Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC B Betriebsanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:

Werbung

HINWEIS
Bei Reglersperre wird der Motor nicht bestromt. Ein Motor ohne Bremse trudelt dann
aus.
6.7
PI-Regler (P25x)
Informationen zum PI-Regler finden Sie im Kapitel "Projektierung/PI-Regler".
6.8
Master-Slave-Betrieb (P750)
Die Master-Slave-Funktion bietet die Möglichkeit, automatisch Funktionen wie Dreh-
zahlgleichlauf zu realisieren. Als Kommunikationsverbindung kann die RS485-Schnitt-
stelle oder die Systembusschnittstelle genutzt werden.
Am Slave muss dann P100 Sollwertquelle = Master-SBus oder P100 Sollwertquelle =
Master-RS485 eingestellt werden. Die Prozess-Ausgangsdaten PA1  –  PA3 (P870,
P871, P872) werden von der Firmware automatisch eingestellt.
Über eine programmierbare Klemmenfunktion "Slave-Freilauf" P60x Digitaleingänge
Grundgerät ist es möglich, den Slave vom Leitsollwert des Masters abzutrennen und
in einen lokalen Steuermodus (wie Steuerquelle Bipolar/Festsollwert) zu schalten.
6.9
Gruppenantrieb
Informationen zum Gruppenantrieb finden Sie im Kapitel ""Projektierung/.../Mehrachs-
antrieb, Gruppenantrieb"".
6.10
Inbetriebnahme explosionsgeschützter Drehstrom-Asynchronmotoren der
Kategorie 2 (94/9/EG)
Explosionsgeschützte
MOVITRAC
EG‑Baumusterprüfbescheinigung für diesen Betrieb zugelassen sein.
Drehstrommotoren
®
  B in Betrieb genommen werden, müssen gemäß Typenschild und
Inbetriebnahme
PI-Regler (P25x)
von
SEW-EURODRIVE,
Betriebsanleitung – MOVITRAC
6
die
mit
83
®
B

Werbung

loading