Inhaltsverzeichnis Einführung............3 Willkommen! ....................3 Über Akira ................4 Akira Eigenschaften..................4 Was Sie mit Ihrem Akira machen können ..........5 Über die Verwendung dieser Anleitung ......6 Wichtige Sicherheitshinweise ......7 Kapitel Eins: Kurzanleitung ......15 Schritt 1: Anschluss an einen Mixer............15 Schritt 2: Effekte ausprobieren ..............16 Kapitel Zwei: Anschlüsse .........17...
Seite 4
Kapitel Fünf: MIDI..........39 MIDI Programmwechsel ................39 Einstellen des MIDI Kanals .................39 “Soft” MIDI Thru..................39 MIDI Continuous Controller verwenden..........40 Kapitel Sechs: Fehlerhilfe .......41 Fehlersuchtabelle ....................41 Löschen des Speichers und Laden der Werkseinstellungen ..................42 Technische Daten..........43 Alesis Kontakt Information................45 Program Chart ..........47...
Einführung Willkommen! Wir beglückwünschen Sie zu der Entscheidung, den Alesis Akira in Ihr Für einen effektiveren Studio zu integrieren. Seit 1984 entwickeln Support und und produzieren wir hochwertige Updateinformationen, Werkzeuge für die anspruchsvolle registrieren Sie Ihr Produkt unter: Audiogemeinde. Wir sind von unseren Produkten überzeugt, da wir die...
Akira Effects Processor an. Der großen Tradition von MidiVerb, MicroVerb und NanoVerb Produkten folgende, beinhaltet Akira 100 studiotaugliche 24-Bit Digitaleffekte in einem kompakten, 19” Rackgerät. Der Akira passt in eine Vielzahl von Anwendungen, angefangen vom Gitarrenrack, bis hin zum professionellen Aufnahmestudio.
Einführung Was Sie mit Ihrem Akira machen können Wenn Sie Ihren Akira richtig angeschlossen haben können Sie: durch Reverb Effekte trockenen und sterilen Sounds mehr Fülle oder Raumklang zufügen Generieren Sie Echos mit verschiedenen spektralen Charakteristiken mit den Delay Programmen.
Diese Anleitung ist in die folgenden verschiedenen Kapitel unterteilt, welche die zahlreichen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten des Akira beschreiben. Es ist generell eine gute Idee das gesamte Manual einmal von vorn bis hinten aufmerksam zu lesen. Diejenigen, die grundlegendes Wissen über Studioequipment besitzen, sollten das Inhaltsverzeichnis verwenden, um eine spezifische Information aufzufinden.
Wichtige Sicherheitshinweise Important Safety Instructions (English) Safety symbols used in this product This symbol alerts the user that there are important operating and maintenance instructions in the literature accompanying this unit. This symbol warns the user of uninsulated voltage within the unit that can cause dangerous electric shocks.
Seite 10
Wichtige Sicherheitshinweise 12. Use only with a cart, stand, bracket, or table designed for use with professional audio or music equipment. In any installation, make sure that injury or damage will not result from cables pulling on the apparatus and its mounting. If a cart is used, use caution when moving the cart/apparatus combination to avoid injury from tip-over.
Wichtige Sicherheitshinweise Instructions de Sécurité Importantes (French) Symboles utilisés dans ce produit Ce symbole alèrte l’utilisateur qu’il existe des instructions de fonctionnement et de maintenance dans la documentation jointe avec ce produit. Ce symbole avertit l’utilisateur de la présence d’une tension non isolée à...
Seite 12
Wichtige Sicherheitshinweise 12. N’utilisez qu’avec un stand, ou table conçus pour l’utilisation d’audio professionnel ou instruments de musique. Dans toute installation, veillez de ne rien endommager à cause de câbles qui tirent sur des appareils et leur support. 13. Débranchez l’appareil lors d’un orage ou lorsqu’il n’est pas utilisé...
Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte die folgende Sicherheitshinweise (German) Bei diesem Produkt verwendete Sicherheitssambole Dieses Symbol alarmiert den Benutzer, dass es wichtige Funktions- und Wartungsanweisungen im beiliegenden Handbuch gibt.. Dieses Symbol warnt den Benutzer der nicht isolierten Spannung im innern des Produktes auftreten, die gefährliche elektrische Schläge verursachen kann.
Seite 14
Wichtige Sicherheitshinweise 12. Verwenden Sie ausschließlich Wagen, Ständer, oder Tische, die speziell für professionelle Audio- und Musikinstrumente geeignet sind. Achten Sie immer darauf, dass die jeweiligen Geräte sicher installiert sind, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie einen Rollwagen benutzen, achten Sie darauf, dass dieser nicht umkippt, um Verletzungen auszuschließen.
Wichtige Sicherheitshinweise CE Declaration Of Conformity See our website at: http://www.alesis.com FCC Compliance Statement This device complies with Part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Kurzanleitung Wenn es sofort losgehen soll… Der Alesis Akira ist ein einzigartiges Produkt. Trotzdem ist die grundsätzliche Verkabelung und die Arbeitsweise in den meisten Aspekten ähnlich der anderer Effektprozessoren. Wenn Sie Erfahrungen im Umgang mit Signalprozessoren besitzen, stellt dieses Kapitel eine Kurzanleitung für diejenigen bereit, die sofort mit dem Einsatz des Akira beginnen möchten.
Schritt 2: Effekte ausprobieren eine CD oder eine Mehrspur- aufnahme als Signalquelle zu verwenden. Nehmen Sie einen 1. Spielen Sie dem Akira Audiomaterial Song oder ein Stück, welches zu. Regeln Sie dazu den Effekt Send des sich nicht allzusehr Mixers auf einen moderaten Pegel und verändert, damit Sie sich Zeit...
Ihr Akira wurde im Werk sorgfältig verpackt. Der Transportkarton ist so gebaut, dass Ihr Akira während des Transports optimal geschützt ist. Bitte bewahren Sie den Karton für den höchst unwahrscheinlichen fall auf, dass Sie den Akira zum Service einsenden müssen. In der Verpackung sollten Sie folgendes finden:...
Return eines Mixers Die meisten Mixer verfügen über post-fader Effekt Send und Return Anschlüsse an der Rückseite. Das ist normalerweise die beste Wahl zum Anschluss des Akira, da Sie die Effekte des Akiras auf verschiedene Klangquellen gleichzeitig anwenden können. Wenn Sie den Akira auf diese Weise betreiben, könnten Sie einen zusätzlichen Phaser Sound bei einigen der Reverb und...
Hilfe Ihrer Mixer Bedienungsanleitung die Belegung oder probieren Sie diese einfach aus – Ein falsches Anschließen des Insertkabels führt zu keinen Beschädigungen am Akira. Sollte das Signal, welches vom Akira kommt, zu leise sein, passen Sie es mit dem TRIM Regler des Mixers an.
Zusätzlich zu den Kanalinserts, besitzen viele Mixer Main Insertbuchsen neben den Main Outputs. Verwenden Sie Insertkabel, um den Akira in die L/R Ausgänge des Mixers einzuschleifen. Verbinden Sie einfach ein Insertkabel vom linken Main Insert des Mixers und schließen Sie die beiden Monoklinkenstecker an den linken INPUT und OUTPUT des Akira an.
Anschlüsse Über Audiokabel Die Verbindung zwischen Ihrem Akira und anderem Equipment Ihres Studios sind die Lebensadern Ihrer Musik. Deshalb sollten Sie nur hochwertige, abgeschirmte Audiokabel verwenden. Auch wenn diese ein bisschen teurer sind, macht sich diese Investition doch schnell bezahlt.
Anschlüsse Bypass Fußschalter Der Akira besitzt eine Bypass Funktion, die es gestattet den Effekt zu unterdrücken. Um diese Funktion zu verwenden, drücken Sie entweder den BYPASS Button auf der Gerätevorderseite oder verbinden einen Fußschalter an den mit FOOTSWITCH bezeichneten Anschluss auf der Rückseite des Gerätes.
Speicherplatz zum Ablegen neuer Programme zu bestimmen. X, Y und Z Diese Regler justieren die Parameter eines Effektes. BYPASS Dieser Button unterdrückt den Effekt des Akira. Man hört das direkte Originalsignal ohne Bearbeitung. MIDI Dieser Button gestattet es den MIDI Kanal des Akira festzulegen und die Continuous Controllers zu den editierbaren Parametern X, Y und Z festzulegen.
Editierungen auf diesem neuen Speicherplatz abgelegt. Wenn Sie einfach ein existierendes User Programm überschreiben wollen, drücken Sie zweimal den STORE Button. Beachten Sie, dass die ersten 50 Programme des Akira nicht überschreiben können, da es sich bei diesen Programmen um Presets handelt.
Programmbeschreibungen Ihr Akira kommt bereits ab Werk mit einer Auswahl an 50 studiotauglichen Preset Programmen. Mit den VALUE UP/ DOWN Buttons wählen Sie eines der Effektprogramme aus. Reverb Effekte 0 - 11 Reverb besteht aus einer großen Anzahl verschiedener Echos, so genannten Reflektionen.
Programmbeschreibungen VOCAL HALL Ein kleiner, heller Konzertsaal für Gesang. – Je höher die Einstellung, desto weicher DENSITY das Reverb. – Zeitdauer, bis das Reverb ausklingt. DECAY – Je höher die Einstellung, desto wärmer WARMTH der Reverb Klang. VOCAL PLATE Emulation eines klassischen Plattenhalls. Klingt transparent und weich und eignet sich ebenfalls gut für Gesang.
Programmbeschreibungen TRASH CAN Ein trashiger, metallischer Reverbeffekt. Probieren Sie ihn bei Drums oder Gitarren. – Je höher die Einstellung, desto weicher DENSITY das Reverb Y – Zeitdauer, bis das Reverb ausklingt. DECAY – Je höher die Einstellung, desto BRIGHTNESS heller der Reverb Klang. GATED Dieses Reverbsignal wird abrupt abgeschnitten und eignet sich gut für Rock Drums.
Programmbeschreibungen FLANGED REVERB Ein Reverb mit einem Flanger Effekt. Je höher die Einstellung, desto heller der X – BRIGHTNESS Reverb Klang. Zeitdauer, bis das Reverb ausklingt. Y – DECAY Resonanzeinstellung des Flanger Effekts. Z – FEEDBACK PITCHED REVERB Die Loop der Ausklingzeit des Reverbs wird in durch einen Pitch Shifter geführt.
Programmbeschreibungen Delay Effekte 12 - 18 Delay liefert eine einzelne Wiederholung oder ein Echo des Eingangssignals. Ein Teil des Effektsignals wird dem Eingang wieder hinzugefügt (Feedback), so dass zusätzliche Echos des Delays entstehen. Die meisten der Delay Programme können über die folgenden drei Parameter angepasst werden.
Programmbeschreibungen RUNAWAY Ein Mono Delay, bei dem die Mix Steuerung vor der Delay Schleife platziert wurde. Durch behutsame Manipulation mit dem Mix Regler lassen sich komplexe Looping Phrasen erstellen. Oder drehen Sie den Mix Regler für absoluten Spaß auf. Zeitdauer, bis das Signal verzögert wird. X –...
Programmbeschreibungen PHASOR DELAY Ein Delay Programm mit einem Phasor Effekt in der Delay Feedback Schleife. Zeitdauer, bis das Signal verzögert wird. X – DELAY Anzahl der Wiederholungen der Y – FEEDBACK Verzögerungen. Stärke des Phasor Feedbacks. Z – REGEN Pitch Effekte 19 - 29 Pitch Effekte variieren auf verschiedene Arten die Tonhöhe eines Signals und produzieren so übereinander liegende Klangfarben, die komplexer als das Originalsignal sind.
Programmbeschreibungen AUTOPHAZ Ein hüllkurvengesteuerter Phasor Effekt. Der Verlauf des Phasors folgt dem Pegel des Eingangssignals. Justiert die Mittelfrequenz, um die der X – FREQUENCY LFO auf- und abschwingt. Dadurch bestimmen Sie den Frequenzbereich und den Effektcharakter. Stärke des Feedbacks. Drehen Sie den Y –...
Programmbeschreibungen STEREO DETUNE Zweifach Pitch Detune Effekt. Verwenden Sie ihn, um den Klang voluminöser zu gestalten. Erstellt verstimmte Kopien des linken X – SPREAD und rechten Eingangskanals, eine über und eine unter dem verstimmten Signal. Stärke der Verstimmung (+/-), die dem Y –...
Programmbeschreibungen Geschwindigkeit des Tremolos Y – TREMOLO Stärke des Vibratos und Tremolos. Z – DEPTH Filter Effekte 30 - 38 Diese Effekte verändern die Frequenzreaktion des Eingangs durch Verstärkung oder Abschneiden von Teilen des Signals. BAND LIMIT Beschneidet die hohen und tiefen Frequenzen des Eingangs. Dadurch lassen sich gut Telephone, Radios oder andere low- fidelity Klangquellen simulieren.
Programmbeschreibungen 32 LFO LP Ein resonierender Tiefpassfilter, dessen Frequenz durch einen LFO moduliert wird. Anfangsfilterfrequenz. X – FREQUENCY Stärke der Filtermodulation. Y – DEPTH Geschwindigkeit des LFOs. Z – RATE AUTOWAH Wah-Wah Filtereffekt mit Hüllkurvensteuerung. Die Filterfrequenz verändert sich in Abhängigkeit vom Pegel des Eingangssignals. Anfangsfilterfrequenz.
Programmbeschreibungen VOCO-BEND 40-Band Vocoder mit einstellbaren Formantfrequenzen. die Frequenz des Ausgangsformantfilter. X – BRIGHTNESS Stärke der Zischlaute für die Y – SIBILANCE Verständlichkeit. Tonhöhe des internen Oszillators. Z – FREQUENCY VOCODER 40 Band Vocodereffekt für Maschinenstimmen. Tonhöhe der Trägerwelle (Carrier). X –...
Programmbeschreibungen DECIMATOR Reduziert die digitale Auflösung des Signals um einzigartige Lo-Fi Verzerrungen zu generieren. Bandbreite der Reduzierung. X – DECIMATION Um die Aliasing Artefakte im Signal zu Y – RING erhöhen, drehen Sie diesen Regler nach rechts. Filter zur Verminderung der Verzerrung Z –...
Programmbeschreibungen SUB BASS Subharmonischer Synthesizer. Fügt dem Eingang Tiefbasssignale hinzu. Subharmonischer (Subbass) Pegel. X – SUB Schwellwert des Multiband Limiters. Justiert das Y – DRIVE Verhalten des Basses – drehen Sie den Regler für einen dynamischeren Klang nach rechts und für eine längere Sustainphase nach links.
Sie können die Programme des Akira von externen Controllern per MIDI wechseln. Dazu müssen Sie nur ein MIDI Kabel vom MIDI Out des Steuergerätes mit dem MIDI In des Akira verbinden. Jedes Mal, wenn ein Programmwechselbefehl von Steuergerät kommt, wechselt der Akira das Programm.
Akira fehlerhaft verhält. MIDI Continuous Controller verwenden Sie können die Parameter X, Y und Z des Akira zur externen Steuerung MIDI Continuous Controllern zuweisen. Sie können, zum Beispiel, das Modulationsrad eines MIDI Keyboards dem Parameter X zuteilen.
Fehlerhilfe Fehlersuchtabelle Wenn Sie bei der arbeit mit dem Alesis Akira auf Probleme stoßen, verwenden Sie die folgende Fehlersuchtabelle, um mögliche Ursachen und deren Lösungen zu lokalisieren, bevor Sie den Alesis Produkt Support kontaktieren. Symptom Ursache Lösung Ein eingehendes Testen Sie eine...
Löschen des Speichers und Laden der Werkseinstellungen Damit Sie den User Speicher des Akira löschen und die Werkseinstellungen laden können, schalten Sie Ihren Akira erst einmal aus. Schalten Sie das gerät nun ein und drücken Sie sofort die beiden VALUE Up und Down Button gleichzeitig.
Alesis Akira Reference Manual Revision 1.0 by Erik Norlander/Modifications by Brian Shim Copyright 2002, Alesis Distribution, LLC. All rights reserved Reproduction in whole or in part is prohibited. “Akira” is a trademark of Alesis Distribution, LLC. Specifications subject to change without notice.
Programmübersicht # REVERBS X PARAMETER Y PARAMETER Z PARAMETER 0 HALL Reverb Density Decay Time Brightness 1 VOCAL HALL Reverb Density Decay Time Warmth 2 VOCAL PLATE Reverb Density Decay Time Warmth 3 DRUM ROOM Reverb Density Decay Time Brightness 4 SPACE Reverb Density Decay Time...
Seite 50
Programmübersicht 29 VIBRO-WOBBLE Vibrato Rate Tremolo Rate Modulation Depth # FILTER EFFEKTE X PARAMETER Y PARAMETER Z PARAMETER 30 BAND LIMIT Center Frequency Bandwidth Adds Noise 31 LP HP BP Filter Frequency Resonance Amount Filter Type Selection 32 LFO LOWPASS Filter Frequency Modulation Depth Modulation Rate...