Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametertabelle - DEUTSCHMANN AUTOMATION ROTARNOCK 80 Bedienerhandbuch

Elektrische nockensteuerung anzeige- und bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROTARNOCK 80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundgerät TERM 6 (externe Bedieneinheit)
4.9

Parametertabelle

Diese Parametertabelle wird von den Befehlen GET_PARAMETER und SET_PARAMETER ver-
wendet.
Befehlsname
PNR_SOFT_REV
PNR_HARD_REV
PNR_UNIT_NAME
PNR_UNIT_TYP
PNR_VNUMBER
PNR_SN
PNR_OPTION X
PNR_ENCODER_TYP
PNR_RESOLUTION_PER_TURN
PNR_NUMBER_OF_TURNS
PNR_SCALED_ENCODER_RES
PNR_ENCODER_INVERT
PNR_SCALED_COUNT_RANGE
PNR_COUNT_RANGE
PNR_COUNT_RESTORE_VALUE
PNR_TIMEBASE
PNR_DEADTIME_BASE_US
PNR_NUMBER_OUTPUTS
PNR_NUMBER_LOCK_OUTPUTS 0x0021
PNR_NUMBER_DATA_RECORDS 0x0022
PNR_NUMBER_LOGIC_INPUTS
PNR_NUMBER_ANGLE_TIME
PNR_NUMBER_OUTNAME_CHAR 0x0025
PNR_NUMBER_PROGRAMS
PNR_NUMBER_AXIS
PNR_NUMBER_ANALOGOUTPUT 0x0028
PNR_NUMBER_COUNTER_CAM
PNR_FIRST_OUTPUT_NR
PNR_SPEED_SCALE
PNR_LANGUAGE
PNR_DEADTIME_TYP
PNR_ZEROPOINT_OFFSET
PNR_ACTIV_PROGNR
PNR_ACTIV_AXIS
PNR_CALC_SPEED_START
PNR_CALC_SPEED_STOP
PNR_DICNET_ID
PNR_CLEAR_LENGTH
PNR_BREAK_PARA
PNR_OUTPUT_OFF_SPEED
PNR_WZ_MAXTIME
PNR_WZ_TIMEBASE
PNR_V_LIMIT
PNR_DREHSCHALTER
PNR_RESTART
PNR_CLEAR_EEROM
PNR_STATUS_FLAGS
PNR_PROC_OUT_MAPPING
PNR_PROC_IN_MAPPING
PNR_USED_EEROM_LEN
PNR_S7_MODE
PNR_RESET_EEROM
PNR_CYCLETIME
PNR_AKTIV_STATUS
PNR_PROC_LOAD
PNR_ENABLE_OPTION
PNR_TEACH_IN_ZEROPOINT
PNR_ENABLE_TESTMODE
22
Bedienerhandbuch ROTARNOCK 80, TERM 6 V. 2.0
Befehls-
Parameter-
Bedeutung
wert
Nummern in
Konfig-Menü
von TERM 6
0x0001
1
see PNR_HARD_REV
0x0002
2
ASCII i. e.: '3''1''2''t' = V3.12t - gibt den Soft- bzw.
Hardware Versionsstand zurück
0x0003
3
ASCII z. B: 'L'4''8'' ' = L48
0x0004
4
Gerätetyp
0x0005
5
Artikelnummer
0x0006
6
Seriennummer
0x0007
7
Option X
0x0010
16
Gebertyp
0x0011
17
Real-Auflösung pro Umdrehung
0x0012
18
Real-Anzahl Umdrehung
0x0013
19
Virtueller Geberwert
0x0014
20
Drehrichtungsumkehr
0x0017
23
Virtueller Zählbereich
0x0018
24
Zählbereich bei Ink-Gebern
0x0019
25
Bei X 16:= Bremspunkt
0x001C
28
Zeitbasis bei Timer
0x001D
29
Zeiteinheit für TZK in µs
(wenn nicht definiert -> 1000µs)
0x0020
32
Anzahl Ausgänge
33
Anzahl verriegelte Ausgänge
34
Anzahl Datensätze
0x0023
35
Anzahl Logik Eingänge
0x0024
36
Anzahl WZ-Ausgänge ab Ausgang 1
37
Ausgangsnamen
0x0026
38
Anzahl Programme
0x0027
39
Anzahl Achsen
40
Anzahl Analog Ausgänge
0x0029
41
Anzahl Zählnocken
0x002A
42
Zählung beginnt bei 1
0x0030
48
Bezogen auf U/msec => 60000 = U/min
0...9999 (Umdr./Sek)
0x0031
49
Sprache
0x0032
50
TZK-Typ
0x0033
51
Skaliert Presetwert bei Ink.
0x0034
52
Aktives Programm
0x0035
53
Aktive Achse
0x0036
54
TotStart skaliert
0x0037
55
TotStop skaliert
0x0038
56
Tatsächl. Wert (ns= 80..95), RS232 = 232
0x0039
57
Länge Clearimpuls
0x003A
58
(BremsA*0x10000)+BremsB
0x003B
59
Geschwindigkeits-Schwellenwert unterhalb dem
die Ausgänge abgeschaltet werden
0x003C
60
Zeit in ms
0x003D
61
Zeit in µs
0x003E
62
M13 = 1,wenn V_LIMIT überschritten
0x003F
63
Schalterstellung lesen
0x004E
78
Warmstart mit Wert 1:0x1234 -> 2:0xEDCB
0x004F
79
Generallöschung:1: 0x1234 -> 2:0xEDCB
0x0050
80
0x0051
81
Mapping der Prozeßdaten im Feldbus
0x0052
82
Mapping der Prozeßdaten im Feldbus
0x0053
83
Tatsächlich genutzte EEROM Länge
0x0054
84
1 = S7 keine Daten ins EEROM kopieren
0x0055
85
Auf Werkseinstellung setzen 1:0x1234 ->
2:0xEDCB
0x0056
86
Zykluszeit lesen
0x0057
87
0x0058
88
Prozessorauslastung
0x0059
89
Freischaltung von Optionen
0x005A
90
Teach-In Nullpunktverschiebung
0x005B
91
Mit 0x1234 -> Umschaltung in Testmode
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
Erläuterung
0..max Programm -1
1..max AchsNr.
13.10.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Term 6

Inhaltsverzeichnis