Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unabhängiger Referenzmodus Vs . Gemeinsamer Referenzmodus; Tierforschung - natus Quantum Bedienungs Und Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Natus Quantum-Verstärker

10. Tierforschung

10.1. Unabhängiger Referenzmodus vs. gemeinsamer Referenzmodus
Im standardmäßigen klinischen Betriebsmodus wird eine einzelne „gemeinsame" Referenz für die
Verstärkung aller Kanäle verwendet.
Die Aktivierung der optionalen „unabhängigen Referenzlizenz" (Teilenummer 019893) stellt für Gruppen
von je 8 Eingängen eine individuelle Referenz bereit. Dies ermöglicht den Anschluss und die
Aufzeichnung von mehreren Untersuchungsgegenständen ohne gegenseitige Störungen. Dies ist ein
typischer Arbeitsablauf für pharmazeutische Unternehmen und Forschungszentren, die Forschungen an
Tieren durchführen.
Mit einem einzelnen (1) Referenzkanal pro Forschungsgegenstand können bis zu sieben (7) Kanäle
aufgezeichnet werden. Alle Forschungsgegenstände sollten unter Verwendung des Erdungsüber-
brückungskabels 011224 mit einem verknüpften Erdungskanal verbunden werden. Durch Verwendung
einer individuellen Referenz für jeden Forschungsgegenstand können Daten ohne Störungen durch
andere angeschlossene Forschungsgegenstände aufgezeichnet werden. Wenn zusätzliche referentielle
Kanäle pro Forschungsgegenstand erforderlich sind, können Referenzen verknüpft und weniger
Forschungsgegenstände aufgezeichnet werden.
Hinweis: Die letzten 8 Eingänge an der Anschlussbox können nicht verwendet werden.
Breakout-Box
Quantum 64
Primäre Quantum-
Breakout-Box
Primäre +
sekundäre
Quantum-
Breakout-Box
68
Gemeinsamer
Referenzmodus
(klinisch)
max. Anz. aktiver
Eingänge
64
128
256
Unabhängiger Referenzmodus
(Tierforschung)
max.
Forschungsgegenstände
7
14
28
Bedienungs- und Servicehandbuch
max. Anz. aktiver
Eingänge
49
(7 Bänke mit
7 Eingängen)
98
(14 Bänke mit
7 Eingängen)
196
(28 Bänke mit
7 Eingängen)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quantum 64

Inhaltsverzeichnis