1 Vorbemerkung 1.1 Verwendete Symbole ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis […] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich� 2 Sicherheitshinweise • Das beschriebene Gerät wird als Teilkomponente in einem System verbaut� - Die Sicherheit dieses Systems liegt in der Verantwortung des Erstellers�...
3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät überwacht den Systemdruck in Anlagen� 3.1 Einsatzbereich Druckart: Relativdruck Angaben zu Druckfestigkeit und Berstdruck → Datenblatt. Statische und dynamische Überdrücke, die den angegebenen Überlastdruck überschreiten, sind durch geeignete Maßnahmen zu unterbinden� Der angegebene Berstdruck darf nicht überschritten werden� Schon bei kurzzeitiger Überschreitung des Berstdrucks kann das Gerät zerstört werden�...
Seite 5
Werkseinstellung Messbereich skaliert I [mA] I [mA] P = Systemdruck, MAW = Messbereichs-Anfangswert, MEW = Messbereichsendwert : [OU2] = [I]; : [OU2] = [InEG] Im eingestellten Messbereich liegt das Ausgangssignal zwischen 4 und 20 mA ([OU2] = [I]) oder zwischen 20 und 4 mA ([OU2] = [InEG])� Weiter wird signalisiert: •...
5 Montage Vor Ein- und Ausbau des Geräts: Sicherstellen, dass die Anlage druckfrei ist� Beachten Sie: Anzeige „0%” bedeutet nicht, dass die Anlage druckfrei ist! Bei hohen Mediumtemperaturen wird waagerechter Einbau empfohlen� Durch Aseptoflex-Adapter ist das Gerät adaptierbar an unterschiedliche Prozessanschlüsse�...
Seite 7
Montage des Aseptoflex-Adapters ► Gewinde und Dichtfläche von Sensor und Adapter leicht mit Schmierpaste (D) einfetten� Die Paste muss für den vorliegenden Anwendungsbereich geeignet und zugelassen sein, und sie muss mit den eingesetzten Elastomeren verträglich sein� Empfehlung: Klüberpaste UH1 84-201 mit USDA-H1-Freigabe für den Lebensmittelbereich�...
7 Bedien- und Anzeigeelemente 3 4 5 6 Mode/Enter 1 bis 8: Indikator-LEDs - LED 1 bis LED 6 = Systemdruck in der Maßeinheit, die auf dem Aufkleber angegeben ist� Bei Geräten mit 4 einstellbaren Maßeinheiten sind LEDs 5 und 6 nicht belegt� - LED 7: nicht belegt�...
8.2 Menü-Erläuterung Ausgangsfunktion für OUT2: • Analogsignal für den aktuellen Systemdruck: 4���20 mA [I], 20���4 mA [InEG]� tCOF Nullpunkt-Kalibrierung teachen� tASP Analogstartpunkt für Systemdruck teachen: Messwert festlegen, bei dem 4 mA ausgegeben werden (20 mA bei [OU2] = [InEG])� tAEP Analogendpunkt für Systemdruck teachen: Messwert festlegen, bei dem 20 mA ausgegeben werden (4 mA bei [OU2] = [InEG])�...
9 Parametrieren Während des Parametriervorgangs bleibt das Gerät im Arbeitsbetrieb� Es führt seine Überwachungsfunktionen mit den bestehenden Parametern weiter aus, bis die Parametrierung abgeschlossen ist� 9.1 Parametriervorgang allgemein Jede Parametereinstellung benötigt 3 Schritte: Parameter wählen ► [Mode/Enter] drücken, bis gewünschter Parameter angezeigt Mode/Enter Set wird.
Seite 13
„Cod1“ blinkend im Display� Mode/Enter Set ► [Set] drücken und gedrückt halten, bis die gültige Code-Nr� erscheint� ► Kurz [Mode/Enter] drücken� Auslieferung durch ifm electronic: Ohne Zugangsbeschränkung� • Verriegeln / entriegeln Das Gerät lässt sich elektronisch verriegeln, so dass unbeabsichtigte Fehleingaben verhindert werden�...
9.3.2 Analogwert skalieren ► Gewünschten Minimaldruck in der Anlage einstellen� ► [Mode/Enter] drücken, bis [tASP] erscheint� ► [Set] drücken und gedrückt halten� > Aktueller Einstellwert wird blinkend angezeigt� ► [Set] loslassen, wenn die Anzeige nicht mehr blinkt� > Neuer Einstellwert wird angezeigt� ►...
9.4 Benutzereinstellungen (optional) 9.4.1 Nullpunkt-Kalibrierung ► [COF] wählen und Wert zwischen -5% und 5% des Messbereichsendwerts einstellen� Der interne Messwert “0” wird um diesen Betrag verschoben� Alternativ: Automatische Anpassung des Offsets im Bereich 0 bar ± 5% (z� B� wenn bei Füllstandsmessung der Einbauort des Sensor vom Nullpunkt-Niveau des Behälters abweicht)�...
10 Betrieb Nach Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich das Gerät im Run- Modus (= normaler Arbeitsbetrieb)� Es führt seine Mess- und Auswertefunktionen aus und gibt Ausgangssignale entsprechend den eingestellten Parametern� Betriebsanzeigen → Kapitel 7 Bedien- und Anzeigeelemente. 10.1 Einstellung der Parameter ablesen ►...
Werkseinstellung Benutzer-Einstellung ASP / tASP 0% MEW* AEP / tAEP 100% MEW* COF / tCOF bAr / mbAr SELd * = eingestellt ist der angegebene Prozentwert vom Messbereichsendwert (MEW) des jeweiligen Sensors in bar / mbar� Weitere Informationen unter www�ifm�com...