Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Montage Von Laufrädern Mit Steckachsen; Anpassen Des Stevens-Fahrrades An Den Fahrer - Stevens MTB Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 20 | Deutsch
Steckachsen
Steckachsen kommen dann zum Einsatz, wenn das STEVENS-Fahrrad hohen
Belastungen ausgesetzt ist, also z.B. bei Crosscountry, All Mountain und Enduro.
Sie geben den Federgabeln eine entsprechende Steifigkeit.
Hinweise zur Montage von Laufrädern mit Steckachsen
Derzeit gibt es sehr viele unterschiedliche Steckachsensysteme auf dem
Markt. Einige Systeme werden mit Schnellspannern befestigt. Für andere Systeme
benötigen Sie zur Montage bzw. Demontage eventuell spezielles Werkzeug.
Kontrollieren Sie die Befestigung nach den ersten ein bis zwei Betriebsstunden
und danach alle 20 Betriebsstunden.
Für den Ausbau müssen Sie den Schnellspanner der Achse an der Gabel
öffnen. Nachdem dieser geöffnet ist, kann die Steckachse losgelöst und anschlie-
ßend die Achse komplett aus der Nabe entfernt werden.
Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder Fragen haben, wenden Sie sich
an Ihren STEVENS-Fachhändler.
Gefahr:
Achtung:
Fehlerhaft montierte Laufräder können zu schweren Stürzen und Unfällen
Kontrollieren Sie die
führen! Lassen Sie sich den sicheren Umgang mit Ihrem Steckachsentyp
Steckachsenbefesti-
von Ihrem STEVENS-Fachhändler zeigen.
gung nach ein bis zwei
Betriebsstunden und
danach alle 20 Betriebs-
Hinweis:
stunden.
Lesen Sie in jedem Fall zuerst die Bedienungsanleitungen der Steckach-
sen- und Laufradhersteller auf der beiliegenden CD-ROM bevor Sie das
Hinweis:
Laufrad ausbauen oder Wartungsarbeiten durchführen!
Lesen Sie in jedem Fall
zuerst die Bedienungs-
Achtung:
anleitung des jeweiligen
Verwenden Sie für die Befestigung der Achse niemals andere Werkzeuge
Federgabel- bzw.
Laufradanbieters auf der
als die vom Hersteller empfohlenen. Arbeiten Sie immer mit einem
Drehmomentschlüssel. Tasten Sie sich von unten in kleinen Schritten
beiliegenden CD-ROM,
(halbe Newtonmeter) an das vorgeschriebene maximale Schraubendreh-
bevor Sie eine Gabel/
moment heran und prüfen Sie dazwischen immer wieder den festen Sitz
Laufrad-Kombination
mit Steckachsensystem
des Bauteils. Überschreiten Sie das vom Hersteller angegebene maximale
Schraubendrehmoment nicht! Wenn die Achse zu fest angezogen wird,
in Betrieb nehmen oder
können die Achse oder der Gabelholm beschädigt werden.
austauschen.

Anpassen des STEVENS-Fahrrades an den Fahrer

Körpergröße und -proportionen sind entscheidend für die Wahl der Rahmen-
höhe Ihres STEVENS-Fahrrades. Achten Sie insbesondere darauf, dass Sie genü-
gend Freiheit im Schritt haben, damit Sie sich nicht verletzen, wenn Sie schnell
absteigen müssen.
Mit der Wahl eines Fahrradtyps wird die Körperhaltung grob festgelegt. Ver-
schiedene Bauteile an Ihrem STEVENS-Fahrrad sind jedoch so konzipiert, dass sie
in einem gewissen Maß auf Ihre Körperproportionen eingestellt werden können.
Dazu gehören die Sattelstütze, der Lenker und Vorbau sowie die Bremsgriffe bzw.
Brems-/Schalthebel.
Da alle Arbeiten Fachwissen, Erfahrung, geeignetes Werkzeug und handwerk-
liches Geschick erfordern, sollten Sie ausschließlich die Positionskontrolle durch-
führen. Besprechen Sie Ihre Sitzposition bzw. Ihre Änderungswünsche mit Ihrem
STEVENS-Fachhändler. Dieser kann Ihre Vorstellungen im Zuge eines Werkstatt-
aufenthaltes des STEVENS-Fahrrades, z.B. der Erstinspektion, umsetzen.
Machen Sie nach jeder Anpassung/Montage unbedingt den Kurzcheck im
Kapitel „Vor jeder Fahrt" und probieren Sie Ihr STEVENS-Fahrrad in Ruhe abseits
des Straßenverkehrs aus.
Gefahr:
Bei sehr kleinen Rahmenhöhen besteht die Gefahr, dass der Fuß mit dem
Vorderrad kollidiert. Achten Sie deshalb auf eine korrekte Einstellung der
Schuhplatten.
Gefahr:
Zu den beschriebenen Arbeiten gehören Mechaniker-Erfahrung und geeig-
netes Werkzeug. Drehen Sie die Verschraubungen grundsätzlich mit großer
Sorgfalt fest. Erhöhen Sie Schraubenkräfte schrittweise und prüfen Sie im-
mer wieder den festen Sitz des Bauteils. Benutzen Sie einen Drehmoment-
schlüssel und überschreiten Sie die maximalen Schraubendrehmomente
nicht! Sie finden diese im Kapitel „Empfohlene Schraubendrehmomente"
in Ihrem umfassenden STEVENS-Fahrrad-Handbuch, auf den Bauteilen
selbst und/oder in den Anleitungen der Komponentenhersteller auf der
beiliegenden CD-ROM.
Hinweis:
Wenn Sie Sitzbeschwerden haben (z.B. Taubheitsgefühl), kann dies am
Sattel liegen. Ihr STEVENS-Fachhändler hat sehr viele verschiedene Sättel
zur Auswahl und berät Sie gerne.
Deutsch | S - 21
Gefahr:
Beachten Sie beim
Tausch des Sattels,
dass das Sattelgestell
zur Sattelstütze passt.
Wenn Sie sich nicht
absolut sicher sind oder
Fragen haben, wenden
Sie sich an Ihren
STEVENS-Fachhändler.
Hinweis:
Die Sitzposition hängt
stark vom Einsatz-
zweck des STEVENS-
Fahrrades ab. Fragen
Sie Ihren STEVENS-
Fachhändler oder Ihren
Trainer. Die Tipps im
Folgenden sind für
typische Renn,- City-,
Trekkingräder und
Crosscountry/Mara-
thonbikes geeignet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AllroundRoad

Inhaltsverzeichnis