Die Verfügbarkeit von passendem Zubehör und Ersatzteilen für Ihr Gerät können Sie rund um die Uhr unter Erstickungsgefahr! http://www.dual-shop.de/ersatzteile-zubehoer/ erfragen. Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen. Bitte beachten Sie, dass wir nur an eine Anschrift innerhalb von Deutschland versenden können.
Inhaltsverzeichnis Die DAB-Funktion ............22 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Aufstellen des Geräts ......5 Was ist DAB+ ..............22 Umgang mit Batterien ............. 7 Aufstellen des Gerätes ........... 9 Wie Sie das Gerät im DAB-Modus bedienen .... 23 Einen Suchlauf bei DAB durchführen ......23 Die Beschreibung des Geräts ........
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Den Kassettenrekorder bedienen ......36 Das Gerät reinigen ............43 Einschalten der Betriebsart Kassette ......36 Hinweise zur CD: ............43 Einsetzen der Kassette ..........36 Hinweise zu Schallplatten: ..........44 Wiedergabe von Kassetten ........... 36 Hinweise zu Kassetten: ..........44 Den Kassettenrekorder reinigen ........
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden. Geräts Beim Abziehen des Netzkabels von der Steckdose am Stecker ziehen - nicht am Kabel. Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf.
Seite 6
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. andere. Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem mit metallischen Gegenständen oder den Fingern...
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Aufkleber (CLASS 1 LASER PRODUCT) befindet sich Nehmen Sie keine Veränderungen am System oder am Zubehör vor. Nicht autorisierte Veränderungen im CD-Fach des Gerätes. können die Sicherheit, die Erfüllung von Richtlinien Umgang mit Batterien und die Systemleistung beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände Vermeiden Sie Gefahren durch Brände oder von Kindern gelangen.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Bestimmungsgemäßer Gebrauch Entsorgen Sie verbrauchte Batterien sofort. Ersetzen Sie Batterien nur durch Batterien des richtigen Typs Das Gerät ist für den Empfang von UKW/DAB+ und der richtigen Modellnummer. Radiosendungen, als CD/USB-Spieler, für die Vorsicht! Wiedergabe von USB/SD-Medien sowie Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Aufstellen des Gerätes hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und Halten Sie das Gerät, Kassetten und die Discs von horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen.
Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Der CD-Player kann bis zu 60 Titel in einer programmierbaren Reihenfolge oder mit der Zufall- Der Lieferumfang Funktion abspielen. Sie können mit dem Gerät MP3-Files von USB-Sticks Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufge- sowie SD-Medien wiedergeben.
Seite 11
Die Beschreibung des Geräts Reset-Hinweis: Der Radio verfügt über das RDS-System (Radio-Data- System). RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von In seltenen Fällen kann es passieren, dass die Software zusätzlichen Informationen über UKW-Sender. des Gerätes „einfriert“ und das Gerät nicht mehr auf eine Sendeanstalten mit RDS senden z.B.
Die Beschreibung des Geräts Die Fernbedienung - SKIP/SEARCH CD/USB/SD: Titelwahl, Suchlauf TUNING + rückwärts, vorwärts Itt uuI Radio: Frequenz einstellen, Sendersuchlauf Uhr: Einstellung Minuten X BASS Bassverstärkung DECK 2 Wiedergabe Kassettentasten Deck 2 OPEN/CLOSE CD-Fach öffnen / schließen SD/MMC-Kartenschacht Ablage Adapter, Zentrierpuck SPEED Drehzahl-Wählhebel (33/45) AUTO STOP...
Seite 15
Die Beschreibung des Geräts MUTE Stummschaltung Einschalten, Ausschalten TIMER In Standby: Alarm ein-/ausschalten CD-Fach öffnen / schließen bzw. Alarmeinstellung aktivieren u II PLAY CD/USB/SD: Wiedergabe starten, (Taste drücken und gedrückt halten) /PAUSE/SCAN pause, SLEEP Sleep-Funktion DAB/UKW: vollständiger Sendersuchlauf DISPLAY Uhrzeit, Weckzeit einblenden CD/USB/SD: Titelwahl, Suchlauf –10 10 Titel zurück springen...
Das Gerät zum Betrieb vorbereiten Das Gerät zum Betrieb Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb vorbereiten darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden. Sorgen Schließen Sie das Gerät mit dem Netzkabel 35 an das Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Stromnetz an.
Das Gerät zum Betrieb vorbereiten Den Antennenempfang verbessern è Die schwarze Ader (bzw. die markierte Ader bei gleichfarbigen Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender Kabeln) des Lautsprecherkabels hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. ist jeweils an der schwarzen (–) Mit der DAB/UKW-Antenne kann ein guter Empfang Klemme des Gerätes zu erzielt werden.
Das Gerät zum Betrieb vorbereiten Hinweis für DAB+: Verwenden Sie auslaufgeschützte Batterien! Mittels der Signalstärkeanzeige sowie der Signalstärke- Anzeige (Taste INFO 56 wiederholt drücken) können Sie Wechseln Sie immer beide die optimale Antennenausrichtung und ggf. den besten Batterien gleichzeitig aus und Aufstellplatz finden.
Das Gerät zum Betrieb vorbereiten Einen Kopfhörer benutzen Den Plattenspieler zum Betrieb vorbereiten Hörschäden! Abdeckhaube Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke über Kopfhörer. Dies kann zu bleibenden Hörschäden führen. Die Aufnahmen 2 der Regeln Sie vor der Verwendung von Kopfhörern die Abdeckhaube 1 in die Scharniere Gerätelautstärke auf minimale Lautstärke.
Allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Allgemeine Geräte-Funktionen Mit der Fernbedienung bedienen bedienen Sie können das Gerät sowohl mit den Tasten am Gerät wie auch mit der Fernbedienung vornehmen. Identische Sie können die Einstellungen sowohl mit den Tasten am Beschriftung auf Fernbedienung und Gerät bedeutet Gerät wie auch mit der Fernbedienung vornehmen.
Allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Die Quelle einstellen Die Stummschaltung einschalten Sie können die Lautstärke mit einem Tastendruck auf è Mit den Tasten 40, 41, 53, 54, 55 können Sie zu die Taste MUTE 46 ganz abschalten. PHONO, TAPE, DAB/FM, USB/SD und CD schalten. è...
Die DAB-Funktion Die DAB-Funktion Klangunterschied für den Hörer (HE AAC v2 - Verfahren als ergänzendes Kodierungsverfahren für DAB+). Was ist DAB+ Audio Stream DAB + ist ein digitales Format, das sich u.a durch Audiostreams sind bei Digital Radio kontinuierliche kristallklaren Sound ohne Rauschen auszeichnet. Datenströme, die AACHE-Frames enthalten und damit Anders als bei herkömmlichen, analogen Radiosendern akustische Informationen darstellen.
Wie Sie das Gerät im DAB-Modus bedienen Wie Sie das Gerät im DAB- Wie Sie Informationen einblenden è Mehrfaches Drücken der Taste ¢ INFO 56 schaltet Modus bedienen durch verschiedene Informationen, wie z.B. DLS, è Um den DAB-Betrieb einzuschalten, drücken Sie Programmtyp, Ensemble/Multiplexname, DAB/FM 53 ggf.
Wie Sie das Gerät im DAB-Modus bedienen Wie Sie DAB-Sender speichern Durch Sender schalten è Dazu Tasten Itt , uuI 39, 57 drücken. Der Programm-Speicher kann bis zu 20 Stationen im DAB-Bereich speichern. Wie Sie das Gerät auf Hinweis: Werkseinstellung zurücksetzen Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall Wenn Sie den Standort des Gerätes verändern, z.B.
Das UKW-Radio bedienen Das UKW-Radio bedienen Im UKW-Bereich in 0,05 MHz-Schritten, im MW-Bereich in 9-kHz-Schritten (= Feineinstellung). Damit können Sie Hinweis: auch schwache Sender einstellen, deren Frequenz Ihnen bekannt ist. Das Gerät empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz. è Langes Drücken der Tasten Itt , uuI 39, 57 (ca. è...
Das UKW-Radio bedienen Sender speichern Der Programm-Speicher kann 20 Stationen im FM- Bereich (UKW) speichern. è Den gewünschten Sender mit den Tasten Itt , uuI 39, 547einstellen. è Taste MEM 45 lang drücken. Der Programmplatz blinkt. è Mit p PRE q 42, 43 Programmplatz 1 – 20 wählen. è...
Das UKW-Radio bedienen UKW-Emfang mit RDS-Informationen RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen Informationen über UKW-Sender. Sendeanstalten mit RDS senden z.B. ihren Sendernamen oder den Programmtyp. Dieser wird im Display angezeigt. RDS-Informationen am Display darstellen è Drücken Sie Taste ¢ INFO 56 wiederholt, um verschiedene Informationen einzublenden: FM (UKW) - Betrieb Radio Text...
Den CD-Player bedienen Den CD-Player bedienen Hinweis: Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die Allgemeine Hinweise zu CDs/MP3-CDs gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen die Urheberrechte Dritter. Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit Audio- Halten Sie das CD-Fach immer geschlossen, damit Daten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt sich kein Staub auf der Laseroptik ansammelt.
Den CD-Player bedienen Welche Discs Sie verwenden können diese nicht. Spielen Sie keine Discs, die beschädigt sind. Versuchen Sie nie beschädigte Discs zu Der Radio/CD-Player ist mit CD-, CD-R/RW- und MP3- reparieren. CD Medien kompatibel. Sie können alle hier erwähnten Lagern Sie Discs nie im direkten Sonnenlicht, hoher Discs mit diesem Gerät ohne Adapter abspielen.
Den CD-Player bedienen Eine Disc wiedergeben è Um den CD-Modus einzustellen, drücken Sie die Taste CD 55, „CD“ erscheint im Display. Wird die CD falsch eingelegt oder ist die CD fehlerhaft è CD-Fach nur bei Stillstand der CD öffnen. erscheint „NO DISC“ im Display. è...
Den CD-Player bedienen Schneller Suchlauf vorwärts oder rückwärts è Wenn Sie die Wiedergabe beenden wollen, drücken Sie einmal die Taste ¢ 56. Im Display erscheint die Sie können im laufenden Titel einen schnellen Suchlauf Gesamtzahl der Titel. vorwärts oder rückwärts durchführen, um eine bestimmte Hinweis: Stelle zu suchen.
Den CD-Player bedienen Die Programmier-Funktion nutzen Die Displayanzeige wechselt bei jedem Tastendruck von ONE: ein Titel wird wiederholt - Titelwiederholung Mit der Programm-Funktion können Sie bis zu 60 Titel ONE DISC: alle Titel der CD werden wiederholt (1 einer Disc in einer von Ihnen festgelegten Reihenfolge abspielen.
Seite 33
Den CD-Player bedienen è Programmieren Sie auf diese Weise die gewünschte Reihenfolge der Titel. è Drücken Sie die Taste uII 38, um die Wiedergabe der Auswahl zu beginnen. Im Display erscheint MEM. è Wenn Sie die Wiedergabe der programmierten Auswahl unterbrechen möchten, drücken Sie einmal die Taste uII 38.
Die USB- bzw. SD-Funktion bedienen Die USB- bzw. SD-Funktion Speichermedium einsetzen bedienen è Gerät einschalten. è USB-/SD-Betrieb einschalten: Taste USB/SD 54 Hinweis: drücken, bis im Display die gewünschte Betriebsart Aufgrund der Vielzahl verschiedener Modelle an MP3- „USB“ oder „SD“ angezeigt wird. Medien, USB-Sticks etc.
Die USB- bzw. SD-Funktion bedienen Wiedergabe von USB, Speicherkarte Warten Sie mit der Bedienung, bis der Inhalt komplett eingelesen wurde, um sicherzustellen, dass alle Die Wiedergabe der MP3-Dateien erfolgt im benötigten Informationen vom Speichermedium gelesen Wesentlichen wie unter „Eine Disc wiedergeben“ auf S. wurden.
Den Kassettenrekorder bedienen Den Kassettenrekorder bedienen Einsetzen der Kassette Hinweis: Hinweis: Der Kassettenrecorder erzielt die bestmögliche Qualität Das Gerät ist ein Doppelkassettendeck (Tapedeck). bei der Verwendung von Kassetten des Standards IEC I. DECK 1 ist für die Wiedergabe und die Aufnahme, DECK Speziell bei der Aufnahme mit anderen Kassetten- 2 nur für die Wiedergabe von Kassetten geeignet.
Die Aufnahmefunktion benutzen Die Aufnahmefunktion benutzen Wiedergabe von 2 Kassetten è Laden Sie zwei Kassetten, die Sie hintereinander Absicherung gegen unbeabsichtigtes wiedergeben wollen in die Kassettenfächer 15, 25. Löschen è Drücken Sie die PLAY-Taste u von TAPE 2. Die Wiedergabe dieser Kassette beginnt. Bei jeder Neuaufnahme wird die alte Aufnahme gelöscht.
Die Aufnahmefunktion benutzen Aufnahme von Radio, CD, USB/SD, Aufnahme starten è Drücken Sie zuerst die Taste PAUSE II. Plattenspieler è Drücken Sie die Taste REC , die Taste PLAY u Hinweis: wird automatisch mitgedrückt. Rundfunk-, Schallplatten oder CD-Aufnahmen sind nur è...
Die Aufnahmefunktion benutzen Aufnahme von Kassette zu Kassette Hinweis: Erreicht die Kassette während der Aufnahme das è Wählen Sie mit der Taste TAPE 41 die Bandende, wird die Aufnahme automatisch beendet. Aufnahmequelle TAPE. è Legen Sie die bespielte Kassette in das Kassettenfach 25 von DECK 2, die Leerkassette in das Kassettenfach 15 von DECK 1 ein.
Abspielen einer Schallplatte Abspielen einer Schallplatte Stop Start Am Ende der Schallplatte wird das Gerät abgeschaltet. è Führen Sie den Tonarm vorsichtig auf die è Vor der Wiedergabe einer Schallplatte muss der Tonarmstütze 32 zurück. Nadelschutz entfernt und die Klemme der Tonarmstütze 32 gelöst werden: Hinweis: è...
Die Timer-Funktion benutzen Die Timer-Funktion benutzen Bei Netzausfall oder nach Ziehen des Netzsteckers muss die Uhrzeit neu eingestellt werden. Die Timer-Funktion können Sie erst bedienen, wenn Sie Den Timer einstellen die korrekte Uhrzeit eingestellt haben. Die Uhrzeit automatisch einstellen Einschaltzeit und Ausschaltzeit einstellen Sie können eine tägliche Einschaltzeit und Ausschaltzeit è...
Die Timer-Funktion benutzen OFF Time Hinweis: Die Weckfunktion schaltet das Gerät am nächsten Tag è Im Display erscheint 00:00 und „OFF“ blinkt zur eingestellten Weckzeit wieder ein. Im Display ist Stellen Sie die Ausschaltzeit wie oben beschrieben weiterhin das Timersymbol sowie die Quelle ein.
Das Gerät reinigen Das Gerät reinigen Reinigen von CDs keine Plattenpflegemittel wie Plattenspray, Reinigungsflüssigkeiten, Antistatikspray oder Lösungsmittel wie Benzin, Verdünnung oder Stromschlag! sonstige im Handel erhältliche Chemikalien verwendet werden. Hartnäckige Flecken können eventuell mit Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, einem feuchten Fensterleder beseitigt werden.
Das Gerät reinigen Hinweise zu Schallplatten: Reinigung der Nadel und der Platte Nadel und Platte sollten vor dem Abspielen stets gereinigt werden, um eine vorzeitige Abnutzung zu verhindern. è Streichen Sie mit einem Reinigungspinsel von hinten Hinweise zu Kassetten: nach vorne über die Nadel. è...
Das Gerät reinigen Den Kassettenrekorder reinigen Schlagen Sie diese vor dem Einsetzen flach von beiden Seiten sanft auf eine Tischplatte o. Ä., damit vorstehende Bandwindungen zurechtgeschoben werden. Bei längerem Betrieb bildet der vom Tonband abfallende magnetische Staub eine Schicht auf dem Aufnahme- /Wiedergabekopf 2, dem Löschkopf 1, der Tonwelle und der Bandandruckrolle 3.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, Es ist ein Störrauschen zu In der Nähe des Geräts überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. hören. sendet ein Mobiltelefon oder Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen ein anderes Gerät störende Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte...
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem CD-Player Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Die CD wird nicht Das Gerät befindet sich nicht im CD- Der Ton setzt aus. Die Lautstärke ist zu hoch eingestellt. wiedergegeben oder Modus. Drehen Sie die Lautstärke herunter. springt bei der Falsche CD eingelegt.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem Radio Probleme mit dem Kassettenrekorder Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Das Gerät befindet sich nicht im Die Wiedergabe ist Der Tonkopf ist verschmutzt. Radiosender Radio-Modus. unregelmäßig. Reinigen Sie den Tonkopf. empfangen.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem Plattenspieler Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Der Tonarm überspringt Der Plattenspieler steht nicht Spuren, gleitet über die waagerecht. Das Gerät auf eine Platte oder bewegt sich waagerechte Unterlage stellen. nicht Die Platte ist verschmutzt oder verkratzt.
Umgebungsbedingungen: +5 °C bis +35 °C 5 % bis 90 % relative Luftfeuchte Hiermit erklärt Dual GmbH, dass der Funkanlagentyp (nicht kondensierend) Dual MP 301 DAB der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist Empfangsfrequenzen: UKW 87,5–108 MHz unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Erstickungsgefahr! Lebensgefahr! Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen. Bei ausgedienten Geräten Netzstecker ziehen. Erstickungsgefahr durch Folien und anderen Netzkabel durchtrennen und mit dem Stecker entfernen. Verpackungsmaterialien. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 10/19 Vervielfältigung nur mit Genehmigung von DUAL...