Verbindungen
Benutzung von zwei MultiMix 12Rs für mehr Möglichkeiten
Die In-Line Methode wird zur Aufnahme einer Quelle auf eine Spur
benutzt. Wenn Sie jedoch mehrere Spuren von Mikrofon- oder
anderen Quellen auf eine s.g. Stereospur (bestehend aus zwei Mono
Spuren) aufnehmen möchten, so sind Sie mit zwei MultiMix 12Rs
vom Platz her wesentlich flexibler, als mit einer teuereren Recording
Konsole. Ein 12R ist der „Quell" Mixer der die Signale auf die
ADAT's Inputs gibt, und der andere dient als „Monitor/Mixdown"
Mixer, der die Signale des ADAT's empfängt.
1. Verbinden Sie die -10 dBV MAIN OUT Buchsen der „Quelle" 12R
mit den Track Inputs 1 und 2 des ADAT.
• Da dasADAT normale Inputs besitzt, ist es nicht nötig, die Stereo
Outputs des (Quell) Mixers umzustecken, wenn Sie andere
Tracks aufnehmen möchten. Der linke Output des Mixers wird
dabei auf die Inputs der Tracks 1, 3, 5 & 7; der rechte auf die
Outputs der Tracks 2, 4, 6 & 8 aufgezeichnet. Beim ADAT-XT,
drücken und halten Sie [ANALOG INPUT] und die REC READY
Tasten von Track 1 oder 2 um die „interne Patch Bay" zu
aktiviren.
2. Verbinden Sie die Track Outputs 1-8 des ADAT mit den LINE IN
1-8 des „Monitor/Mixdown" 12R. Beachten Sie Output 1 ist auf
der linken Seite des ADATs, aber auf der rechten Seite des Mixers, so
vertauschen Sie die Kabel.
3. Wenn Sie mehr als zwei Spuren gleichzeitig aufnehmen
möchten, verbinden Sie ein Monokabel mit einer beliebigen
INSERT Buchse des Mixers mit dem Input einer belibigen Spur.
Wenn Sie alle Kabel nur mit den INSERT Buchsen verbinden,
und das Signal vom Rekorder nicht zum Mixer zurückführen,
werden die einzelnen Kanäle vom Stereomix getrennt. Auf diese
Weise läßt sich ein Stereo Mix von verschiedenen Inputs auf
beliebige Stereotracks zusammenfassen bzw. aufnehmen,
während Sie simultan einzelne Quellen auf anderen Tracks
aufzeichnen.
28
MultiMix 12R Bedienungsanleitung