Herunterladen Diese Seite drucken

Programmautomatik - Nikon D5300 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D5300:

Werbung

Fotos perfekt belichten
Hier wurden die Belichtungs­
programme markiert.
54
Rauschreduzierung bei Langzeitaufnahmen oder Aufnahmen
mit hohen ISO-Werten sein. Andererseits werden die Bildop-
timierungsoptionen automatisch angepasst, um zum Beispiel
die Farben bei Landschaftsaufnahmen etwas kräftiger erschei-
nen zu lassen.
Fazit
Welche Einstellungen ganz genau vorgenommen werden,
lässt sich nicht feststellen, weil die Dokumentation darüber
fehlt.
Trotz allem werden die Motivprogramme, gerade bei Neu-
einsteigern in die digitale Fotografie, die »Trefferwahrschein-
lichkeit« erhöhen, zu einem guten Foto zu gelangen.

2.5 Programmautomatik

Wenn Sie den »Einsteigerstatus« überschritten haben, werden
die sogenannten Belichtungsprogramme für Sie besser ge-
eignet sein als die zuvor beschriebenen Aufnahmeprogram-
me. Die vier Programme oberhalb des Vollautomatik-Modus
(P, S, A und M) werden als Belichtungsprogramme bezeich-
net – der Pfeil kennzeichnet sie im Bild links.
In diesen Modi sollten Sie hin und wieder einen Blick auf
den Monitor werfen, um die aktuellen Einstellungen zu über-
prüfen. Hier werden Veränderungen wie beispielsweise Pro-
grammshifting oder Belichtungskorrekturen angezeigt.
Die Programmautomatik, die mit einem P gekennzeichnet
ist, ist zum Beispiel für Schnappschüsse gut geeignet. Sie
führt in sehr vielen Fällen zu einer optimalen Belichtung des
Fotos. Hier ermittelt die D5300 selbstständig die passende
Belichtungszeit und Blende.
Blendeneinstellungen
Verwenden Sie beispielsweise aktuelle G-AF-Nikkore, können
Sie die Blende nicht mehr am Objektiv einstellen. Die Einstel-
lung erfolgt – etwa beim manuellen Belichtungsmodus – über
das Einstellrad. Den eingestellten Wert können Sie in Monitor
oder Sucher kontrollieren.

Werbung

loading