T2
2)
. Bei den meisten
2
. Werden
Seite 3 von 12