Herunterladen Diese Seite drucken

Cochlear Wireless Telefonclip Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wichtige Informationen
Pflege und Wartung
Reinigen Sie den Telefonclip nur mit einem feuchten Tuch. Verzichten Sie zum Reinigen des
Geräts auf Haushaltsreiniger (Waschpulver, Seife, ...) oder Alkohol.
Wenn der Telefonclip nicht in Gebrauch ist, schalten Sie ihn aus und bewahren ihn sicher auf.
Schützen Sie den Telefonclip vor übermäßiger Feuchtigkeit (etwa beim Baden oder
Schwimmen) und Hitze (von einer Heizung oder durch Sonneneinstrahlung im Auto).
Schützen Sie das Gerät vor starken Stößen und Vibrationen. Schützen Sie das Mikrofon und
die Ladebuchsen vor Staub und Schmutz.
Allgemeine Warnhinweise
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Der Telefonclip kommuniziert mit anderen Wireless-Geräten über eine digital codierte
Übertragung mit geringer Sendeleistung. Obwohl es unwahrscheinlich ist, können
elektronische Geräte in unmittelbarer Nähe gestört werden. Entfernen Sie in diesem Fall
den Cochlear Telefonclip vom entsprechenden elektronischen Gerät.
Wenn der Telefonclip in seiner Funktion durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt
wird, entfernen Sie sich von der Quelle der Störung.
Halten Sie das Gerät von Regen, Feuchtigkeit oder anderen Flüssigkeiten fern, um Schäden
oder Verletzungen zu vermeiden.
Halten Sie das Gerät und alle Kabel von Maschinen und Werkzeugen aller Art fern.
Wenn das Gerät heiß wird, fallen gelassen oder beschädigt wurde, in eine Flüssigkeit gefallen
ist oder es zu Schäden an Kabeln oder Steckern kam, verwenden Sie es bitte nicht weiter und
wenden sich an Ihren Audiologen, Akustiker oder den Cochlear Service.
Sorgen Sie, falls notwendig, für eine umweltgerechte Entsorgung des Geräts entsprechend
den geltenden Standards und Bestimmungen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
Entzündung von brennbaren Stoffen
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Gefahr besteht,
dass es brennbare Gase entzünden könnte.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen
die Nutzung elektronischer Geräte untersagt ist.
Röntgenstrahlung (etwa bei CT-Untersuchungen) und starke Magnetfelder (etwa von MRT-
Scans) können die Funktion des Geräts stören. Schalten Sie das Gerät vor der Untersuchung
aus, und bewahren Sie es außerhalb des Untersuchungsraumes auf.
Elektronische Geräte mit hoher Leistung, größere elektronische Installationen und
Metallstrukturen
können sich störend auf die Reichweite auswirken und
diese wesentlich verringern.
Wenn der Soundprozessor aufgrund einer ungewöhnlichen Störung nicht auf das Gerät
reagiert, entfernen Sie sich von dieser Quelle der Störung.
Ihren Soundprozessoren und diesem Gerät wurden während der Anpassung individuelle
Kommunikations-Codes zugewiesen. Dadurch ist gewährleistet, dass das Gerät
Soundprozessoren anderer Nutzer nicht beeinflusst.
Nehmen Sie am Gerät keine Veränderungen oder Modifikationen vor.
Durch Öffnen des Telefonclips wird er beschädigt. Bei Problemen, die Sie nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich bitte an Ihren Audiologen, Akustiker oder den Cochlear Service.
Der Telefonclip darf nur in einem autorisierten Servicecenter repariert werden.
Verwenden Sie den Cochlear Telefonclip nicht an Orten, an denen HF-Übertragung
verboten ist, etwa in Flugzeugen.
Verbinden Sie den Telefonclip nur mit Anschlüssen, für die er explizit vorgesehen ist.
Pflege des eingebauten Akkus
Bitte beachten Sie:
Ihr Gerät wird mit einem wiederaufladbaren Akku betrieben. Die optimale Akkuleistung ist
nach zwei
oder drei vollständigen Auf- und Entladezyklen erreicht.
Der Akku kann unzählige Male aufgeladen und entladen werden, nutzt sich aber irgendwann
ab.
Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose und aus dem Gerät, wenn das
Ladegerät nicht in Gebrauch ist.
Ist das Gerät längere Zeit nicht in Gebrauch, entlädt sich ein vollständig aufgeladener Akku
langsam von selbst.
Die Kapazität und die Laufzeit des Akkus verringern sich, wenn das Gerät an einem warmen
Ort aufbewahrt wird.
Ein Gerät mit einem kalten Akku kann vorübergehend in seiner Funktion gestört sein, selbst
wenn der Akku vollständig geladen ist. Die Akkuleistung ist insbesondere bei Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt stark eingeschränkt.
Warnhinweis zum Akku
Achtung: Bei dem in diesem Gerät verwendeten Akku besteht bei falscher
Anwendung die Gefahr von Bränden oder Verätzungen.
Der Akku in Ihrem Gerät kann nicht vom Nutzer entfernt oder ersetzt werden. Versuchen
Sie nicht, das Gerät zu öffnen. Jeder Versuch, das Gerät zu öffnen, kann es beschädigen. Bei
Verwendung anderer Akkus kann die Gefahr von Bränden oder Explosionen bestehen. Ihre
Garantieansprüche erlöschen dann.
Laden Sie den Telefonclip nur mit dem Ladegerät auf, das im Lieferumfang des Geräts
enthalten ist.
Sorgen Sie für eine umweltgerechte Entsorgung der Akkus entsprechend den vor Ort
geltenden Bestimmungen. Bitte führen Sie sie, wenn möglich, dem Recycling zu.
Entsorgen Sie den Akku nicht mit dem Haushaltsmüll oder durch Verbrennung, da dabei
Explosionsgefahr besteht.
All manuals and user guides at all-guides.com
Pflege des Ladegeräts
Warnhinweis zum Ladegerät
Made for iPhone
„Made for iPhone" bedeutet, dass ein elektronisches Gerät
speziell für die Verwendung mit einem iPhone entwickelt und vom Hersteller gemäß Apple-Leis-
tungsstandards zertifiziert wurde. Apple übernimmt keine Verantwortung für den Betrieb dieses
Geräts oder für die Einhaltung von Sicherheits- und
gesetzlichen Standards. Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung dieses Zubehörs mit einem
iPhone die drahtlose Funktion des iPhones von diesem Zubehör beeinflusst werden kann.
Technische Daten
Betriebsreichweite
Stromversorgung
Wireless
Bluetooth-Reichweite
Reichweite der Soundprozessor-
Verbindung
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Temperaturtest, Hinweise zum Transport und zur Lagerung
Das Gerät ist gemäß internen und branchenüblichen Standards verschiedenen Temperatur-
und Feuchtigkeits-prüfungen bei Temperaturen zwischen –25 °C und +70 °C unterzogen
worden.
Wenn ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten ist, beachten Sie bitte Folgendes:
Laden Sie Ihr Produkt ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät auf. Die Verwendung
anderer Ladegeräte kann das Produkt beschädigen oder zerstören und Menschen gefährden.
Die Zulassung des Geräts sowie Ihre Garantieansprüche erlöschen, sobald andere
Ladegeräte verwendet werden.
Wenden Sie sich an Ihren Audiologen, Akustiker oder den Cochlear Service, um sich über
zusätzlich verfügbares und zulässiges Zubehör zu informieren.
Laden Sie das Gerät gemäß der vorliegenden Betriebsanleitung auf.
Wenn Sie den Netzstecker ziehen oder Zubehör vom Gerät entfernen, ziehen Sie immer am
Stecker und nicht am Kabel.
Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Ladegerät.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu zerlegen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass Sie
einen gefährlichen Stromschlag erleiden.
Ein unsachgemäßes Wiederzusammenbauen kann einen Stromschlag oder Brand auslösen,
falls das Produkt danach wieder verwendet wird.
Vermeiden Sie das Aufladen Ihres Geräts bei besonders hohen oder niedrigen
Temperaturen. Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Freien oder in feuchter Umgebung.
Laden Sie den Cochlear Telefonclip nicht auf, während er getragen wird.
Bis zu 7 Meter oder mehr
Netzsteckdose
2,4 GHz
bis zu 10 m bei freier Sicht
bis zu 3 m bei freier Sicht
0 bis 45 °C
-20 bis 45 °C

Werbung

loading