Herunterladen Diese Seite drucken

Dual KA 32 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Lautstärkeregler
ist mit einer physiolo-
gischen
Regelung
(LOUDNESS)
ausge-
rüstet, die bei kleiner Lautstärke eine An-
hebung
der Bässe, in geringerem Maße
auch der Höhen und damit eine Anpas-
sung der Wiedergabe an die Empfindlich-
keit des Ohres bewerkstelligt.
Durch Ziehen des Lautstärkereglerknop-
fes (Konturschalter) läßt sich die physio-
logische
Lautstärkeregelung
abschalten.
Damit ist in Mittenstellung der Klangreg-
ler —
unabhängig von der Stellung des
Lautstarkereglers
— der Frequenzgang
linear.
Die individuelle
Anpassung
der
Wiedergabe
kann
durch
Betätigen der
Baß- und Höhenregler erfolgen.
Fig. 6
BALANCE
Dieser
Regler dient zur Anpassung
der
Schallabstrahlung
an die Zuhörerplätze.
Bei Drehung des Balancereglers
@ aus der
Mittenstellung nimmt die Lautstärke des
einen
Kanals zu, während diejenige des
anderen
Kanals verringert wird. Die Ge-
samtlautstärke
beider
Kanäle bleibt je-
doch erhalten.
BASS/Baßregler
TREBLE/Höhenregler
Baßregler (BASS) ® und Hôhenregler
(TREBLE) @ sind innerhalb
eines großen
Frequenzbereiches auf beide Kanäle wirk-
sam.
In Mittenstellung der Klangregler
ist der Frequenzgang linear. Zur Erzielung
der
optimalen
Wiedergabe
empfehlen
wir, jeweils zunachst von der Mittenstel-
lung der Klangregler auszugehen und erst
dann eine individuelle BaR- und Höhen-
anhebung bzw. Absenkung vorzunehmen.
Quadrofonie
Für quadrofonische oder 4-kanalige Wie-
dergabe von
Schallplatten
und gegebe-
nenfalls auch von Rundfunksendungen,
Tonbandaufzeichnungen
und dergl. bie-
tet Ihr Gerat die nachstehenden Moglich-
keiten:
QUADROEFFECT
Zur
Erzielung
einer Quadroeffect-Wie-
dergabe ist dieses Gerät mit einer Laut-
sprecher-Matrix ausgerüstet, die aus dem
Links/Rechts-Signal
der Stereotibertra-
gung die Information für die beiden mck-
wärtigen
Kanäle
gewinnt.
Durch
den
Quadroeffect
wird
nach
Anschluß
von zwei zusätzlichen Lautsprecherboxen
die Wiedergabe
weitgehend
unab-
hängig von den Zufälligkeiten des Wie-
dergaberaumes.
Die Aufstellung der Lautsprecherboxen
für 4-kanalige Wiedergabe
kann, wie in
Fig. 3 gezeigt, erfolgen.
Das vordere
Boxenpaar ist an die Buchsen FRONT,
die
rückwärtigen
Lautsprecher
an
die
Buchsen
REAR
anzuschließen.
Rechts
(RIGHT)
und links (LEFT) gilt vom Zu-
hörer aus gesehen.
Stellen Sie zunächst die gewünschte Ge-
samtlautstärke mit dem Lautstärkeregler
69 ein. Der Regler Quadroeffect
@ ist da-
zu in Mittenstellung zu bringen.
Erst danach erfolgt die Einpegelung der
beiden
rückwärtigen
Lautsprecher
auf
den gewählten Sitzplatz und die Art der
Musik.
Drehen
Sie den
Regler @ bei
klassischer Musik etwas in Richtung ''mi-
nus"
(—) und bei Unterhaltungsmusik
in Richtung "plus" (+). Bei vollem Rechts-
anschlag
des Quadroeffect-Reglers
(+)
erfolgt
die
Musikwiedergabe
stereofon
über
beide
Lautsprecherpaare.
Dies
ist
empfehlenswert für größere Wohnräume,
bei Partys oder für Background-Musik.
PHONO OUT
An dieser Buchse
liegt unmittelbar das
vom Tonabnehmersystem kommende Sig-
nal
vor
dem
Entzerrer-Vorverstärker.
Diese Anschlußbuchse benutzen Sie bitte
nur, wenn
Sie den
Plattenspieler
Ihrer
HiFi-Stereo-Anlage ohne den eingebauten
Verstärker verwenden (Anschluß an den
Magnet-Tonabnehmer-Eingang
eines se-
raten Leistungsverstärkers) oder wenn
ie Ihr Gerät an einen CD 4-Demodulæ
tor
anschließen
wollen.
Mit
dem
An-
schluß eines Demodulators oder separa-
ten Verstärkers wird der eingebaute Ver-
stärker
automatisch
abgeschaltet.
Auf-
stellung der Lautsprecherboxen siehe Ab-
schnitt
Quadroeffect.
Quadro
Diese Buchse
ist für den Anschluß von
Matrix-Decodern (SQ-Decoder) und De
coder-Verstärkern
für
quadrofonische
Wiedergabe
entsprechend
codierter
Schallplatten,
Tonbänder
und
gegebe-
nenfalls auch
Rundfunk-Sendungen
be-
stimmt.
Besonders
empfohlen
wird der
Anschluß
des HiFi-Decoder-Verstärkers
Dual CDV 60. Bitte beachten Sie auch
die
Aufstellhinweise
in der
jeweiligen
Bedienungsanleitung.
Quadrofone Wiedergabe von
CD 4-Schallplatten
Für die Original-Wiedergabe von CD 4-
Schallplatten ist der eingebaute Platten-
spieler
durch
die niederkapazitive Spe-
zial-Verdrahtung vorbereitet.
Für die Vierkanal-Wiedergabe von CD 4-
Schallplatten in Verbindung
mit einem
CD 4-Demodulator wird noch ein Spezi-
al-Tonabnehmersystem erforderlich, des-
sen Übertragungsbereich bis mindestens
45
kHz
reichen sollte. Einzelheiten
er-
fahren Sie beim Fachhandel
oder durch
unsere Druckschrift W 218.
Spezial-CD 4-Tonabnehmersysteme sind,
im Gegensatz zu CD 4-Schallplatten, für
die Wiedergabe von Stereo-Schallplatten
nicht
kompatibel.
Es wird
empfohlen,
Stereo-Schallplatten
nach
wie vor
mit
Stereo-Tonabnehmersystem
zu spielen.
Schallplattenwiedergabe
Drücken Sie die Wahltaste PHONO ®.
Setzen Sie bitte den Plattenstift ®, bei
17 cm-Schallplatten
erforderlichenfalls
noch das Zentrierstück o, ein und legen
Sie die gewünschte Schallplatte auf den
Plattenteller.
Wählen Sie bitte die Plattenteller-Dreh-
zahl 33 1/3 oder 45 U/min ® und ent-
riegeln Sie den Tonarm (Fig. 8).
1. Automatischer Start
(Nur für 33 cm-Schallplatten mit 33 1/3
U/min
oder
17 cm
Schallplatten
mit
45 U/min).
Steuertaste nach "start" schieben.
Die Tonarmaufsetzautomatik des Gerätes
ist für die heute ausschließlich hergestell-
ten 30 cm- und 17 cm-Schallplatten aus-
gelegt
und
mit
der
Umschaltung
der
Plattenteller-Drehzahlen gekoppelt.
Bei
der
Plattenteller-Drehzah!
33
1/3
U/min setzt der Tonarm in der Einlaufrilte
von 30 cm-Langspielplatten auf, bei der
Drehzahl
45 U/min
analog dazu
in der
Einlaufrille
von
17 cm-(Single-)-Schall-
platten.
Fig. 7
Zur automatischen Einleitung der "Start".
bzw.
"Stop'-
Funktion
ist die Steuer-
taste @ in jeder Richtung stets bis zum
Anschlag zu drücken. Der Tonarm senkt
sich sehr langsam
ab und setzt die Ab-
tastnadel
behutsam
in die Einlaufrille
der Schallplatte,
2. Manuelle Inbetriebnahme
Der Tonarmlift
ist der Start-Automatik
übergeordnet.
\
:

Werbung

loading