Benutzer
Als Benutzer werden in der Betriebsanleitung alle Personen verstanden, die den Strom-
erzeuger transportieren, aufstellen, anschließen, betreiben, warten und reparieren. Da jeder
Gebrauch unterschiedliche fachliche Kenntnisse erfordert, richtet sich die Betriebsanleitung
an Personen mit Erfahrung im Umgang mit vergleichbaren Maschinen und Anlagen.
Der Benutzer ist mindestens 18 Jahre alt. Er muss die Betriebsanleitung gelesen und
verstanden haben und in der Lage sein, sämtliche Hinweise und Anweisungen zu beachten.
Alle Arbeiten, die über den reinen Betrieb des Stromerzeugers hinausgehen, sind von ent-
sprechend qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal auszuführen. Dies betrifft insbesondere
Arbeiten zur Ableitung von Abgasen und alle Arbeiten am elektrischen Anschluss.
Gebäude
Als Gebäude werden aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Betriebsanleitung alle
Anlagen, Gebäude, ortsfeste Einrichtungen etc. bezeichnet, die ggf. im Notstrombetrieb vom
Stromerzeuger mit Strom versorgt werden.
Verbraucher
Als Verbraucher werden in der Betriebsanleitung alle elektrischen Betriebsmittel verstanden,
die durch Anschluss an den Stromerzeuger mit Strom versorgt werden. Dazu zählt jedes
angeschlossene elektrische Werkzeug oder Gerät ebenso, wie z. B. die Gesamtheit von
Maschinen und Anlagen in einem Gebäude, die im Notstrombetrieb versorgt werden.
Positionsangaben
Alle Positionsangaben (links, rechts, vorne, hinten, oben, unten etc.) beziehen sich auf einen
Betrachter, der mit Blick auf den Schaltkasten vor dem Stromerzeuger steht. Die Steckdosen
sind also z. B. vorne, der Abgasaustritt hinten.
1.4.2
Typografische Elemente
In der Betriebsanleitung werden folgende typografische Elemente verwendet, um Sie auf
mögliche Gefahrenquellen oder besondere Informationen hinzuweisen:
10
904212 – 2020-04
GEFAHR!
Kennzeichnet Hinweise der Gefahrenstufe Gefahr.
Weist auf mögliche Gefahren hin, die bei Nichtbeachten zu Personenschäden
bis hin zum Tod führen können.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise der Gefahrenstufe Achtung.
Weist auf mögliche Gefahren hin, die bei Nichtbeachten zu Sachschäden
führen können.
INFO
Kennzeichnet wichtige Informationen zum aktuellen Thema.
Weist auf Handlungsalternativen, weitere Informationsquellen oder hilfreiche
Tipps hin.
Änderungen vorbehalten.