Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tonruf Handgerät; Ansteigend; Handgerät-Pin (Persönliche Identifikations-Nummer) - Swisscom Classic A107 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Classic A107:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handgerät-Einstellungen
Tonruf Handgerät
Sie können die Lautstärke und die Melodie
pro Benutzer einstellen.
HG-Einst.
Tonruf
Lautstaerke
Melodie
Melodie intern

Ansteigend

A A
LAUTSTAERKE
___
____
_____
______
0_______
x
F
1.
Z. B. "Lautstaerke" wählen.
2.
E drücken.
3.
x, y Einstellungen wählen.
Die jeweilige Einstellung wird zum
Kontrollhören fortlaufend
abgespielt.
4.
E drücken.
Die Einstellungen werden
gespeichert.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die maximale
Lautstärke Ihr Gehör beeinträchtigen kann.
Ansteigend
Sie können die Lautstärke auf "Ansteigend"
einstellen. D. h., der Tonruf beginnt auf der
leisesten Stufe und erhöht sich bis zur ein-
gestellten Lautstärke:
__ _
y
50
1.
"Ansteigend" wählen.
2.
E drücken.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die maximale
Lautstärke Ihr Gehör beeinträchtigen kann.
Falls die Lautstärke auf 3 oder höher
eingestellt ist, und die Funktion
"Ansteigend" ausgeschaltet ist, ertönt der
Tonruf beim 1. und 2. Rufsignal auf der
Stufe 3. Ab dem 3. Rufsignal ertönt dann
die eingestellte Lautstärke.
Handgerät-PIN (Persönliche
Identifikations-Nummer)
Die Handgerät-PIN wird benötigt, wenn Sie
einzelne Bedienmöglichkeiten (Rücksetzen
in den Lieferzustand, Telefonbuch löschen
usw.) vor unbefugtem Zugriff schützen
wollen.
Im Lieferzustand ist die Handgerät-PIN
ausgeschaltet ("0000").
HG-Einst.
Handgeraet-PIN
1.
"Handgeraet-PIN" wählen.
2.
E drücken.
3.
4-stellige PIN eingeben.
4.
E drücken.
5.
4-stellige PIN wiederholen.
Die Handgerät-PIN ist aktiviert.
Hinweis:
Bitte merken Sie sich Ihre Handgerät-PIN!
Sonst ist ein Eingriff in das Gerät erfor-
derlich, der nur durch Ihren Fachhändler
kostenpflichtig durchgeführt werden kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classic a207

Inhaltsverzeichnis