6.3
Verbraucher anschließen
Der Stromerzeuger ist werkseitig für die Versorgung von Einzelverbrauchern konzipiert. Der
Betrieb im IT-Netz ist daher nur unter folgenden Bedingungen zulässig:
Der Neutralleiter ist nicht mit dem Gehäuse und nicht mit dem Schutzleiter verbunden.
Die Einzelverbraucher werden ausschließlich über die am Stromerzeuger vorhandenen
Steckdosen angeschlossen.
Die Verwendung von Verlängerungsleitungen ist zulässig. Jedoch darf die Schleifen-
impedanz (Gesamt widerstand) als Summe aller angeschlossenen Leitungen gemäß
ISO 8528-8 nicht mehr als 1,5 Ω betragen. Die maximal zulässige Leitungslänge ergibt
sich daher aus dem Aderquerschnitt der verwendeten Verlängerungs leitung. Folgende
Maximalwerte sind bei der Länge der Verlängerungsleitung unbedingt einzuhalten:
– Aderquerschnitt 1,5 mm
– Aderquerschnitt 2,5 mm
Beim Anschluss der Verbraucher sind die nachfolgend aufgeführten Kriterien zu beachten:
¨
Prüfen Sie den elektrischen Anschluss:
– Die Gesamt last der elektrischen Verbraucher darf die Nennleistung des Strom-
erzeugers nicht überschreiten. Vergleichen Sie dazu die technischen Daten der
Verbraucher (z. B. Angaben auf dem Typenschild) mit den Leistungswerten Ihres
Strom erzeugers, siehe
¨
Prüfen Sie Eignung und Zustand der Zuleitungen:
– Die maximal zulässigen Leitungslängen sind einzuhalten.
– Die Zuleitungen dürfen keine Beschädigungen aufweisen.
– Alle Zuleitungen müssen stolpersicher und je nach Einsatzort auch überfahrsicher
verlegt sein.
– Alle Zuleitungen müssen so geführt sein, dass im Betrieb keine Beschädigungen
durch heiße Oberflächen, scharfe Kanten o. Ä. auftreten können.
44
904212 – 2020-04
ACHTUNG!
Der Anschluss von Verbrauchern ist auch bei laufendem Stromerzeuger
zulässig. Beim Einstecken in die Steckdose muss der jeweilige Verbraucher
aber unbedingt ausgeschaltet sein.
Schließen Sie Verbraucher erst an, wenn Sie die hier genannten Kriterien
¨
geprüft haben.
: Verlängerung max. 60 m
2
: Verlängerung max. 100 m
2
ACHTUNG!
Wird an mehr als einer Steckdose eine Verlängerungsleitung angeschlossen,
halbieren sich die zulässigen Leitungslängen.
Unter Beachtung des Leitungswiderstands empfehlen wir generell, eine
Leitungs länge von max. 30 m nicht zu überschreiten.
ACHTUNG!
Verwenden Sie ausschließlich geprüfte Verlängerungsleitungen. Als Mindest-
anforderung gelten Leitungen des Typs H07RN-F oder 07BQ-AF, die den
Anforderungen an bewegliche Verlängerungsleitungen nach DIN VDE 57282
(Teil 810) entsprechen.
„9.2 Technische Daten" auf
Seite 75.
Änderungen vorbehalten.