Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffserklärungen; Automatische Umschaltung Auf Geschwindigkeitsanzeige; Nullpunkt- Und Clear-Verschiebung; Auslesen Der Aktuellen Nullpunktverschiebung - DEUTSCHMANN AUTOMATION ROTARNOCK 80 Bedienerhandbuch

Elektrische nockensteuerung anzeige- und bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROTARNOCK 80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung ROTARNOCK über TERM 6
6.3
Begriffserklärungen
Aktives Programm
Das Programm, das vom ROTARNOCK abgearbeitet wird; d. h. dieses Pro-
gramm bestimmt, wie die Ausgänge in Abhängigkeit von der Geberposition
gesetzt werden.
Nach dem Einschalten ist das aktive Programm das, welches beim letzten
Ausschalten als aktives Programm abgearbeitet wurde.
Normalmodus
In diesem Modus befindet sich das ROTARNOCK direkt nach dem Ein-
schalten. Es wird entweder die Geberposition oder die Drehzahl angezeigt.
Das aktive Programm wird ausgeführt.
Anzeigemodus
Es werden entweder der Ein- oder Ausschaltpunkt der programmierten
Nokken angezeigt. Das aktive Programm wird ausgeführt.
Programmiermodus Es wird der gerade zu programmierende Ein- oder Ausschaltpunkt ange-
zeigt. Gleichzeitig blinkt die LED "Prg.Mode". Das aktive Programm wird
ausgeführt. Programmiert werden kann sowohl das aktive, als auch jedes
andere Programm.
Eine "Leer-Nocke" wird auf der Anzeige durch drei waagerechte Striche 
Leer-Nocke
("- - -") dargestellt. Sie tritt immer dann auf, wenn im angewählten Pro-
gramm auf dem gewünschten Ausgang keine Nocke programmiert ist, oder
im Programmierbetrieb eine neue Nocke eingefügt werden kann.
6.4

Automatische Umschaltung auf Geschwindigkeitsanzeige

Anstelle der Geberposition kann die Drehzahl auf der Anzeige im Normalmodus dargestellt wer-
den. Wird bei der Bestellung keine besondere Angabe gemacht, erfolgt die Anzeige in U/min.
Die Umschaltung zwischen Positions- und Drehzahlanzeige erfolgt automatisch, wobei die Posi-
tion angezeigt wird, wenn die Geschwindigkeit unter 1 U/min fällt,
anderenfalls wird die Geschwindigkeit angezeigt.
Bei der Geschwindigkeitsanzeige wird in der zweiten Stelle von links, zur Unterscheidung von
der Positionsanzeige, ein "n" eingeblendet.
6.5

Nullpunkt- und Clear-Verschiebung

Um den mechanischen Nullpunkt der Maschine mit dem Nullpunkt eines Absolutwertgebers zu
synchronisieren, wird die Nullpunktverschiebung oder Nullpunktkorrektur verwendet. Sie ermög-
licht, daß der Geber in jeder beliebigen Stellung eingebaut werden kann, und nicht der mechani-
sche Nullpunkt der Maschine mit dem des Gebers übereinstimmen muß.
Die genaue Vorgehensweise der Nullpunktkorrektur kann den Kapiteln "Auslesen und Program-
mieren der Nullpunktverschiebung" entnommen werden.

6.5.1 Auslesen der aktuellen Nullpunktverschiebung

Die programmierte Nullpunktverschiebung kann durch Drücken der Taste
malmodus ausgelesen werden.
Es leuchtet dann die LED "Zero" und die Differenz (Nullpunktverschiebung) zwischen dem tat-
sächlichen Geberwert und dem "gewünschten" Geberwert (Position der Maschine) wird ange-
zeigt.
30
Bedienerhandbuch ROTARNOCK 80, TERM 6 V. 2.0
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
(lang) im Nor-
13.10.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Term 6

Inhaltsverzeichnis