Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Rotarnock Über Term 6; Grundsätzliches; Programmstruktur - DEUTSCHMANN AUTOMATION ROTARNOCK 80 Bedienerhandbuch

Elektrische nockensteuerung anzeige- und bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROTARNOCK 80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung ROTARNOCK über TERM 6
6
Programmierung ROTARNOCK über TERM 6
6.1
Grundsätzliches
Es gibt 3 Möglichkeiten das ROTARNOCK zu programmieren:
Eingabe der Ein- und Ausschaltzeitpunkte der Nocken über die Bedienfront
Eingabe der Nocken im TEACH-IN Verfahren
Programmierung des ROTARNOCK's offline auf einem PC mit anschließendem Download des
Programmes über die serielle Schnittstelle
Die Offline-Programmierung wird an dieser Stelle nicht näher beschrieben, da sie der getrennten
Programmbeschreibung "WINLOC32" entnommen werden kann.
Auf die beiden anderen Programmiermöglichkeiten wird in den nachfolgenden Kapiteln näher
eingegangen.
Generell ist mit den vier Tasten, der 7-Segment-Anzeige und den sechs Status-LED´s eine voll-
ständige Programmierung des ROTARNOCK's möglich.
Abbildung 12: TERM 6
6.2

Programmstruktur

Die auf den beiden nächsten Seiten folgenden Diagramme sollen den Bedienern, die bereits
Erfahrung mit der Programmierung von Nockensteuerungen besitzen als Kurzübersicht dienen,
wie ROTARNOCK zu programmieren ist.
Dabei werden die einzelnen Zustände des ROTARNOCK durch die großen Kästchen repräsen-
tiert, die kleineren Kästen spiegeln Aktionen wieder, die durch Tastenbetätigung (dargestellt
durch Pfeile) ausgelöst werden.
26
Bedienerhandbuch ROTARNOCK 80, TERM 6 V. 2.0
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
13.10.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Term 6

Inhaltsverzeichnis