Herunterladen Diese Seite drucken

Nikon D5300 Handbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D5300:

Werbung

Sie das Einstellrad nach der längsten Belichtungszeit weiter
nach links drehen.
Wird eine andere Einstellung als Bulb oder Time ver-
wendet, kann die Belichtungsskala im Sucher als Orien-
tierung für die Belichtung herangezogen werden. Hier
wird der Grad der Unter- oder Überbelichtung gemäß den
von der D5300 ermittelten Belichtungswerten angezeigt.
Liegen die aktuellen Belichtungseinstellungen außerhalb der
Werte, die in der Belichtungsskala im Sucher angezeigt wer-
den können, blinkt die Belichtungsskala. Zwei Blendenstufen
Unter- oder Überbelichtung lassen sich in der Belichtungsska-
la dar stellen.
Die Anwendung
Da ja die D5300 im Gegensatz zu den größeren Nikon-Mo-
dellen nur ein Einstellrad besitzt, müssen Sie folgendermaßen
vorgehen, wenn Sie außer der Verschlusszeit auch die Blende
einstellen wollen:
1
Drehen Sie das Einstellrad nach rechts, um eine kürzere
Belichtungszeit einzustellen, oder nach links, wenn die Belich-
tungszeit verlängert werden soll.
2
Um einen größeren Blendenwert einzustellen, müssen Sie
beim Drehen des Einstellrads nach rechts zusätzlich die Be-
lichtungskorrekturtaste gedrückt halten. Um den Blendenwert
zu reduzieren, drehen Sie das Einstellrad nach links.
Langzeitbelichtungen
Bei Langzeitbelichtungen sollten Sie im Aufnahme-Menü die
Option Rauschunterdr. bei Langzeitbel. überprüfen. Aktivie-
Manuell
Langzeitaufnahmen
Werden Langzeitaufnahmen
mit der Bulb- oder Time-Ein-
stellung geschossen, müssen
Sie beachten, dass der Akku
ausreichend geladen ist. An-
dernfalls bricht die D5300
die Belichtung ab, speichert
das Bild und schaltet sich an-
schließend automatisch aus.
67

Werbung

loading