5.1.6 Betriebsdruck auffüllen
Achtung
Handfüllpumpe ungeeignet.
Der fortgesetzte Betrieb der Ladepumpe für die
Wärmepumpe bewirkt schon eine Vorentgasung des
Kreislaufs. Füllen: Wie beim Spülen vorgehen.
> Empfohlener Wärmeträger: Tyfocor LS / GE
Die Nadel des Manometers kann sich aufgrund der
Modulation der Umwälzpumpe bewegen..
5.1.7 Kontrolle des Volumenstroms
1. Bitte lesen Sie dazu unter der Pumpe den
Flüssig keitsdurchsatz durch den Wärmepumpen-
Kreis bei Pumpenbetrieb ab.
Im Anzeigefeld ist ein Messingkegel sichtbar.
Die obere Kante des Messingkegels gilt. Der
Durchflussanzeiger unterhalb der Wärmepumpen
Ladepumpe sollte > 15 l/min und < 22 l/min
anzeigen. Wird weniger als 15 l angezeigt ist zu
prüfen, wo der Druckverlust entsteht.
Der Druckverlust ist zu verringern.
Wird > 22 l/min. angezeigt, kann am roten Knopf
der Umwälzpumpe die Leistung der Pumpe
angepaßt werden. Der Durchfluss sollte etwas
unterhalb 18 l/min anzeigen.
7613250 - 1 (2-2014)
Achtung
Die Entlüftung muss nach einigen Tagen
Anlagenbetrieb wiederholt werden. Die Nach-
entlüftung ist erforderlich, um kleinere Luft-
blaseneinschlüsse im Propylenglykol, die
erst bei höheren Betriebstemperaturen nach
einiger Zeit freigesetzt werden, abzuscheiden.
Dann wird durch das Absenken der Ladepumpen-
leistung Strom eingespart.
Das Delta t der beiden Thermometer an der
Wärmepumpenstation sollte bei Vollast ca.
4 - 8 °C Temperaturdifferenz anzeigen.
2. Die Regelung auf Automatikbetrieb einstellen.
HybridPlus 390-5
Inbetriebnahme des Wärmepumpen-Kreises
37