4.2 Regelungs- und Pumpeneinheit montieren
WARNUNG!
Strom führende Teile können bei Berührung zu
einem Stromschlag führen und lebensgefähr-
liche Verletzungen sowie Verbrennungen verur-
sachen.
Vor Beginn von Arbeiten am Kesselschaltfeld
oder an der Solarregelung, Geräte von der
Stromversorgung trennen (Sicherung,
Hauptschalter ausschalten) und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Um Gefährdungen durch beschädigte elekt-
rische Leitungen zu vermeiden, diese immer
durch elektrotechnisch qualifiziertes
Fachpersonal unter Beachtung der gültigen
elektrotechnischen Richtlinien sowie der
Vorschriften des zuständigen Elektrizitäts-
versorgungsunternehmens erneuern.
Die entsprechenden Arbeitssicherheitsvor-
schriften einhalten.
GEFAHR!
Austretendes Gas in unmittelbarer Nähe elektri-
scher Bauteile kann zur Explosion führen.
Die Regelungs- und Pumpeneinheit RPS4,
sowie elektrische Komponenten nicht an
Orten installieren, wo Gefahr von austre-
tendem, entzündlichem Gas besteht.
Mindestabstände zu Wänden und in
Schächten beachten.
FA ROTEX Solaris RPS4 - 04/2016
4.2.1 Montage Pumpeneinheit
VORSICHT!
Bei der Montage können große Wassermengen
aus dem Solarspeicher austreten.
Die Pumpeneinheit montieren, bevor der
Solarspeicher (druckloser Bereich) mit
Wasser befüllt wird.
Soll die Pumpeneinheit an einen bereits in
Betrieb befindlichen Solarspeicher
angeschlossen werden, muss der drucklose
Speicherbereich vorher entleert werden.
Bei einer Gesamthöhe der Anlage über 12 m muss
nach Arbeitsschritt 5 das Zusatzpumpenset ZP-RPS4
(
16 42 43) nach der dabei mitgelieferten Anleitung
eingebaut werden.
Bild 4-4
Arbeitsschritt 1
Bild 4-6
Arbeitsschritt 3
100
Bild 4-7
Arbeitsschritt 4
4
x
Montage
Bild 4-5
Arbeitsschritt 2
ø3,5
<15 mm
11