Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7.14.2 * Firecan; 7.14.3 * Fremdstart Nato - Eisemann BSKA 9E RSS Cube Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der FFS-Anschluss ist als Buchse ausgeführt und besitzt folgende Pin-Belegung:
1
Startschalter: Potential für
Stellungen 1 und Start
2
Startschalter: Signal analog zu
Stellung 1
3
Startschalter: Signal analog zu
Stellung Start
4
Starterbatterie: +12 V
5
– frei –
6
Starterbatterie: Signal Temperatur
7
Starterbatterie: GND
8
Kraftstofftank: Signal Füllstand
9
– potentialfreier Kontakt zu 10 –
10
Motor: Signal Motor läuft
11
– potentialfreier Kontakt zu 12 –
12
Motor: Signal Öldruck-Warnung
13 – 16 – frei –

7.14.2 * FireCAN

Mit dieser Option wird der Stromerzeuger für den
Einbau in ein Feuerwehrfahrzeug vorbereitet, das mit
dem Diagnose system FireCAN ausgestattet ist. Er erhält
einen entsprechenden Anschlussstecker inklusive
Schmelzsicherung und stellt aktuelle Betriebsdaten und
Informationen zu Öldruck, Kraftstofffüllstand, Batterie-
ladung etc. über das Protokoll FireCAN bereit.
Bei entsprechend ausgestattetem Bedienpult kann der
Stromerzeuger auch gestartet und gestoppt werden.
ACHTUNG!
Stellen Sie vor jedem Fernstart sicher, dass der Stromerzeuger
¨
ordnungsgemäß aufgestellt und startbereit ist.

7.14.3 * Fremdstart NATO

Mit dieser Option wird der Stromerzeuger mit einer DC-Steckdose ausgestattet, die den
direkten Anschluss an eine externe Starterbatterie ermöglicht. Beim Starten wird dann diese
als Energiequelle genutzt.
ACHTUNG!
Die externe Batterie muss das gleiche Spannungspotential besitzen wie die
DC-Nennspannung der Starterbatterie.
Bei installierter Option muss zusätzlich die Starterbatterie des Stromerzeugers
angeschlossen bleiben. Andernfalls könnten Spannungsspitzen am Laderegler
eine Zerstörung elektronischer Komponenten verursachen.
Änderungen vorbehalten.
1
2
3
4
5
6 7
9
10 11 12 13 14 15 16
904212 – 2020-04
8
61
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bska 14e rss cubeBska 17ev rss cube pmg efi

Inhaltsverzeichnis