Herunterladen Diese Seite drucken
natus Quantum Bedienungs Und Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für natus Quantum

  • Seite 3 Natus Medical Incorporated oder von deren Händlern verwendet werden. Natus Medical Incorporated übernimmt keine wie auch immer gearteten Zusagen oder Garantien im Hinblick auf dieses Dokument. Natus Medical Incorporated schließt jegliche Haftung für Verluste oder Schäden, die durch den Besitz, den Verkauf oder die Nutzung dieses Dokuments...
  • Seite 4 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch Inhaltsverzeichnis ERSTE SCHRITTE .......................... 6 1.1. M ....................6 ERKMALE DES UANTUM YSTEMS 1.2. V ........................7 ERWENDUNGSZWECK 1.3. S ........................7 YSTEMKOMPONENTEN 1.4. B ............8 EEINTRÄCHTIGUNG DER WESENTLICHEN EISTUNGSMERKMALE 1.5. F ................8...
  • Seite 5 ............47 NSCHLUSSDIAGRAMM DES UANTUM ERSTÄRKERSYSTEMS 7.7. A 64-V ..........48 NSCHLUSSDIAGRAMM DES UANTUM ERSTÄRKERSYSTEMS KONFIGURATION DES NATUS-BASISGERÄTS ................ 49 8.1. E IP-A ..................... 49 INRICHTUNG DER DRESSE 8.2. T ......................52 OUCHSCREEN YMBOLE VERWENDUNG UND MERKMALE DES VERSTÄRKERS ............54 9.1.
  • Seite 6 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 9.4. S ....................56 TARTEN EINER NTERSUCHUNG 9.5. A ..................58 UFZEICHNEN IM AMBULANTEN ODUS 9.6. V ..............62 ERBINDUNG DES ICOLET ORTICAL TIMULATORS 9.7. H ....................63 ERUNTERFAHREN DES YSTEMS 9.8. E 64-B ... 64...
  • Seite 7 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 14.3. E ..........................80 NTSORGUNG FEHLERBEHEBUNG ........................81 15.1. P .................... 82 ROBLEME MIT DER IGNALQUALITÄT ZUBEHÖR- UND ERSATZTEILLISTE ..................83 HILFE UND KUNDENDIENST ...................... 86 ANHANG A ............................ 87 18.1. S ........87 CHALTPLAN DES INGANGSANSCHLUSSES FÜR DEN DIGITALEN...
  • Seite 8 Kontakten entwickelt. Das modulare Design des Quantum-Verstärkers umfasst ein Natus- Basisgerät und eine oder mehrere portable Breakout-Box(en).  Quantum-Breakout-Boxen verfügen über 128 Kanäle, die auf bis zu 256 AC-Kanäle kaskadierbar sind.  Quantum 64-Breakout-Boxen verfügen über maximal 64 AC-Kanäle.
  • Seite 9 Vor Inbetriebnahme des Verstärkers den Abschnitt Kontraindikationen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen gründlich durchlesen. 1.2. Verwendungszweck Der Natus Quantum-Verstärker ist zur Verwendung als Elektroenzephalograph für die Aufnahme, Anzeige, Speicherung und Archivierung von elektrophysiologischen Signalen bestimmt. Der Verstärker sollte in /SleepWorks™ Software zur Aufnahme von Oberflächen- und ®...
  • Seite 10 Jegliches zufälliges oder zeitweise auftretendes Systemverhalten Wenn eine der obigen Beeinträchtigungen beobachtet wird oder ein ungewöhnliches Systemverhalten auftritt, setzen Sie sich bitte mit dem Technischen Support von Natus in Verbindung. 1.5. Funktionsprinzip des Quantum-Verstärkers Das Natus Quantum-Verstärkersystem besteht aus einem Basisgerät und mehreren Breakout-Boxen.
  • Seite 11 Verstärker verbunden werden. Niederspannungs-EEG-, EMG-, EOG- oder EKG-Signale werden verstärkt, tiefpassgefiltert und von einem Analogsignal in ein Digitalsignal umgewandelt. Das Natus-Basisgerät, das über ein standardmäßiges Ethernet- oder USB-Kabel mit dem Computer verbunden wird, ermöglicht den Anschluss der Breakout-Box und eines Blitzstimulators.
  • Seite 12 1.6. Verwendung des Handbuchs Dieses Handbuch beschreibt die Theorie, die Merkmale, die Einrichtung, den Betrieb und die Wartung des Quantum-Verstärkers. Das Handbuch enthält außerdem Angaben zu technischen Daten, Fehlerbehebung und technischem Support. Wir empfehlen, vor der Durchführung eines Verfahrens zunächst den gesamten Abschnitt durchzulesen.
  • Seite 13 Luft oder mit Sauerstoff oder Stickstoffoxid. 5. Betriebsart: Dauerbetrieb 6. Umgebungsbedingungen: Normal: 10–30 °C, 30–75 % RL, 700–1060 hPa Der Quantum-Verstärker und dessen Zubehör entsprechen den folgenden US-amerikanischen und internationalen Normen. Tabelle 1 – Sicherheitsnormen und -Normenverweise CAN /CSA-C22.2 Nr. 60601-1: 08(R2013) + Medizinische elektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine...
  • Seite 14 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch Tabelle 2 – EMV-Normen und -Normenverweise Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-2: IEC 60601-1-2, Ausgabe 4.0, 1. Februar 2014 Allgemeine Bestimmungen zur Betriebssicherheit und zu wesentlichen Leistungsmerkmalen – Zusatznorm: Elektromagnetische Verträglichkeit – Bestimmungen und Tests IEC 61000-4-2:2008, Ausg.
  • Seite 15 Hinweise und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Emissionen Der Quantum-Verstärker ist für den Einsatz in dem nachfolgend näher spezifizierten elektromagnetischen Umfeld bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des Quantum sollte gewährleisten, dass der Verstärker in einem derartigen Umfeld eingesetzt wird. Elektromagnetisches Umfeld – Hinweise Emissionstest Konformität...
  • Seite 16 Hinweise und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit Der Quantum-Verstärker ist für den Einsatz in dem nachfolgend näher spezifizierten elektromagnetischen Umfeld bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des Quantum sollte gewährleisten, dass der Verstärker in einem derartigen Umfeld eingesetzt wird. Elektromagnetisches Umfeld –...
  • Seite 17 Um das elektromagnetische Umfeld aufgrund stationärer Funksender zu bewerten, sollte eine elektromagnetische Standortprüfung in Betracht gezogen werden. Falls die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem der Quantum eingesetzt wird, den obigen anwendbaren HF-Übereinstimmungspegel übersteigt, sollte der Quantum beobachtet werden, um zu prüfen, ob der Betrieb normal ist.
  • Seite 18 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch Tabelle 4 – Prüfspezifikationen der GEHÄUSEANSCHLUSS-STÖRFESTIGKEIT gegen drahtlose HF-Fernmeldeeinrichtungen Test- Band Dienst Maximale Abstand STÖRFESTIGKEITS- Modulation frequenz Leistung PRÜFPEGEL (MHz) (MHz) (V/m) Impuls- 380–390 TETRA 400 modulation 18 Hz GMRS 460, 430–470 ±5 kHz Abweichung...
  • Seite 19 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 2.3. Konformitätserklärung für FCC Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz vor Störungen zu gewährleisten, wenn das Gerät in kommerziellen Umgebungen eingesetzt wird.
  • Seite 20 Bedienungs- und Servicehandbuch 3. Kontraindikationen und Warnhinweise 3.1. Kontraindikationen Der Natus Quantum-Systeme dürfen unter folgenden Bedingungen NICHT verwendet werden: Das System NICHT bei Vorhandensein von entflammbaren Anästhesiegasen betreiben. Die Einsatzbereiche prüfen, um zu vermeiden, dass das System bei Vorhandensein von entflammbaren Anästhesiegasen verwendet wird.
  • Seite 21 Keine Ausrüstung oder Geräte mit fehlenden oder lockeren Teilen (sowohl außen als auch innen im Gerät) verwenden. Falls vermutet wird, dass an einer Ausrüstung oder einem Gerät ein Teil fehlt oder locker ist, wenden Sie sich bitte an Natus. Die Systemkabel und Komponenten regelmäßig auf normalen Verschleiß untersuchen.
  • Seite 22 Der Betrieb dieser Vorrichtung mit Eingangssignalen über einem Bereich von +/-10 mV kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen. Die primäre Quantum-Breakout-Box enthält eine interne Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 2260 mAh (8,4 Wh). Die Batteriezelle ist gemäß UL 1642 zugelassen und gemäß...
  • Seite 23 Schutzabstände im Abschnitt Konformität mit Sicherheits- und EMV-Normen. Keine Komponenten an das System anschließen, die nicht als Teil eines Quantum- Verstärkersystems spezifiziert sind. 3.2.3. Für die Elektrik geltende Warn- und Vorsichtshinweise Natus-Systeme dürfen nur an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden.
  • Seite 24 Der Trenntransformator darf nur zur Stromversorgung der Geräte verwendet werden, die zum Quantum-Verstärkersystem gehören. Dies dient der Vermeidung möglicher Gefahren durch Addition von Leckströmen, die auftreten können, wenn alle Teile des Quantum-Systems miteinander verbunden sind. Der Bemessungsstrom des Trenntransformators muss ausreichend sein, um alle über den Transformator mit Strom versorgten Geräte betreiben zu können.
  • Seite 25 Verwickeln oder Strangulieren des Patienten zu vermeiden. Zugängliche metallische Teile des Quantum-Systems und den Patienten NICHT gleichzeitig berühren. Mit Erde verbundene Teile des Quantum-Systems und den Patienten NICHT gleichzeitig berühren. Lose Elektroden dürfen NICHT mit Metallteilen in Kontakt kommen.
  • Seite 26 Laufrolle in Bewegungsrichtung geführt wird, kann es beim Hinauf- oder Hinabsteigen von Stufen oder auf einer Schwelle zu einer Kippgefahr kommen. Es dürfen nur Geräte- und Systemwagen verwendet werden, die von Natus für den Gebrauch mit dem Quantum-Verstärkersystem genehmigt wurden.
  • Seite 27 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 3.2.7. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die WLAN-Ausführung Die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen, Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen in der Bedienungsanleitung der Pulsoximetersensoren befolgen. 3.2.8. Warnhinweise für leitungsgeführte Störgrößen In Umgebungen, in denen parasitäre elektrische Interferenzen das elektrische biologische Signal stören, besteht kein Risiko von Fehlinterpretationen der EEG-Wellenformen oder anderen Daten, da abnormale Muster oder den zulässigen Bereich überschreitende Werte...
  • Seite 28 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch  Beim Anschließen und Trennen von Kabeln vorsichtig vorgehen. Beim Trennen eines Kabels stets am Steckverbinder oder an der Zugentlastungsschlaufe ziehen – niemals am Kabel selbst. WARNUNG: Ein beschädigtes Kabel kann einen Kurzschluss im elektrischen Stromkreis verursachen.
  • Seite 29 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 4. Beschreibung der Symbole Symbol Beschreibung ACHTUNG: Begleitdokumentation beachten Begleitdokumentation beachten Bedienungsanleitung beachten Nicht schieben Schutzleiter (Masse) Gerät vom Typ BF Gefährliche Spannung Wechselstrom Gleichstrom Strom Ein Strom Aus Nur EU: Nicht im unsortierten Hausmüll entsorgen...
  • Seite 30 Statisch empfindlich Kabel zwischen Basisgerät und Breakout-Box Steckverbinder des Kabels zwischen Breakout-Boxen (nicht an der Quantum 64 verfügbar) Steckverbinder des Adapters für den Natus Cortical Stimulator Status-LED der Breakout-Box Steckverbinder der DC-Eingänge 13 bis 16 der Breakout-Box Steckverbinder des Patientenereignisschalters...
  • Seite 31 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker Symbol Beschreibung Nicht wasserdichtes Gerät Äquipotentialanschluss Zerbrechlich Kein besonderer Schutz gegen das Eindringen von Wasser, Klassifizierung IPX0 gemäß IEC 60529. Für mindestens 10 Minuten gegen von oben auf das Gerät fallendes IPX1 Tropfwasser geschützt, Klassifizierung gemäß IEC 60529.
  • Seite 32 256 Kanäle kaskadierbar AC-Kanäle, referentiell 128 je Breakout-Box AC-Kanäle, differentiell Programmierbar bis zu 8 je Bank (112 Ref.) Für die Quantum 64-Breakout-Box spezifische technische Daten AC-Kanäle AC-Kanäle, referentiell AC-Kanäle, differentiell Programmierbar bis zu 4 Für alle Quantum-Konfigurationen gemeinsame technische Daten DC-Kanäle...
  • Seite 33 Primäre Natus 137,0 mm x 133,3 mm x 53,6 mm Quantum-Breakout- Natus Quantum- 137,0 mm x 133,3 mm x 53,6 mm Breakout-Box B Natus Quantum 64- 137,0 mm x 133,3 mm x 53,6 mm Breakout-Box Gewicht Natus-Basisgerät 2,298 kg Primäre Natus...
  • Seite 34 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum- 0,610 kg Breakout-Box B Natus Quantum 64- 0,708 kg Breakout-Box Technische Daten der Li-Polymer-Batterie (im Inneren der primären Quantum-Breakout-Box) – Intern aufladbar Batterietyp Lithium-Polymer Nennkapazität 2260 mAh Spannung 3,7 V Wattstunden-Nennkapazität 8,4 Wh...
  • Seite 35 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 6. Produktkomponenten und -beschreibung 6.1. Quantum-Verstärkersystem mit 128 bis 256 Kanälen...
  • Seite 36 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 6.2. Quantum 64-Verstärkersystem...
  • Seite 37 6.3. Natus-Basisgerät Netzschalter. Gekennzeichnet mit Zur Verbindung mit Nicolet Cortical Stimulator. Gekennzeichnet mit Zum direkten Anschluss des Natus-Basisgeräts an einen PC und/oder Laptop. Gekennzeichnet Zum Anschluss des Natus-Basisgeräts an ein Systemnetzwerk. Gekennzeichnet mit Geerdete Äquipotentialklemme. Zur Verbindung des Natus-Basisgeräts mit der Netzstromversorgung.
  • Seite 38 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 6.4. Primäre Quantum-Breakout-Box und Quantum-Breakout-Box B Primäre Quantum-Breakout-Box, Kanäle 1 bis 128 Quantum-Breakout-Box B, Kanäle 129 bis 256 Kabelanschluss zwischen Basisgerät und primärer Breakout-Box. Gekennzeichnet mit Steckverbinder des Adapters für den Cortical Stimulator. Gekennzeichnet mit Steckverbinder der DC-Eingänge 13 bis 16 der Breakout-Box.
  • Seite 39 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 6.4.1. Primäre Quantum-Breakout-Box, Ansicht von unten Batteriefach 6.5. Optionen für die Quantum-Anschlussbox 6.5.1. Standardmäßige numerische Anschlussboxen Standardmäßige numerische Kanaleingänge, 1–256 Kanäle...
  • Seite 40 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 6.5.2. 10-10-/10-20-Anschlussbox Standardeingänge der Kanäle 10-10/10-20. Weitere Informationen sind im Abschnitt Verbindung der 10-10-/10-20-Anschlussbox mit der Quantum-Breakout-Box zu finden. HINWEIS: Die 10-10-/10-20-Anschlussbox ist nicht für die Quantum 64-Breakout-Box verfügbar. 6.5.2.1. 10-10-/10-20-Anschlussbox (Seitenansicht) Zusätzliche Kanaleingänge...
  • Seite 41 Elektrodenkappen mit weniger als 64 Kanälen verwendet werden, die mit dem Mehrfachstecker verbunden sind. Mehrfachstecker. Zum Anschluss vorverkabelter Kopfhörer oder Geräte für die Aufnahme von EEG-Signalen vom Patienten. Siehe Anhang B bzgl. weiterer Angaben zur Verkabelung. HINWEIS: Mit der Quantum 64-Breakout-Box kann nur eine einzelne Anschlussbox verwendet werden.
  • Seite 42 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 6.6. Quantum 64-Breakout-Box Quantum 64-Breakout-Box (max. 64 Kanäle) Hauptkabelanschluss zwischen Basisgerät und Breakout-Box. Gekennzeichnet mit Steckverbinder des Adapters für den Cortical Stimulator. Gekennzeichnet mit Steckverbinder der DC-Eingänge 13 bis 16 der Breakout-Box. Gekennzeichnet mit Steckverbinder des Nonin-Oximeter-Eingangs. Gekennzeichnet mit Steckverbinder des Patientenereignisschalters.
  • Seite 43 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 6.7. Ausführungen der Quantum 64-Anschlussbox 6.7.1. Standardmäßige numerische Anschlussboxen HINWEIS: Mit der Quantum 64-Breakout-Box kann nur eine einzelne Anschlussbox verwendet werden. 6.7.2. Mehrfachstecker-Anschlussbox Mehrfachstecker-Anschlussboxen verfügen über einen einzelnen Multistecker für alle 64 Kanäle und ermöglichen den bequemen Anschluss von Elektrodenkappen mit bis zu 64 Elektroden. Andere Elektroden wie Subdermal-Streifenelektroden können ebenfalls angeschlossen werden.
  • Seite 44 Quantum-System verwendet wird. 7.3. Anschluss der Breakout-Boxen an das Natus-Basisgerät Das Natus-Basisgerät und die Breakout-Boxen können schnell und einfach mithilfe des Patientenkabels verbunden werden. Die Anschlüsse an der Breakout-Box und am Natus-Basisgerät sind hellgrau, um den richtigen Anschluss zu erleichtern.
  • Seite 45 Anschluss der primären Quantum-Breakout-Box an. 7.3.1. Verbindung mit der sekundären Breakout-Box Nachdem das Natus-Basisgerät und die primäre Breakout-Box 1 verbunden wurden, können Sie eine weitere Breakout-Box anschließen, die zusätzliche Kanäle zur Verwendung mit dem Quantum-Verstärker bietet. So verbinden Sie die sekundäre Breakout-Box: 1.
  • Seite 46 Bedienungs- und Servicehandbuch 7.4. Verbindung der standardmäßigen oder Mehrfachstecker- Anschlussbox mit der Breakout-Box Das Quantum-System bietet mehrere Anschlussbox-Ausführungen für Eingangsanschlüsse. Die standardmäßigen Anschlussboxen, Quantum 10-10-/10-20-Anschlussbox und Mehrfachstecker- Anschlussboxen können unter Befolgung der in diesem Abschnitt angegebenen Schritte auf einfache Weise mit den Quantum-Breakout-Boxen verbunden werden.
  • Seite 47 So verbinden Sie die 10-10-/10-20-Anschlussbox mit der primären Quantum-Breakout-Box: 1. Verbinden Sie die 10-10-/10-20-Anschlussbox (2 in der nachfolgenden Abbildung) mit der primären Quantum-Breakout-Box (1 in der nachfolgenden Abbildung), indem Sie das größere Anschlussboxmodul in die Breakout-Box einsetzen und verriegeln (3 in der nachfolgenden Abbildung).
  • Seite 48 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 3. Erstellen oder wählen Sie eine Quantum-Montage, die die 10-10- oder 10-20-Kennzeichnung verwendet. Weitere Informationen über die Erstellung oder Auswahl der Montage finden Sie im NeuroWorks- bzw. SleepWorks-Benutzerhandbuch. 4. Stellen Sie sicher, dass die 10-10-/10-20-Anschlussbox in der NeuroWorks/SleepWorks-Software aktiviert ist, indem Sie die Registerkarten Edit | Settings | Acquisition (Bearbeiten, Einstellungen, Aufnahme) auswählen.
  • Seite 49 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 7.6. Anschlussdiagramm des Quantum-Verstärkersystems HINWEIS: Einrichtung und Installation des Quantum-Verstärkersystems sollten nur von qualifiziertem Natus-Personal durchgeführt werden. HINWEIS: Wenn das Basisgerät über ein USB-Kabel mit dem Aufnahmecomputer verbunden ist, beträgt die maximale Abtastrate 2.048 Hz. Wenn das Basisgerät über Gigabit-Ethernet mit dem Aufnahmecomputer verbunden ist, können Abtastraten bis zu 16 kHz für Konfigurationen...
  • Seite 50 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 7.7. Anschlussdiagramm des Quantum 64-Verstärkersystems HINWEIS: Einrichtung und Installation des Quantum 64-Verstärkersystems sollten nur von qualifiziertem Natus-Personal durchgeführt werden. HINWEIS: Wenn das Natus-Basisgerät über ein USB-Kabel mit dem Aufnahmecomputer verbunden ist, beträgt die maximale Abtastrate 4.096 Hz. Wenn das Basisgerät über Gigabit- Ethernet mit dem Aufnahmecomputer verbunden ist, können Abtastraten bis zu 16 kHz...
  • Seite 51 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 8. Konfiguration des Natus-Basisgeräts 8.1. Einrichtung der IP-Adresse 1. Drücken Sie den Netzschalter bei eingeschaltetem Basisgerät 3 Sekunden lang. Die folgende Benutzeroberfläche erscheint. 2. Drücken Sie die Schaltfläche Settings (Einstellungen) auf dem Touchscreen, um die IP-Konfiguration aufzurufen.
  • Seite 52 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 3. Wählen Sie Use the following IP address (Folgende IP-Adresse verwenden); anderenfalls ermöglicht der DNS-Server die manuelle Eingabe der IP-Adresse und des DNS-Servers für das Basisgerät. 4. Drücken Sie Save (Speichern), um an der IP-Konfiguration vorgenommene Änderungen zu speichern.
  • Seite 53 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 7. Prüfen Sie auf dem Informationsbildschirm, dass IP address (IP-Adresse) wie gewünscht eingestellt ist und dass die Verbindungsinformationen für die Breakout- und Anschlussboxen zeigen, dass alle Komponenten vom System erkannt werden. HINWEIS: Wenn DHCP nicht verwendet wird, wird für DHCP/STATIC die Option STATIC angezeigt.
  • Seite 54 Bedienungs- und Servicehandbuch 8.2. Touchscreen-Symbole Wenn der Quantum-Verstärker ordnungsgemäß installiert und an den PC angeschlossen wurde, erscheinen am unteren Rand des Touchscreen-Bildschirms mehrere Symbole, die den Verbindungsstatus der Breakout-Boxen, der Headbox und der Basisgeräte anzeigen. Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Anzeigen für den Verbindungsstatus.
  • Seite 55 NeuroWorks/SleepWorks-Software wird jedoch das Speichersymbol angezeigt. Gibt an, dass Daten auf der internen SD-Karte gespeichert sind. Das Symbol wird angezeigt, wenn das Natus-Basisgerät die Daten von der internen SD-Karte an die NeuroWorks/SleepWorks-Software überträgt. Nach Abschluss des Uploads wird das Symbol nicht mehr angezeigt.
  • Seite 56 Zeit). Der Patient liegt gewöhnlich in einem Bett neben dem Systemwagen oder Verstärker und wird von der Ausrüstung in keiner Weise abgestützt. Die Verstärker werden vom Patienten am Körper getragen. Einzelheiten über die Platzierung der Quantum-Breakout-Boxen am Patienten sind im Abschnitt Einsetzen der Quantum- oder Quantum 64- Breakout-Box(en) in die Modultasche zu finden.
  • Seite 57 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 9.3. Erstellen von Akquisitionsprofilen für Untersuchungen mit Quantum- oder Quantum 64-Breakout-Boxen Das Akquisitionsprofil definiert, welche Kanäle mit welcher Abtastfrequenz aufgezeichnet werden. Die Einstellungen für die Akquisition können im Menü „Edit“ (Bearbeiten) des Aufnahme- und Auswertungsprogramms konfiguriert werden, solange keine Untersuchung geöffnet ist.
  • Seite 58 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 9.4. Starten einer Untersuchung Nach Installation der Ausrüstung durch einen qualifizierten Natus-Vertreter und Verbindung des Patienten mit dem Quantum-System kann eine neue EEG-Untersuchung gestartet werden. Einzelheiten zum Starten einer neuen EEG-Untersuchung sind im NeuroWorks-Handbuch zu finden.
  • Seite 59 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker Bei laufender Aufnahme verwendete Symbole: Schaltfläche Beschreibung Schaltet den LCD-Bildschirm aus. Ermöglicht die Wiederherstellung der Signale nach einer Sättigung. Hinweis: Beim Öffnen von Relais nach einer kortikalen Stimulation wird automatisch „Sperre aufheben“ angewandt. Fügt eine EEG- oder Schlaferfassungs-Anmerkung oder Bio-Kalibrierung hinzu.
  • Seite 60 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 9.5. Aufzeichnen im ambulanten Modus Die Funktion „Ambulatory“ (Ambulant) ist für Quantum-Breakout-Boxen (128/256 Kanäle) sowie für Quantum 64-Breakout-Boxen verfügbar. Wenn die Verbindung zwischen der/den Quantum-Breakout-Box(en) und der NeuroWorks /SleepWorks- Software verloren geht, beginnen die Quantum-Breakout-Boxen mit der Aufzeichnung im ambulanten Modus.
  • Seite 61 Akku angeschlossen ist oder wenn die Breakout-Box wieder mit dem Basisgerät verbunden wird. Da das Natus-Basisgerät und die NeuroWorks-Software keinen genauen Ladestand bzw. keine autonome Spannungsversorgung durch die interne Batterie anzeigen, wird der Anwender nur über die folgenden Batteriestatusanzeigen auf dem LCD-Bildschirm des Basisgeräts und in der NeuroWorks-...
  • Seite 62 Modus befindet oder während der Datenabgleich läuft, müssen die verbleibenden ambulanten Daten unter Verwendung des Ambulatory Managers heruntergeladen werden. HINWEIS: Der interne Speicher des Quantum-Systems muss vor dem Starten einer neuen Untersuchung gelöscht werden. Zum Hochladen der verbleibenden ambulanten Daten die Ambulatory Manager-Anwendung in der NeuroWorks/SleepWorks-Software verwenden.
  • Seite 63 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker „Upload Study“ Untersuchung auswählen Ambulante Daten und „End Study“ (Untersuchung hochladen) werden hochgeladen (Untersuchung beenden) auswählen drücken Weitere Informationen zur Verwendung von Ambulatory Manager sind im NeuroWorks- bzw. SleepWorks- Benutzerhandbuch zu finden.
  • Seite 64 9.6. Verbindung des Nicolet Cortical Stimulators Die Quantum-Breakout-Boxen können direkt an den Nicolet Cortical Stimulator angeschlossen werden. 1. Schließen Sie das Natus-Basisgerät über ein USB- oder LAN-Kabel an den Computer an. 2. Schließen Sie die primären Quantum-Breakout-Boxen an das Natus-Basisgerät an. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung des Natus-Basisgeräts und der...
  • Seite 65 Buchsen der primären und sekundären Quantum-Breakout-Boxen an. Verwenden Sie das nachfolgende Anschlussschema als Referenz. Anschluss des Natus-Basisgeräts an den Nicolet Cortical Stimulator bei Verwendung von zwei Breakout-Boxen. 9.7. Herunterfahren des Systems So fahren Sie das System vollständig und sicher herunter: 1.
  • Seite 66 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 9.8. Einsetzen der Quantum- oder Quantum 64-Breakout-Box(en) in die Modultasche Die Quantum-Breakout-Box(en) kann/können in einer Modultasche platziert werden, damit sie am Patienten getragen werden kann/können. Die Quantum-Breakout-Box(en) dürfen nur in Verbindung mit der Quantum- Modultasche verwendet werden.
  • Seite 67 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 4. Stellen Sie die verkabelten Verbindungen wie Breakout-Box zu Breakout-Box oder Breakout-Box zu primären Breakout-Box her und sichern Sie die Kabel in den Schlaufen. Die Tasche sollte dann durch Zusammenschnappen der äußeren Schnappverschlüsse geschlossen werden, um die Breakout-Box(en) vollständig zu umschließen.
  • Seite 68 Speicher und die Spannungsversorgung erfolgt durch die Batterie/den Akku. Abbildung 2: Physische Trennung des Quantum-Systems – Ambulanter Modus Der ambulante Aufzeichnungsstatus wird durch die LEDs an der Breakout-Box angezeigt. Einzelheiten sind in Abschnitt 9.10 LED-Anzeigen der Breakout-Boxen zu finden.
  • Seite 69 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 9.10. LED-Anzeigen der Breakout-Boxen 9.10.1. Anzeigen der primären Breakout-Boxen: Farbe Status Position A Batterie Speicher Status (Häkchen) Grün Kontinuierlich Bereit Normaler Ladestand Normale Kapazität Strom EIN und Standby Lädt/entlädt nicht Keine Speicherung Grün Blinkend Ambulant Normaler Ladestand Normale Kapazität...
  • Seite 70 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 10. Tierforschung 10.1. Unabhängiger Referenzmodus vs. gemeinsamer Referenzmodus Im standardmäßigen klinischen Betriebsmodus wird eine einzelne „gemeinsame“ Referenz für die Verstärkung aller Kanäle verwendet. Die Aktivierung der optionalen „unabhängigen Referenzlizenz“ (Teilenummer 019893) stellt für Gruppen von je 8 Eingängen eine individuelle Referenz bereit. Dies ermöglicht den Anschluss und die Aufzeichnung von mehreren Untersuchungsgegenständen ohne gegenseitige Störungen.
  • Seite 71 10.2.1. Einrichtung der NeuroWorks-Software für Verbindungen mit mehreren Forschungsgegenständen Bei der Verbindung mehrerer Forschungsgegenstände mit den Breakout-Boxen des Quantum- oder Quantum 64-Verstärkersystems muss das Akquisitionsprofil mit markiertem Kontrollkästchen „Independent“ (Unabhängig) eingerichtet werden. Das Kontrollkästchen ist auf der Registerkarte Acquisition (Aufnahme) des Dialogfensters Edit Settings (Einstellungen bearbeiten) zu finden. Durch Auswahl dieses Kontrollkästchens wird gewährleistet, dass jedem Forschungsgegenstand eine...
  • Seite 72 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 3. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Independent (Unabhängig) im Abschnitt Reference Electrode (Referenzelektrode) markiert ist. 4. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen für die Akquisition vor. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Profil . Dadurch werden automatisch ein neuer Profilname basierend auf dem aktuell ausgewählten Profil erstellt und eine numerische...
  • Seite 73 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker Wenn ein Attribut oder eine Einstellung des aktuellen, benannten Profils HINWEIS: geändert wird, erscheint links neben dem Profilnamen neben der Dropdown-Liste ein Sternchen. Benanntes Profil – Änderung am Profil vorgenommen Zum Rückgängigmachen dieser Änderungen am Profil wählen Sie den aktuellen Profilnamen wieder aus oder wählen Sie ein anderes gespeichertes Profil in der...
  • Seite 74 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 11. Technische Daten und Wartung des Transportsystems Vor dem Betrieb die entsprechenden Gebrauchsanweisungen für die einzelnen Systemkomponenten durchlesen. Dazu gehören u. a. Kameras, Computer, Stimulatoren und Software. HINWEIS: Einrichtung und Installation des Transportsystems sollten nur von qualifiziertem Natus-Personal durchgeführt werden.
  • Seite 75 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 11.2. Technische Daten des Neurowand-Wagens (ohne PC) Max. Geräte- Belastung gewicht [lbs] (inkl. Anbauort Standardausstattung [lbs] Ausrüstung) Videokamera IR-Illuminator Verstärkerhalterung Ablagefach Trenntransformator Gewicht Basiswagen Gesamtgewicht * Optionale Teile...
  • Seite 76 Standardausstattung [lbs] Ausrüstung) Halterung für Natus- Blitzstimulator Breakout-Boxen (x4) Ablagefach Kabelmanagement Gewicht Basiswagen Gesamtgewicht *Je Breakout-Box 11.4. Technische Daten des Natus ErgoJust-Wagens Die technischen Daten und Einzelheiten zum ErgoJust-Wagen finden Sie in der Natus ErgoJust Installations- und Funktionsanleitung (Teilenummer: 019667).
  • Seite 77 Sicherstellen, dass alle Plattformen, Tische, Wagen oder anderen während des Betriebs, des Transports bzw. der vorübergehenden oder dauerhaften Lagerung des Systems und dessen Komponenten verwendeten Oberflächen angemessen, stabil und sicher sind. Natus ist nicht für Verletzungen oder Beschädigungen verantwortlich, die aus unangemessenen, schlecht konstruierten oder nicht genehmigten Transportvorrichtungen, Wagen oder Stellflächen resultieren.
  • Seite 78 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 12. Einzelheiten zum Netzeingang und Trenntransformator Netzeingang 200-240 VAC, 2,20 A bei 50 Hz Trenntransformator Powervar ABC500-22MED Nordamerika Netzeingang 120 VAC, 3,0 A bei 60 Hz Trenntransformator Powervar ABC300-11MED Japan Netzeingang 100–120 VAC, 8,0 A, 50/60 Hz...
  • Seite 79 13. Pulsoximeter HINWEIS: Vor dem Betrieb die Gebrauchsanweisung für die Pulsoximetersensoren durchlesen. Der folgende Abschnitt enthält die technischen Daten des Nonin-Oximetersensors, der mit den Quantum- oder Quantum 64-Breakout-Boxen verwendet wird. Der Quantum-Verstärker liefert die Spannung für das Oximeter und isoliert es von der Netzstromversorgung und Erde.
  • Seite 80 Blut absorbierten Lichts wird zur Berechnung des Verhältnisses von oxygeniertem Hämoglobin zu Gesamt-Hämoglobin im arteriellen Blut verwendet. Das Nonin Xpod-Pulsoximeter kann an die Quantum- oder Quantum 64-Breakout-Boxen angeschlossen werden, um über die NeuroWorks/SleepWorks-Software Informationen zur Sauerstoffsättigung (SpO2) und Pulsfrequenz bereitzustellen. Mit dem Nonin Xpod-Pulsoximeter können wiederverwendbare oder einmal verwendbare Nonin-Pulsoximetriesensoren verwendet werden.
  • Seite 81 Natus Quantum-Verstärker 14. Wartung, Reinigung und Entsorgung Die regelmäßige Wartung des Quantum-Verstärkersystems durch den Anwender ist wichtig, um das System in einem guten Betriebszustand zu halten. Im Rahmen der regelmäßigen Wartung durch den Anwender ist kein Zugang zu den Innenteilen des Quantum-Verstärkers und dessen Komponenten erforderlich.
  • Seite 82 Nutzungsdauer müssen alle bundesweit, landesweit und örtlich geltenden Gesetze für die ordnungsgemäße Entsorgung von Leiterplatten, Kunststoffen und Metallteilen befolgt werden. Bei der Entsorgung von Zubehörteilen, die nicht von Natus geliefert wurden, sind die im Lieferumfang dieser Teile enthaltenen Anweisungen einzuhalten.
  • Seite 83 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 15. Fehlerbehebung Wenn die aufgenommenen Wellenformen flach sind, nicht angezeigt werden oder nicht richtig (bzw. nicht wie erwartet) angezeigt werden, sollten Sie den Computer für mindestens 10 Sekunden herunterfahren und das Einrichtungsverfahren für die Untersuchung noch einmal von vorn beginnen. Ein Problem kann manchmal durch Herunterfahren und erneutes Einschalten der Headbox behoben werden.
  • Seite 84 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 15.1. Probleme mit der Signalqualität Wenn kein oder ein fehlerhaftes Signal ausgegeben wird, sollte zunächst versucht werden, die Kabel zur Breakout-Box auszutauschen. Falls das Problem dadurch nicht beseitigt werden kann, einen Kanaltest durchführen. So führen Sie einen Kanaltest durch 1.
  • Seite 85 014163 Natus Quantum-Anschlussbox 64-128  014164 Natus Quantum-Anschlussbox 129-192  014165 Natus Quantum-Anschlussbox 193-256 021332 Natus Quantum-Anschlussbox 0  (Abdeckung für zweite 64-Kanal-Bank an Quantum 64)   013891 Quantum-Patientenereignisschalter, 9,1 m   013762 Quantum-Patientenereignisschalter, 1,5 m  ...
  • Seite 86 Natus Quantum Blitzstimulator- Reihenschaltungskabel, 1 an 2, 104 cm  017048 Natus Quantum 10-10-/10-20-Anschlussbox  018980 Tasche für Quantum 10-10-/10-20-Anschlussbox Quantum Mehrfachstecker-Anschlussbox 1 (1 – 64)   016269 Quantum Mehrfachstecker-Anschlussbox 2 (65 – 128)  016270  Quantum Mehrfachstecker-Anschlussbox 3 (129 – 192)
  • Seite 87   019756 Kabel für externen Quantum-Akku   019755 Netzteil für externen Akkupack www.natus.com EEG-Zubehör für den Quantum-Verstärker ist im Zubehörkatalog von Natus Neurology unter zu finden, oder wenden Sie sich unter 1-800-303-0306 telefonisch an Natus Sales and Support.
  • Seite 88 Bedienungs- und Servicehandbuch 17. Hilfe und Kundendienst Natus hat sich verpflichtet, Ihnen den Support bereitzustellen, den Sie für den problemlosen und verlässlichen Betrieb des Quantum-Systems benötigen. Falls Sie Hilfe benötigen, folgen Sie bitte diesen Schritten, um eine Lösung zu finden: Schritt 1: Dokumentieren des Zwischenfalls Dokumentieren Sie den Zwischenfall sorgfältig.
  • Seite 89 TTL-Trigger-Impulse von externen Stimulatoren und Drucktasten können mit den Triggereingängen am Natus-Basisgerät verbunden werden, um die in der Untersuchung auftretenden Ereignisse aufzuzeichnen. Der Triggereingang ist für Natus Quantum und Natus Brain Monitor Systeme verfügbar. Die Triggereingänge sind nicht für die EMU40EX Breakout-Box mit Natus-Basisgerät verfügbar.
  • Seite 90 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch NeuroWorks kann während der Aufzeichnung der einzelnen Trigger außerdem Anmerkungen hinzufügen. Die Triggereingänge können unter EDIT – SETTINGS – ACQUISITION – ADVANCED (Bearbeiten, Einstellungen, Aufnahme, Erweitert) konfiguriert werden. Im freilaufenden Modus erzeugt jede Änderung an den 8 Eingängen ein Ereignis in der NeuroWorks- Untersuchung.
  • Seite 91 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker 19. Anhang B 19.1. Eingänge der Mehrfachstecker-Anschlussbox Zum Anschluss eines vorverkabelten Kopfhörers oder eines Geräts an die Mehrfachstecker- Anschlussboxen ist ein 68-poliger Mini-D-Flachkabel-Buchsenstecker mit Verriegelung erforderlich. Dieser Stecker sollte vom Hersteller des vorverkabelten Kopfhörers oder eines Geräts bereitgestellt werden, kann jedoch auch von einem Drittanbieter bezogen werden.
  • Seite 92 Natus Quantum-Verstärker Bedienungs- und Servicehandbuch 1. Leiter 2. Leiter Paar Leiter Massiv Band Stift Kanal Leiter Massiv Band Stift Kanal Grün Blau Blau Grün Grün Gelb Gelb Grün Grün Braun Braun Grün Grün Orange Orange Grün Weiß Blau Blau Weiß...
  • Seite 93 Anschlussbox ............89 Anschlüsse ................ 42 IEC 60601-1-2 Konformitätserklärung ......13 IP-Adresse Einrichtung ..............49 Breakout-Box Technische Daten Quantum ............36, 40 Konventionen ..............10 Cyclops-Wagen, klein ..........73, 74 Mehrfachstecker-Anschlussbox ........39 Technische Daten ............39 Einrichtung Anschlüsse ..............42 Natus-Basisgerät ..............
  • Seite 94 Oximetriesensoren ..........78 Transport Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen ....24 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen ....24 Trennen des Kabelanschlusses ......... 43 Trenntransformator ............76 Quantum-Breakout-Boxen .......... 36, 40 Quantum-Verstärker 10-10-Anschlussbox ............38 Verbinden 10-20-Anschlussbox ............38 Nicolet Cortical Stimulator ........... 62 Abtastraten ..............32 Verbindung Basisgerät ..............
  • Seite 95 Bedienungs- und Servicehandbuch Natus Quantum-Verstärker Pulsoximeter..............24 Transport ..............24 XLTEK-Gerätewagen ............72 Wagen ................75 Wartung ................79 Empfehlungen .............. 79 Geräte-/Systemwagen ..........75 Zubehör ................83 Wartung des Geräte-/Systemwagens ....... 75...
  • Seite 96 Eine Komplettlösung Hinter jedem XLTEK-Produkt steht Natus Medical Incorporated, ein international angesehener innovativer Anbieter von medizinischen Produkten und Dienstleistungen. Unsere Neurologiesysteme werden von einem unternehmensinternen Supportteam unterstützt, dem technische und klinische Experten angehören. Wir bieten Remote-Support rund um die Uhr per WebEx oder VPN und verfügen über das größte klinische und technische Supportnetzwerk zur Unterstützung vor...

Diese Anleitung auch für:

Quantum 64