Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzereinstellungen (Optional); Nullpunkt-Kalibrierung Und Anpassung Messbereichsendwert; Fehlverhalten Der Ausgänge Festlegen; Verzögerungszeit Für Die Schaltausgänge Festlegen - ifm PI17 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PI17xx
u Den gewünschten maximalen Systemdruck in der Anlage anfahren und konstant halten.
u [tAEP] mit [Enter] auswählen.
u [▲] oder [▼] drücken bis [----] angezeigt wird.
u [----] mit [Enter] bestätigen.
w Der aktuelle Systemdruck ist als Endwert für das Analogsignal festgelegt.
ASP / AEP kann nur innerhalb festgelegter Grenzen geteacht werden (Ò Einstellbereiche). Wird bei
ungültigem Druckwert geteacht, wird abwechselnd [Fail] und [UL] für 30 s angezeigt. Die Zeit kann
durch Betätigen einer Taste abgebrochen werden, der ASP-Wert / AEP-Wert wird in diesem Fall nicht
geändert.
Alternativ:
u [ASP] wählen und Messwert einstellen, bei dem 4 mA ausgegeben werden (20 mA bei [OU2] =
[InEG]).
u [AEP] wählen und Messwert einstellen, bei dem 20 mA ausgegeben werden (4 mA bei [OU2] =
[InEG]).
Mindestabstand zwischen ASP und AEP = 20% des Messbereichsendwerts (Turn-Down 1:5).
9.4 Benutzereinstellungen (optional)
9.4.1 Nullpunkt-Kalibrierung und Anpassung Messbereichsendwert
u [coF] wählen und Nullpunkt zwischen -5%...+5% einstellen. Der interne Messwert "0" wird um
diesen Betrag verschoben.
Alternativ: Automatische Anpassung des Offsets im Bereich 0 bar ±5%.
u Sicherstellen, dass die Anlage druckfrei ist.
u [Enter] drücken, bis [tCOF] erscheint.
u [▲] oder [▼] drücken und gedrückt halten.
w Der aktuelle Offsetwert (in %) wird kurzzeitig blinkend angezeigt.
w Der aktuelle Systemdruck wird angezeigt.
u [▲] oder [▼] loslassen.
u Kurz [Enter] drücken (= Bestätigung des neuen Offsetwerts).
u [CGA] wählen und Messbereichsendwert zwischen -5% ...+5% einstellen. Der interne
Messbereichsendwert "MEW" wird um diesen Betrag verschoben.
9.4.2 Fehlverhalten der Ausgänge festlegen
u [FOU1] wählen und Wert festlegen:
• [On] = Ausgang 1 schaltet im Fehlerfall EIN.
• [OFF] = Ausgang 1 schaltet im Fehlerfall AUS.
u [FOU2] wählen und Wert festlegen:
• [On] = Ausgang 2 schaltet im Fehlerfall EIN, das Analogsignal geht auf den oberen Anschlagwert.
• [OFF] = Ausgang 2 schaltet im Fehlerfall AUS, das Analogsignal geht auf den unteren
Anschlagwert.
9.4.3 Verzögerungszeit für die Schaltausgänge festlegen
dS1] / [dS2] = Einschaltverzögerung für OUT1 / OUT2.
[dr1] / [dr2] = Ausschaltverzögerung für OUT1 / OUT2.
u [dS1], [dS2], [dr1] oder [dr2] wählen und Wert zwischen 0,1 und 50 s einstellen (bei 0,0 ist die
Verzögerungszeit nicht aktiv).
26
Elektronischer Drucksensor
[tAEP]
[ASP]
[AEP]
[coF]
[tcoF]
[CGA]
[FOU1]
[FOU2]
[dS1]
[dr1]
[dS2]
[dr2]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis