Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stevens MTB Handbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 12 | Deutsch
Kategorie 6: STEVENS Enduro und All-Mountainbikes
Diese Kategorie beschreibt STEVENS Enduro- und All-Mountainbikes. Voll-
gefederte STEVENS-Bikes mit mittlerem Federweg sind typisch für diese Katego-
rie. STEVENS: MTB Tour und MTB Enduro.
STEVENS Enduro- und All-Mountainbikes sind für den Off-Road-Einsatz
(Alpencross etc.) konstruiert. STEVENS-Bikes dieser Kategorie können auf Unter-
gründen der Fahrräder aus den Kategorien 1, 3, 4 und 5 gefahren werden. Darü-
ber hinaus sind STEVENS-Bikes dieser Kategorie für sehr raues und teilweise
verblocktes Gelände mit stärkeren Gefällen und damit einhergehenden höheren
Geschwindigkeiten geeignet. Regelmäßige Sprünge durch geübte Fahrer stellen
kein Problem für diese STEVENS-Bikes dar. Ausschließen muss STEVENS jedoch
die regelmäßige und dauerhafte Nutzung dieser STEVENS-Bikes in Bikeparks.
Gefahr:
Auch sind diese STEVENS-Bikes nicht jedoch für Tricks, Treppenfahrten etc., Trai-
ning und Wettkämpfe der Kategorien Freeride, Dirt, Downhill geeignet.
STEVENS-Bikes der
Kategorie 6 sollten
• Bei vollgefederten STEVENS-Mountainbikes sind Anhänger nicht zugelassen.
aufgrund der stärkeren
Belastungen nach jeder
Fahrt auf mögliche Be-
schädigungen kontrolliert
werden. Mindestens
Kategorie 7: STEVENS Dirt- und Freeride-Bikes
zwei Inspektionen pro
Diese Kategorie beschreibt STEVENS Dirt- und Freeride-Bikes. Speziell ver-
Jahr bei Ihrem STEVENS-
stärkte Hardtailrahmen und ausgewiesene Dirtgabeln sind typisch für STEVENS
Fachhändler sind Pflicht.
Dirt-Bikes. Vollgefederte Bikes mit sehr langen Federwegen sind typisch für
STEVENS Freeride-Bikes.
STEVENS Dirt-Bikes sind für den härteren Einsatz auf abgesichertem Gelände
vorgesehen. Es gibt verschiedene Typen, die entweder für Trick- und Showfahrten,
für Sprünge und Freestyle im speziellen Hindernisparcours oder für Rennen aus-
gestattet sind. STEVENS-Bikes dieser Kategorie sind für sehr anspruchvolles, stark
verblocktes und extrem steiles Gelände, welches nur von technisch geübten und
sehr gut trainierten Fahrern bewältigt werden kann, vorgesehen. Größere Sprünge
bei sehr hohen Geschwindigkeiten sowie die intensive Nutzung von ausgewie-
senen Bikeparks oder Downhillstrecken sind typisch für diese Kategorie. Bei diesen
Gefahr:
STEVENS-Bikes ist unbedingt darauf zu achten, dass nach jeder Fahrt eine intensive
STEVENS-Bikes der
Prüfung auf mögliche Beschädigungen stattfindet. Vorschädigungen können bei
Kategorie 7 sollten
deutlich geringeren weiteren Beanspruchungen zu einem Versagen führen. Auch
aufgrund der stärkeren
muss ein regelmäßiger Austausch von sicherheitsrelevanten Bauteilen berücksich-
Belastungen nach jeder
tigt werden. Das Tragen von speziellen Protektoren wird unbedingt empfohlen.
Fahrt auf mögliche Be-
schädigungen kontrolliert
STEVENS Freeride-Bikes sind für Fahrten mit Sprüngen und Drops in
werden. Mindestens drei
schwerstem Gelände und in Bikeparks geeignet. Vollgefederte Bikes mit sehr
Inspektionen pro Jahr
langen Federwegen zeichnen diese Kategorie aus.
bei Ihrem STEVENS-
Fachhändler sind Pflicht.
• Bei vollgefederten STEVENS-Mountainbikes sind Anhänger nicht zugelassen.
Kategorie 8: STEVENS-Tandems
Diese Kategorie beschreibt STEVENS Tandems. STEVENS: Tandem.
STEVENS-Tandems können mit 1 oder 2 Fahrern gefahren werden. Sie
können z.B. auf befestigten Feld- und Waldwegen mit fein geschotterter Oberflä-
che, jedoch nicht in grobem Gelände benutzt werden. Nicht geeignet sind sie für
Geländefahrten (Mountainbike-Einsatz), insbesondere für All-Mountain, Enduro,
Downhill (DH), Freeride, Dual Slalom, Downhill/Freeride-Parks, Jumps, Drops etc.
• STEVENS Tandems sind aufgrund ihrer Konzeption und Ausstattung nicht
immer dazu bestimmt, auf öffentlichen Straßen eingesetzt zu werden. Vor
der Nutzung auf öffentlichen Straßen müssen die hierfür vorgeschriebenen
Einrichtungen vorhanden sein. Beachten Sie im öffentlichen Straßenverkehr
die Verkehrsregeln. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Gesetzliche
Anforderungen für die Teilnahme am Straßenverkehr" in Ihrem umfas-
senden STEVENS-Fahrrad-Handbuch auf der beiliegenden CD-ROM.
• Das zulässige Gesamtgewicht (Fahrer inkl. Gepäck und Fahrrad) sollte
210 kg nicht überschreiten. Das zulässige Maximalgewicht kann unter
Umständen durch die Nutzungsempfehlung der Komponentenhersteller weiter
eingeschränkt werden.
Kategorie 9: STEVENS Bahnfahrräder
Diese Kategorie beschreibt STEVENS Bahnfahrräder. STEVENS: RACE Track.
STEVENS Bahnfahrräder sind reine Sportgeräte und nur für den Einsatz auf
offenen oder geschlossenen Radrennbahnen vorgesehen. Die Benutzung von
Bahnfahrrädern auf öffentlichen Straßen oder Wegen ist weder vorgesehen noch
erlaubt.
• Das zulässige Gesamtgewicht (Fahrer inkl. Gepäck und Fahrrad) sollte
115 kg nicht überschreiten. Das zulässige Maximalgewicht kann unter
Umständen durch die Nutzungsempfehlung der Komponentenhersteller weiter
eingeschränkt werden.
• Ab einem Fahrergewicht von 85 kg (Miche) bzw. 110 kg (Citec/Scorpo)
wird empfohlen, die Inspektionsintervalle in Absprache mit Ihrem STEVENS-
Fachhändler zu verkürzen.
• Bei STEVENS Bahnfahrrädern sind (Kinder-)Anhänger, Gepäckträger und Kin-
dersitze nicht zugelassen.
Deutsch | S - 13
Gefahr:
Fahrräder der Kategorie
8 sind nicht für Gelän-
defahrten, Sprünge,
Slides, Treppenfahrten,
Stoppies, Wheelies,
Tricks etc. geeignet!
Gefahr:
STEVENS-Fahrräder der
Kategorie 9 sind nicht
für Geländefahrten,
Sprünge, Slides, Trep-
penfahrten, Stoppies,
Wheelies, Tricks etc.
geeignet!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AllroundRoad

Inhaltsverzeichnis