7.9.2
* Isolationsüberwachung mit Abschaltung
Die Isolationsüberwachung mit Abschaltung unterbricht im Fehlerfall die Strom versorgung
der Steckdosen durch Abschalten des Leitungsschutzschalters (Hauptsicherung).
Vor jedem Einsatz müssen Sie die Wirksamkeit der Isolationsüberwachung sicherstellen:
¨
Drücken Sie diesen Taster bei laufendem Stromerzeuger, bis sich folgende
ISO
Zustände einstellen:
– Die zugehörige LED leuchtet.
– Der akustische Signalgeber ertönt.
– Der Leitungsschutzschalter (Hauptsicherung) schaltet ab, siehe
„3.3.5 Sicherungsautomaten" auf
In diesem Fall ist die Isolationsüberwachung wirksam.
Leuchtet die LED nicht, müssen Sie den Stromerzeuger außer Betrieb setzen, bis
die Ursache behoben ist.
¨
Öffnen Sie den Verteilerkasten und schalten Sie die Hauptsicherung wieder ein.
INFO
Gemäß GW 661:2013-07 der DVGW (Deutscher Verein des Gas- und
Wasserfaches e. V.) ist die Schutz maßnahme Isolationsüberwachung mit
Abschaltung für den Einsatz von Stromerzeugern auf Rohrleitungsbaustellen
zwingend vorgeschrieben.
7.10
* FI-Schutzschalter
FI-Schutzschalter sind Fehlerstromschutzschalter mit elektromagnetischer Auslösung. Sie
lösen selbsttätig aus, sobald ein Fehlerstrom gegen Erde oder über Körper fließt, der den
Nennfehlerstrom des FI-Schutzschalters überschreitet. Die zusätzliche Verwendung eines
FI-Schutzschalters stellt eine Ergänzung der Schutz maß nahmen gegen direktes Berühren dar
und soll das Entstehen folgender Gefahren verhindern:
Spannungen an berührbaren, leitfähigen Teilen elektrischer Betriebsmittel.
Brände mit elektrischer Ursache.
GEFAHR!
Stromschlag
Gefahr ernsthafter Verletzungen mit Todesfolge
Die Wirksam keit eines installierten FI-Schutz schalters muss bei jedem Betrieb
überprüft werden, bevor ein Verbraucher angeschlossen wird:
Drücken Sie bei laufendem Stromerzeuger die Prüftaste des FI-Schutz-
¨
schalters. Löst der FI-Schutzschalter nicht aus, muss der Stromerzeuger
außer Betrieb gesetzt werden, bis die Ursache behoben ist.
Änderungen vorbehalten.
Seite 23).
904212 – 2020-04
DE
55