Beachten Sie dazu folgende Hinweise:
– Lassen Sie den Startschalter sofort los, wenn der Motor läuft.
– Lassen Sie den Startschalter auch dann los, wenn der Motor nach ca. 5 Sekunden
noch nicht läuft. Warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie einen erneuten
Startversuch vornehmen.
Nach dem Loslassen springt der Startschalter automatisch in die Stellung 1 zurück und
¨
behält diese Stellung während der gesamten Betriebsdauer bei.
6.2.2
Handstart
Der Handstart erfolgt mittels Reversierstarter, siehe
Seite 48. Mit diesem kann der Stromerzeuger auch dann gestartet werden,
wenn z. B. bei zu geringer Batterieladung der Elektrostart nicht verfügbar ist.
Nur für BSKA 14E RSS Cube:
Der Motor ist mit einer manuell betätigten Kraftstoffpumpe ausgestattet, um
vor dem Start etwas Kraftstoff ansaugen zu können. Dies erleichtert die durch
den Reversierstarter auszulösende Zündung.
Handstart ohne Primer (BSKA 9E RSS Cube)
¨
Schalten Sie den Startschalter in die Stellung 1.
Öffnen Sie die Motorhaube siehe
¨
Sie den Choke-Hebel.
¨
Nur für BSKA 14E RSS Cube:
Betätigen Sie die Kraftstoffpumpe, indem Sie den Balg 3x kurz zusammendrücken.
Warten Sie dabei jeweils, bis genügend Luft in den Balg nachgeströmt ist.
¨
Starten Sie den Motor mit dem Reversierstarter:
– Nehmen Sie am Reversierstarter den Startergriff in die Hand.
– Ziehen Sie den Startergriff leicht an, bis Sie den Widerstand des Seilzugs spüren.
– Ziehen Sie den Startergriff mit einem Ruck kräftig nach hinten durch und halten Sie
ihn weiterhin fest. Im Idealfall startet der Motor sofort.
– Bewegen Sie den Startergriff langsam und gleichmäßig zurück, um Beschädigungen
an Startergriff oder Gehäuse zu vermeiden. Lassen Sie ihn keinesfalls zurückschnellen.
– Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Motor läuft.
Änderungen vorbehalten.
„7.1.4.3 Reversierstarter" auf
Handstart mit Primer (BSKA 14E RSS Cube)
„8.4.1 Schutzabdeckungen" auf
1
0
Seite 70, und betätigen
904212 – 2020-04
DE
43