Produktinformation Meldersockel NMS 200
Pl
-
34.95c
5.1
5
Montage
Montageanleitung
Für den Melder steht ein
SockelzurVerfugung, derstets
mit
Verriegelung
(Entnahmesicherung
bei
Einsatz
im
Handbereich) ausgestattet
ist.
Diese Verriegelung muß durch das Ausbrechen eines vorgestanzten
Plastikteils am Melder aktiviert werden (nicht umkehrbar).
An den Meldersockel
läßt sich eine
lndividualanzeige (Melder-Parallel-
anzeige) anschließen.
Für die a.P.-Kabelzuführung steht der Zusatzsockel NMZ 200 zur Verfü-
gung.
Über diesen Sockel können seitlich a.P.-Leitungen eingezogen
werden (vorgestanzte Öffnungen bzw. die PG7-Verschraubungen).
Für die u.P.-Kabeleinführung im Feuchtraum ist die Kabelzufuhr durch
eine Gummimanschette auf der Rückseite des Sockels möglich.
Kabel
abisolieren und die einzelnen Adern durch die vorgestanzten Löcher der
G
u
m
mi
manschette schiebe n,
gewäh
rleistet die Abdichtung.
Der Meldersockel NMS 200 kann auf den Zusatzsockel mit zwei Halte-
federn aufgeschnappt werden.
5.1.1
Montagemaße NMS 200
Verriegelungs-
mechanismus
t
Offnung O 30mm
für u.P.-Kabeleinführu
ng
.
Maß
für Hohlraumdose
UC-ST
EWD3ffrb
601-27.9933.0863
-13-
Ausgabe:
A2
Stand: Dez.
95