Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
10 Technische Details
10.1 Spezifikation der Eingangspegel
Logisch HIGH:
> 16 Volt,
Logisch LOW:
< 4 Volt,
10.2 Spezifikation des RS232-Übertragungsprotokolls
ROTARNOCK ist auf Anforderung in der Lage, über die RS232-Schnittstelle (9600 Baud, 8
Datenbit, 1 Start- und 1 Stopbit, kein Paritätsbit) Informationen über
•
Geschwindigkeit
•
Geberposition
•
Zustand der Ausgänge
zu liefern.
Dazu muß an ROTARNOCK über die RS232-Schnittstelle folgende 4-Byte-Befehlssequenz
geschickt werden (alle Werte binär):
24 04 04 Zyklus-Zeit
Dabei dienen die ersten 3 Byte dazu, eine zyklische Aussendung der oben angeführten Informa-
tionen zu starten, wobei das 4.Byte (Zyklus-Time) das Zeitraster in 10 ms - Schritten vorgibt.
Wird beispielsweise die Sequenz 24 04 04 100 übertragen, sendet ROTARNOCK alle 1 Sekun-
den seine Informationen über die serielle Schnittstelle.
ROTARNOCK sendet zyklisch einen Datensatz von 8 Byte, der folgendermaßen kodiert ist:
1. Byte:
Kennung (immer 26)
2. Byte:
Wenn >127, dann folgt Geschwindigkeit, sonst Position
3. Byte:
Geschwindigkeit/Position (Low Byte)
4. Byte:
Geschwindigkeit/Position (High Byte)
5. Byte:
Status (ohne Bedeutung)
6. Byte:
Ausgangszustand 9..16
7. Byte:
Ausgangszustand 1..8
8. Byte:
Aktuelles Programm
Als 3. und 4. Byte wird immer die Information geschickt, die auf der integrierten Bedienfront
gerade angezeigt wird (siehe auch Kapitel "Automatische Umschaltung auf Geschwindigkeitsan-
zeige").
10.3 Spezifikation der Ausgangstreiber
Die im ROTARNOCK eingesetzten Ausgänge sind plusschaltend (PNP), kurzschlußfest und
können bei normaler Umgebungstemperatur maximal 300mA pro Ausgang treiben, wobei 8
zusammengehörige Ausgänge eines Treibers (1..8, 9..16, 17..24, 25..32, 33..40, 41..48, 49..56,
57..64) mit maximal 1A bei 25°C und Volllast betrieben werden dürfen.
Werden mehr als 300mA pro Ausgang benötigt, so besteht die Möglichkeit, mehrere Ausgänge
zusammenzuschalten (bis zu 3 Ausgänge je Treiber), wobei dann bis zu 900mA getrieben wer-
den können.
Werden mehrere Ausgängen zusammengeschaltet, müssen die Ein- und Ausschaltpunkte im
ROTARNOCK absolut identisch programmiert werden, da sonst die Kurzschlußüberwachung
anspricht.
13.10.14
< 10mA (typ. 5mA)
< 1 mA
Bedienerhandbuch ROTARNOCK 80, TERM 6 V. 2.0
Technische Details
43