Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systrain ® Kinetics Test-Station; Die Test-Station Im Detail - SysTrain Kinetics Bedienungsanleitung

Test- und trainings-station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. SysTrain
®
Kinetics Test-Station

3.1. Die Test-Station im Detail

Die SysTrain
Kinetics Test-Station bietet einen
®
komplett integrierten Fitness-Test, der eine
umfassende und ganzheitliche Betrachtung
der konditionellen Fähigkeiten in weniger als 15
Minuten möglich macht. Es werden die
Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und
Koordination
anhand
sportwissenschaftlich
validierter
Testverfahren
ermittelt
und
anschließend
schnell
und
übersichtlich
präsentiert. Die Bauweise erlaubt durch eine
mitgelieferte
Halterung
eine
einfache
Wandmontage. Optional kann die Test-Station
für einen Aufpreis von 2.000€ durch die
Trainings-Komponenten aufgewertet werden.
Die Testdurchführung beginnt mit der Erfassung
der Stammdaten des Kunden, danach erfolgt
SysTrain
Kinetics Trainings-Station
®
die Zieldefinition (z.B. Gewichtsabnahme oder
Muskelaufbau). Dadurch wird der (Neu-)Kunde thematisch abgeholt und in das Testverfahren
eingeführt. Anschließend werden sechs kurze Tests (jeweils 1-5 Minuten) durchgeführt. So muss
der Trainierende z.B. eine bestimmte Zeit möglichst ruhig auf einem Bein stehen (Balance-Test),
eine bestimmte Zeit lang einen Stepper benutzen (Step-Test) oder einen möglichst hohen
Sprung durchführen (Sprung-Test). Während der gesamten Zeit werden Vitalparameter wie die
Herzfrequenz erfasst und seine tatsächliche Übungsleistung bewertet. Anhand der Ergebnisse
ermittelt die SysTrain
Kinetics Test-Station die Fähigkeiten in den Bereichen Kraft, Ausdauer,
®
Schnelligkeit und Koordination und erstellt entsprechend dem Alter/Geschlecht des Kunden
einen Leistungs-Index. Dieser ermöglicht es Trainer und Trainierenden schnell den aktuellen
Fitness-Stand und die letzte Leistungs-Entwicklung des Trainierenden zu ermitteln.
Anhand bestimmter Auffälligkeiten werden Zusatzinformationen, die event. ein alternatives
weiteres Vorgehen bedingen, dargestellt. Insofern sollten bspw. bei Schmerzen (wird über
Anamnese ermittelt) oder einem hohen Ruhepuls Spezialisten über das weitere Training
entscheiden. Auch ein großer Unterschied zwischen der linken und rechten Körperseite (z.B: bei
Kraft oder Gleichgewicht) kann für Trainer eine interessante Information darstellen.
Die Test-Komponenten sind in optimaler Weise mit den Trainings-Komponenten vernetzt: Nach
Durchführung und Auswertung der Tests werden automatisch mehrere individualisierte
Trainingspläne für den Trainierenden erstellt. Alle durchgeführten Testergebnisse und
Indikationen werden hier verarbeitet und führen zu einem hoch individualisierten Trainingsplan.
In Absprache mit dem Trainer und je nach Wunsch der einzusetzenden Übungsgeräte wird
abschließend der zukünftige Trainingsplan ausgewählt, der für die kommenden 4 Wochen (ein
sog. „Mesozyklus" in der Trainingslehre) durchgeführt werden soll.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis