3.3 Anwendungsbeispiele PX-AR
1. Auslösetaster
Eine Möglichkeit den Alarmeingang Ihres
PX-AR zu benutzen, ist die Verwendung
eines Druckknopfmelders. Wird dieser
Druckknopfmelder gedrückt, aktiviert dies
zeitgleich das PX-AR. Ein Alarm wird folg-
lich in die Funk-Gruppe gesendet und lässt
die Funk-Rauchwarnmelder auslösen.
2. Feststellanlagen
Um den Alarmausgang Ihres PX-AR
zu benutzen, können Sie dieses bei-
spielsweise an eine Feststellanlage an-
schließen. Feststellanlagen sorgen da-
für, dass Feuerschutzabschlüsse bzw.
Rauchabschlüsse offen gehalten werden,
aber bei einem Brand bzw. im Fall von
Rauchentwicklung sicher schließen.
Sollte es zu einem Brand kommen, würden
die Funkrauchmelder Alarm geben und das
Signal an die Feststellanlage übermitteln.
Daraufhin schließen sich die Türen.
DE
4 Inbetriebnahme
4.1 Mindestabstände bei
Zwischen Gemeinschafts-Funk-Gruppe
und den übrigen Funk-Gruppen einen
ungefähr gleichen Abstand einhalten.
f Ggf. zusätzliche Geräte installieren
f Mindestabstand von 2m zu
f Mindestabstand von 3m zu
4.2 Konfiguration des
Bevor Sie das PX-AR in eine Funk-Gruppe
integrieren, können Sie eine der 3 mög-
lichen Schaltungsvarianten am Eingang
definieren.
Diese merkt sich das Gerät, bis es wie-
der zurückgesetzt wird. Um nachträglich
den Schaltzustand zu ändern ist somit eine
Neuinstallation der Funk-Gruppe notwendig.
Betriebsanleitung: PX - AR Alarmrelais
Installation
elektronischen, funkbasierenden
Geräten (z. B. WLAN-Router)
einhalten
Funk-Rauchwarnmeldern einhalten
Alarmeingangs
11