PI17xx
Back to Box [btb]:
• Der Back to Box Reset setzt zusätzlich alle schreibbaren Geräte-Identifikationsparameter wie den
ApplikationSpecificTag zurück
Nach dem Reset setzt der Sensor die Kommunikation und den Messbetrieb bis zur
Spannungsunterbrechung aus. Die IO-Link Datenhaltung wird nicht angestoßen.
9.6 Simulationsfunktion
9.6.1 Menü-Ebene 3 (Simulation) öffnen
u In der Menü-Ebene 2 (Erweiterte Funktionen) mit [▲] oder [▼] den Parameter [SIM] anwählen.
u [Enter] drücken (= Menü-Ebene 3 öffnen).
w Simulationsparameter sind anwählbar.
9.7 Simulation
9.7.1 Simulationswert einstellen
u [S.PRS] wählen.
u Den zu simulierenden Prozesswert einstellen.
[Zahlenwert] = Druck (abhängig von Grundeinstellung).
[OL] = Erfassungsbereich überschritten.
[UL] = Erfassungsbereich unterschritten.
[Err] = Elektronikfehler erkannt.
u [Enter] drücken.
9.7.2 Simulationswert einstellen
u [S.Tim] wählen.
u Zeitspanne für Simulation einstellen.
u [Enter] drücken.
Einstellbereich: 1, 2, 3, 4, 5, 10, 15, 20, 30, 45, 60 min.
Werkseinstellung: 3 min.
9.7.3 Simulation ein- / ausschalten
u [S.On] wählen und einstellen:
[OFF] = Simulation aus
[On] = Simulation ein
u [Enter] bestätigen zum Start der Simulation
Die Simulation läuft, bis erneut [Enter] gedrückt wird oder die über [STim] eingestellte Zeit
abläuft. Während der Simulation wird alle 3 s [SIM] angezeigt.
Nach Ende der Simulation wechselt das Gerät wieder in den Parameter [S.On] und intern geht
das Gerät wieder in den Betriebsmodus (und die Prozesswertübertragung). Nach weiteren 30 s
wechselt auch die Anzeige wieder in die Prozesswertanzeige.
Wird die Simulation über IO-Link gestartet, kann diese nur über IO- Link wieder beendet
werden. Beim Versuch, die Simulation über die Bedientasten zu beenden, wird C.Loc
angezeigt.
28
Elektronischer Drucksensor
[btb]
[SIM]
[S.PRS]
[S.Tim]
[S.On]