Herunterladen Diese Seite drucken

Dual KA 32 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Justieren des Tonarmaufsetzpunktes
Beim Betätigen der Steuertaste @ senkt
sich
die Abtastnadel
selbsttatig
in die
Einlaufrille der Schallplatte. Setzt z. B.
bei einem nachträglich montierten Ton-
abnehmersystem der Abtaststift zu weit
innen
oder
außerhalb
der Schallplatte
auf, stellen Sie die Drehtaste für die Plat-
tenteller-Drehzahl-Einstellung ® auf "45",
d
33
45
Fig. 24
Dadurch wird die sonst verdeckte Regu-
lierschraube ® sichtbar. Dann legen Sie
eine 17 cm-Schallplatte auf und starten
das Gerät. Wenn der Abtaststift zu weit
innen auf der Schallplatte aufsetzt, dre-
hen Sie die Justierschraube nach links,
setzt die Nadel
zu weit außen auf, ent-
sprechend nach rechts.
Kopfhöreranschluß
Die auf der Frontseite des Gerätes ange-
ordnete Buchse PHONES @ dient dem
Anschluß von Kopf- oder Ohrhörern mit
1/4
inch.-Koaxialsteckern.
Verwendet
werden
können
alle modernen
nieder-
und hochohmigen Hörersysteme.
Mit
dem
Anschluß
eines
Kopfhörers
werden
die
Lautsprecher
automatisch
abgeschaltet.
Besonders
zu
empfehlen
sind
die Dual
HiFi-Stereo-Kopfhörer,
anschlußfertig mit 2,5 m Zuleitung und
Koaxialstecker,
die neben
hervorragen-
den Wiedergabeeigenschaften
auch eine
überzeugende
Demonstration
des
Ste-
reo-Effektes gewährleisten.
Die
Kopfhörer
sind als Sonderzubehör
über den Fachhandel
lieferbar.
Anschluß eines Tonbandgerätes
Zum Anschluß eines Tonbandgerätes ist
an der Rückseite des Gerätes eine Norm-
buchse
(DIN 41 524) angeordnet.
Sie
können unter Verwendung der normaler-
weise beim Zubehör des Tonbandgerätes
befindlichen Tonleitung an diese Buchse
monaurale und Stereo-Tonbandgeräte an-
schließen.
Die
Umschaltung
auf
den
Eingang erfolgt durch Drücken der Wahl-
taste TAPE,
Fiir die Wiedergabe von bespielten Ton-
bandern
Taste TAPE
driicken
und das
Tonbandgerät
auf Wiedergabe
schalten.
Tonbandaufnahmen
Das jeweilige Programm steht immer an
der Tonbandbuchse
zur Verfugung und
kann somit gleichzeitig mit der Wieder-
gabe auch auf Band aufgenommen
wer-
den. Die Tonbandaufnahmen sind unab-
hangig von der Stellung des Lautstarke-
reglers und der Klangregler.
Die Auf-
nahme-
und Aussteuerungskontrolle
ist
nach den Angaben der Bedienungsanlei-
tung des Tonbandgerätes vorzunehmen.
Service
Alle
Schmierstellen
des Plattenspielers
sind ausreichend mit Öl versorgt. Damit
wird unter normalen Betriebsbedingungen
Ihr Gerät jahrelang einwandfrei arbeiten.
Versuchen
Sie an
keiner
Stelle
selbst
nachzuölen. Sollte Ihr Gerät jemals eine
Wartung brauchen, bringen Sie es bitte
entweder
zu
Ihrem
Fachhändler
oder
fragen
Sie
diesen
nach
der
nächsten
autorisierten
Dual-Kundendienstwerk-
statt.
Bitte achten
Sie darauf, daß nur
Original-Dual-Ersatzteile verwendet wer-
den. Sorgen
Sie bei einem
eventuellen
Versand des Gerätes für eine einwandfreie
Verpackung,
möglichst
unter
Verwen-
dung der Original-Verpackung.
Technische Daten
Das Gerät übertrifft in allen Meßwerten
die nach DIN 45 500 festgelegten Anfor-
derungen an Geräte der Heimstudio-
Technik (HiFi).
Plattenspieler
HiFi-Automatikspieler Dual 1225
Tonabnehmersystem
siehe sep. Datenblatt
Empfangsbereiche
UKW
875
108
MHz
LW
147
350
kHz
MW
510
1605
kHz
KW
5,85
10,3 MHz
Empfindlichkeit
FM Empfindlichkeit bei 22,5 kHz Hub
und 26 dB Rauschabstand:
Mono
>
3,0yuV
Stereo
<10
uV
gemessen über Kunstantenne DIN 45 300,
6 dB Rauschabstand:
KW
= 104V
MW
= 30 uV
LW
= 50Av
Begrenzung
5uV
Zwischenfrequenz
FM:
10,7 MHz
AM:
460
kHz
Antenneneingang
240 Ohm (Symm.)
Mono-Stereo-Umschaltung
<8uV
Ausgangsleistung
{gemessen an 4 Ohm, Klirrfaktor
1%)
Musikleistung
2x 15 Watt
Sinus Dauerton
2 x 10 Watt
Leistungsbandbreite
nach DIN 45 500
35 Hz — 30 kHz
Eingang Tonband
300 mV an 470 kOhm
Übertragungsbereich
gemessen bei mech. Mittenstellung der
Klangregler
25 Hz — 30 kHz + 1,5 dB
Klangregler
Basse
+ 14,- 16 08 bei 50
Hz
Höhen
+ 16,
— 16 dB bei 15 kHz
Balanceregler
Regelbereich 12 dB
Lautstarkeregler
mit abschaltbarer physiologischer Regel-
Charak teristik
Ausgange
4 Lautsprecherbuchsen DIN 41 529
Koaxialbuchse
1/4" Kopfhörer
ür Tonbandgeräte Anschluß
in der
Eingangsbuchse
1 Anschlußbuchse für CD 4-Demodulator
Anschlußbuchse für Matrix-Decoder
Leistungsaufnahme
ca. 75 VA
Netzspannungen
10, 117, 220, 240 V
Sicherungen
bei 110 — 130 V
630 mA träge
bei 220 — 240 V
315 mA trage
Bestiickung
3 integrierte Schaltkreise (IC)
2 Feldeffect-Transistoren (FET)
27 Si-Transistoren
4 Si-Leistungstransistoren
1 Z-Diode
11 Si-Dioden
2 Si-Brückengleichrichter
2 G-Schmelzeinsätze 1,00
A mT
zur Absicherung der Endstufen
Maße
420 x 210 x 385 mm
Gewicht
119 kg

Werbung

loading