Verbindungen
Der Aux 1 Output sollte für verschiedene andere Anwendungen auf
die selbe Weise verbunden werden wie z.B.:
• Kopfhörer Pegeleinstellungen für Multitrack Recording
• Getrennter Broadcast Mix von einem PA System
• Versorgung getrennter Bereiche des PA Systems
Zu einem anderen Mixer
Die Main oder Monitor Outputs des MultiMix 12R können mit einer
größeren Konsole verbunden werden. Für nähere Informationen sehen Sie in
die Bedienungsanleitung des anderen Mixers. Falls der Mixer über eine
„SUB IN" Buchse verfügt, verbinden Sie diese mit den Main oder Monitor
Outputs des MultiMix 12R. Ansonsten verbinden Sie einfach die MAIN
OUT oder MONITOR OUT Buchsen des Studio 12 R Mixers mit zwei
Line-Inputs des Mixers. Wenn Sie möchten, prüfen Sie für welchen Pegel
die Inputs ausgelegt sind.
• Wenn die Inputs des anderen Mixers in der Lage sind
symmetrische +4 dBu oder unsymmetrische -2 dBu Pegel zu
verarbeiten, verbinden Sie einfach die SYMMETRISCHEN
[MAIN OUTS] mit den Line Inputs des anderen Mixers.
• Wenn die Inputs als -10 dBV Pegel Inputs (wie die meisten
Keyboard und Gitarrenverstärker, und Konsumer Stereo
Verstärker) ausgelegt sind, verbinden Sie die [MAIN OUT -10
dBV] Outputs mit den Line Inputs des externen Mixers.
Wenn die Verbindung korrekt ausgeführt wurde, wird das MultiMix 12R die
Inputs des anderen Mixers nicht stören. Sie sollten die Input Trimm-Regler
des anderen Mixer anpassen, umso die beste Dynamik zu bekommen.
Zu einem Stereo Kassettenrekorder
Wenn Sie das Ausgangsignal des Mixers auf ein typisches Stereo Kassetten
oder DAT Deck aufnehmen wollen, verbinden Sie die [MAIN OUT -10
dBV] Phono Buchsen der linken und rechten Inputs des Kassettendecks mit
einem Standard Stereo Phono-auf-Phono (RCA) Kabel.
Wenn sie einen professionellen Recorder mit symmetrischen +4 Inputs
besitzen, sollten Sie in den meisten Fällen die [MAIN OUT BALANCED]
Buchsen des Mixer mit den Inputs des Recorders verbinden.
24
MultiMix 12R Bedienungsanleitung