Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montagehinweise; Mehrere Geräte Anordnen; Montageabstände - SICK UM18-2 Pro Betriebsanleitung

Ultraschallsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UM18-2 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Montage

5.1

Montagehinweise

5.2
Mehrere Geräte anordnen
5.2.1
Montageabstände
5.2.2

Synchronisations- und Multiplexbetrieb

8014864/1M7I/2023-12-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Technische Daten einhalten.
Um Kondenswasser zu vermeiden, das Gerät keinem schnellen Temperaturwech‐
sel aussetzen.
Der Montageort muss für das Gewicht des Geräts geeignet sein.
Um mehrere Produkte zu verwenden, die folgenden Montageabstände einhalten. Wenn
Sie den vorgegebenen Montageabstand unterschreiten, den Synchronisations- oder
Multiplexbetrieb aktivieren.
Tabelle 3: Montageabstände
Typ
UM18-217x
UM18-211x
UM18-212x
UM18-218x
Überblick
Synchronisations- und Multiplexbetrieb sind im IO-Link-Betrieb nicht verfügbar.
Synchronisations- und Multiplexbetrieb
Im Synchronisations- oder Multiplexbetrieb lassen sich maximal 20 Geräte über
Pin 5 (MF) miteinander verschalten. Synchronisations- und Multiplexbetrieb vermeiden
eine gegenseitige Beeinflussung mehrerer miteinander verschalteter Geräte. Der Detek‐
tionsbereich vergrößert sich auf die Fläche, die alle miteinander verschalteten Geräte
abdecken.
Synchronisationsbetrieb
Im Synchronisationsbetrieb senden und empfangen alle Geräte die Ultraschallimpulse
gleichzeitig. Das Gerät detektiert Objekte, erfasst jedoch nicht die Position der Objekte.
Der Synchronisationsbetrieb beginnt automatisch, sobald die Geräte über PIN 5 (MF)
miteinander verschaltet sind.
Die Ansprechzeit des Gesamtsystems wird durch den Sensor mit der höchsten
Ansprechzeit bestimmt.
Multiplexbetrieb
Im Multiplexbetrieb senden und empfangen alle Geräte die Ultraschallimpulse nachei‐
nander in einer definierten Reihenfolge. Das Gerät detektiert Objekte und bestimmt
zusätzlich die Position der Objekte. Um in den Multiplexbetrieb zu wechseln, den ver‐
schalteten Geräten über SOPAS ET, IO-Link oder die Connect+ Software unterschiedli‐
che Adressen zuordnen.
Da die Messung durch die Sensoren alternierend durchgeführt wird, erhöht sich die
Ansprechzeit des Gesamtsystems gemäß der Formel:
Parallel
> 250 mm
> 350 mm
> 400 mm
> 700 mm
B E T R I E B S A N L E I T U N G | UM18-2 Pro
MONTAGE
Gegenüberliegend
> 1300 mm
> 2500 mm
> 2500 mm
> 4000 mm
5
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis