7. DEMONTAGE
7.1 SICHERHEITSHINWEISE ZUR DEMONTAGE
WARNUNG! Gefahr durch Nichtbeachtung der Demontage-
anweisungen!
Fehler bei der Demontage des Geräts können zu schweren Verletzungen führen.
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für die sichere Demontage des
Geräts.
• Lesen Sie dieses Kapitel vor der Demontage sorgfältig durch.
• Befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
• Führen Sie die Demontage wie beschrieben durch.
Demontage nur durch qualifiziertes Fachpersonal. Elektrotechnische
Arbeiten nur durch qualifizierte Elektrofachkräfte.
Um Gefahren zu vermeiden, sind folgende Anforderungen unbedingt einzuhalten:
• Das Gerät und andere berührbare Teile sind über einen ausreichend langen
Zeitraum abgekühlt (z. b. mehrere Tage).
• Im Feuerraum befindet sich keine Hitze oder Glut.
• Das Umfeld der Ofenanlage ist geschützt, z. b. durch Abdeckungen für
Fußboden und Möbel.
Vor der Demontage müssen das Gerät und die Ofenanlage gereinigt werden.
Für die Reinigungsarbeiten wird die Prallplatte aus dem Feuerraum entnommen.
„5.4 Reinigung und Pflege" auf Seite 19.
7.2 GERÄT DEMONTIEREN
• Entfernen Sie alle Anschlüsse und Verbindungen zwischen Ofenanlage und
Schornstein.
• Demontieren Sie alle Rohre von der Abgasführung.
• Wenn vorhanden, demontieren Sie alle Rohre von der
Ver brennungs luft leitung.
8. ENTSORGUNG
8.1 VERPACKUNG ENTSORGEN
ACHTUNG! Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte Ent-
sorgung der Verpackung!
• Geben Sie die Verpackung nicht in den normalen Hausmüll.
• Führen Sie die Verpackung der umwelt- und sachgerechten Wiederverwer-
tung (Recycling) zu.
Die Verpackung dient zum Schutz vor Transportschäden. Die Verpackungsma-
terialien sind nach umweltverträglichen Gesichtspunkten ausgewählt und aus
wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Die Verpackungsmaterialien kön-
nen nach Gebrauch in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Entsorgen
Sie die Verpackung umweltfreundlich getrennt nach Werkstoffen.
8.2 GERÄT ENTSORGEN
ACHTUNG! Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte Ent-
sorgung des Geräts!
• Geben Sie das Gerät nicht in den normalen Hausmüll.
• Führen Sie das Gerät der umwelt- und sachgerechten Wiederverwertung
(Recycling) zu.
Entsorgen Sie das Gerät nach den gesetzlichen Bestimmungen über einen Ent-
sorgungsfachbetrieb oder Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
DE 23