Herunterladen Diese Seite drucken

ABB CoriolisMaster FCM2000 MC2 3 Serie Bedienungsanleitung Seite 48

Werbung

Masse-Durchflussmesser CoriolisMaster FCM2000
5.5.3
Elektrische Anschlüsse Messumformer an Peripherie
Ein- und Ausgangssignale, Hilfsenergie ME2 / MC2
1+
2-
L
N
1
51 52 81 82 41 42 31 32 33 34
4
Abb. 54
1 Hilfsenergie
Netzspannung: U
100 ... 230 V AC, Frequenz: 50 / 60 Hz,
AC
Klemmen L, N,
Kleinspannung: U
24 V; Frequenz 50 / 60 Hz, Klemmen 1+, 2-
AC
Kleinspannung:
U
24 V
DC
2 Stromausgang 1: über Software einstellbar
2a: Funktion: Aktiv
Klemmen: 31, 32; 0 / 4 ... 20 mA (0 Ω ≤ R
MC27 / ME26: 0 Ω <= RB <= 300 Ω)
2b: Alternativ-Funktion: Passiv (Option D, nicht FM)
Klemmen: 31, 32; 4 ... 20 mA (0 Ω ≤ R
Quellspannung 12 ≤ U
≤ 30 V
q
3 Stromausgang 2: über Software einstellbar
Funktion: Passiv
Klemmen: 33, 34; 4 ... 20 mA (0 Ω ≤ R
Quellspannung 12 ≤ U
≤ 30 V
q
Wichtig
Die gültigen Ex-relevanten Anschlussdaten können dem Abschnitt „Ex-relevante technische Daten" entnommen
werden.
Ein- und Ausgangssignale, Hilfsenergie ME2 / MS2
48
31 32 33 34 51 52 41 42 81 82
2
3
4
5
5
6
2
3
≤ 560 Ω,
B
≤ 600 Ω)
B
≤ 600 Ω)
B
7
7
6
7
7
7
2-
1+
N
L
7
1
7
4a Impulsausgang passiv, Klemmen: 51, 52
f
= 5 kHz, Impulsbreite 0,1 ... 2000 ms
max
Einstellbereich: 0,001 ... 1000 Imp./Einh.
„geschlossen": 0 V ≤ U
„offen": 16 V ≤ U
4b Impulsausgang aktiv
U = 16 ... 30 V, Bürde ≥ 150 Ω, f
5 Schaltausgang, Passiv
Klemmen: 41, 42
„geschlossen": 0 V ≤ U
„offen": 16 V ≤ U
6 Schalteingang, Passiv
Klemmen: 81, 82
„Ein": 16 V ≤ U
„Aus": 0 V ≤ U
7 Potenzialausgleich „PA" (Bei der Verbindung eines
Messumformers ME2 mit einem Messwertaufnehmer MC26
muss auch der Messumformer ME2 an Potenzialausgleich „PA"
angeschlossen sein).
MC23
MC27
ME26
MC26
ME21
7
MC21
≤ 2 V, 2 mA ≤ I
CEL
CEL
≤ 30 V, 0 mA ≤ I
≤ 0,2 mA
CEH
CEH
= 5 kHz, 
max
≤ 2 V, 2 mA ≤ I
CEL
CEL
≤ 30 V, 0 mA ≤ I
≤ 0,2 mA
CEH
CEH
≤ 30 V
KL
≤ 2 V
KL
D184S068U01
G00814
≤ 220 mA
≤ 220 mA

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Coriolismaster fcm2000 mc2Coriolismaster fcm2000 ms2