D D D D D
Aqua-Watch:
Aqua-Watch:
Aqua-Watch:
Aqua-Watch: Die AQUA-Watch-Funktion über-
Aqua-Watch:
wacht das Hauswassernetz auf dauerhafte kleine
(<60l/h) Durchflüsse (kleine dauerhafte Durchflüs-
se sind ein Anzeichen für ein Problem im Leitungs-
netz).
Im Fehlerfall wird die Steuerung eine Warnung aus-
geben. Bei Fehler oder Spannungsausfall ist der
ZLT-Kontakt geöffnet. (max. Kontaktbelegung 24
VDC; 0,5 A).
Filter:
Filter:
Filter:
Filter: Erinnerung zur Inspektion eines vorgeschal-
Filter:
teten Schutzfilters (Rückspülen/Filtereinsatz wech-
seln).
Bildschirmschoner:
Bildschirmschoner:
Bildschirmschoner:
Bildschirmschoner:
Bildschirmschoner: Einschalten / Ausschalten
Betr
Betr
Betr
Betriebsunterbrechungen &
Betr
iebsunterbrechungen &
iebsunterbrechungen &
iebsunterbrechungen & Wieder
iebsunterbrechungen &
Bei vorhersehbaren Stagnationsphasen soll-
Bei vorhersehbaren Stagnationsphasen soll-
Bei vorhersehbaren Stagnationsphasen soll-
Bei vorhersehbaren Stagnationsphasen soll-
Bei vorhersehbaren Stagnationsphasen soll-
ten f
ten f
olgende V V V V V or or or or ork k k k k ehr
olgende
olgende
ten f
ten folgende
ten f
olgende
W W W W W eniger als 3
eniger als 3
eniger als 3
eniger als 3 T T T T T age
eniger als 3
Keine
3 bis 30
3 bis 30 T T T T T age
3 bis 30
3 bis 30
3 bis 30
age
age
age
age
Hauptabsperrarmatur schliessen.
Weichwasseranlage vom Netz trennen (Multi-
block schliessen).
1 bis 6 Monate
1 bis 6 Monate
1 bis 6 Monate
1 bis 6 Monate
1 bis 6 Monate
Hauptabsperrarmatur schliessen.
Weichwasseranlage vom Netz trennen (Multi-
block schliessen) und ausser Betrieb nehmen.
Länger als 6 Monate
Länger als 6 Monate
Länger als 6 Monate
Länger als 6 Monate
Länger als 6 Monate
Hauswasserinstallation vom öffentlichen Trink-
wassernetz trennen.
Weichwasseranlage vom Netz trennen (Multi-
block schliessen) und ausser Betrieb nehmen.
2 2
2 2
2 2
2 2
2 2
Wieder
Wieder
Wieder
Wiederinbetr
ehr
ehr
ungen getroff
ungen getroff
en w
en w
ehr
ehrungen getroff
ungen getroff
ungen getroffen w
en werden:
en w
age
age
age
age
Ausserbetriebnahme
Ausserbetriebnahme
Ausserbetriebnahme
Ausserbetriebnahme
Ausserbetriebnahme
Multib
Multibloc
Multib
Multib
Multib
loc
loc
lock schliessen.
loc
k schliessen.
k schliessen.
k schliessen. Das Trinkwassernetz wird
k schliessen.
über den Bypass im Multiblock mit Rohwasser
versorgt.
Taste Handbetr
Handbetrieb
Handbetr
Handbetr
Handbetr
Rechte
Rechte T T T T T aste
Rechte
aste
aste
Rechte
Rechte
aste drücken
aste
Inbetriebnahme durchführen drücken
Inbetriebnahme durchführen
Inbetriebnahme durchführen
Inbetriebnahme durchführen
Inbetriebnahme durchführen
Linke e e e e T T T T T aste
Link
Link
aste
aste drücken zum Inbetriebnahme Spü-
aste
Link
Link
aste
len
Eine Spülung wird durchgeführt, bis das Wasser
zur Druckentlastung ausgespült ist.
Ca. 5 Minuten warten
Ca. 5 Minuten warten
Ca. 5 Minuten warten
Ca. 5 Minuten warten
Ca. 5 Minuten warten, bis die Betriebsanzeige
erscheint.
Netzstecker ziehen.
Netzstecker ziehen.
Netzstecker ziehen.
Netzstecker ziehen.
Netzstecker ziehen.
inbetr
inbetr
inbetriebnahme
inbetr
iebnahme
iebnahme
iebnahme
iebnahme
BWT- Empf
BWT
BWT
BWT
BWT
- Empf
- Empf
- Empf
- Empfehlung bei
ehlung bei Wieder
ehlung bei
ehlung bei
ehlung bei
erden:
erden:
nach Stagnationsphasen:
nach Stagnationsphasen:
erden:
erden:
nach Stagnationsphasen:
nach Stagnationsphasen:
nach Stagnationsphasen:
Inbetriebnahme Spülung der Weichwasseranla-
ge. Anschliessend alle Zapfstellen zum Spülen
der Installation öffnen.
Hauptabsperrarmatur und Multiblock öffnen.
Beide Austauscherharzsäulen regenerieren.
Anschliessend alle Zapfstellen zum Spülen der
Installation öffnen.
Hauptabsperrarmatur und Multiblock öffnen.
Vom BWT-Kundendienst eine Regeneration bei-
der Austauscherharzsäulen unter Zugabe von
Dioxal-Desinfektionsmittel durchführen lassen.
Anschliessend alle Zapfstellen zum Spülen der
Installation öffnen.
Anschluss zum öffentlichen Trinkwassernetz
wieder herstellen.
Vom BWT-Kundendienst eine Regeneration bei-
der Austauscherharzsäulen unter Zugabe von
Dioxal-Desinfektionsmittel durchführen lassen.
W W W W W arenr
arenr
arenr
arenr
arenrüc
üc
üc
ücksendung
üc
Warenrücksendungen werden bei BWT aus-
schliesslich über eine Rücksendenummer (RMA-
Nr.) abgewickelt. Die Rücksendenummer erhal-
ten Sie In Deutschland über Tel. 06203 73 73.
ieb
ieb
ieb drücken
ieb
Wiederinbetr
Wieder
Wieder
Wieder
inbetriebnahme
inbetr
inbetr
inbetr
ksendung
ksendung
ksendung
ksendung
iebnahme
iebnahme
iebnahme
iebnahme