Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemgeräusche (Erdschleifen, Brummen, Geräusche) - Alesis MultiMix 12R Bedienungsanleitung

Mischer / mikrofonvorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsanweisungen
Nebengeräusche produziert als die sonst typischen Quellen. Da
Geräusche in allen Systemen ganz gleich, ob analog oder digital
vorhanden sind, sollten Sie versuchen, Ihr System (und besonders
den Mixer) so zu „fahren", daß die Geräusche unwesentlich
verstärkt werden. Wobei der MultiMix 12R Mixer nicht in der Lage
ist, bereits vorhandene (Neben) Geräusche „wegzunehmen". Wenn
eine Quelle mit niedriger Lautstärke und wenig Signal mit einem
geringen Signal-Rauschverhältnis über die TRIM Regler und
Kanalfader verstärkt wird, so wird das Rauschen mit dem
Nutzsignal angehoben.
Systemgeräusche (Erdschleifen, Brummen,
Geräusche)
In den heutigen Studios wird wegen der Vielzahl an verschiedenem
Equipment und Computern das häufige Auftreten von Erdschleifen
und der damit verbundenen Problemen geradezu begünstigt. Diese
zeigen sich als brummen, britzeln oder manchmal auch als
Radioeinstreuungen und können darüber hinaus auftreten, wenn
für einen Teil des Equipments zwei oder mehrere verschiedene
Wege zur Erdung vorhanden sind, und einer dieser Wege auf eine
Signalleitung trifft. Mittlerweile gibt es Methoden mit denen sich
tatsächlich Erdschleifen und Radiofrequenzeinstreuungen beseitigen
lassen, wie z.B. das Installieren einer separaten Stromversogung nur
für das Soundsystem, wobei die meisten Probleme leichter zu lösen
sind. Hier sind ein paar grundlegende technische Hinweise die Sie
beachten sollten, um einsteuende Brumm-und Brizzelgeräusche auf
ein Minimum zu reduzieren.
➀ ACHTEN SIE DARAUF,DAß DIE GESAMTE ELEKTRONIK DES
SOUND SYSTEMS AM SELBEN STROMKREIS HÄNGT. Die
meisten 50 Hz Brummschleifen passieren, weil verschiedene
Komponenten des Soundsystems an unterschiedlichen
Stromkreisen angeschlossen sind. Falls einige Geräusch-
produzierende Geräte so wie z.B. Klimaanlagen, Kühltruhen,
Neonbeleuchtung, etc. auch an diesem Stromkreis angeschlossen
sind, so haben Sie die perfekte Basis für Einstreuungen und
Brutzelgeräusche aller Art. Da die meisten elektronischen Geräte
eines Soundsystems (mit Ausnahme von Endstufen) nicht sehr
viel Strom ziehen, ist es nomalerweise für einen gesicherten
Betrieb völlig ausreichend, eine Steckerleiste oder zwei
EINZELNE Wandsteckdosen zu verwenden und sämtliche
Komponenten Ihres Systems darüber zu verbinden.
➁ BEACHTEN SIE, DASS AUDIOLEITUNGEN SO WEIT ALS
MÖGLICH VON STROMKABELN ENTFERNT SIND. Das meiste
Netzbrummen entsteht durch Audiokabel, die zu nah an
Stromkabeln oder Stromtransformatoren („Netzgeräten")
liegen, wie sie von Geräten mit externer Stromversorgung
benutzt werden. Sollte ein Brummen auftauchen, probieren Sie
durch herumdrehen der Audioleitungen das Brummen zu
verringern oder zu stoppen. Wenn es nicht möglich ist die
Audio und Stromleitungen zu trennen, gehen Sie sicher, daß die
38
MultiMix 12R Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis