Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Rotex RoCon U1 Betriebsanleitung

Elektronische regelung für wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RoCon U1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1
Anleitung beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2
1.2.1
Bedeutung der Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.2.2
Gültigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.2.3
Bestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.2.4
Handlungsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.3
Gefahren vermeiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.4
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . 5
2
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2
Anzeige- und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2.1
Displayanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3.2.2
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.3
Bedienkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4
3.4.1
Anlageninformation (Info) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
3.4.2
Betriebsart einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3.4.3
3.4.4
3.4.5
3.4.6
3.4.7
Schaltzeitprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3.4.8
Anlageneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
3.4.9
Terminalfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
3.4.10 Flüsterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
3.4.11 SMART GRID (SG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
3.5
Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.5.1
Handbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
3.5.2
3.6
Spezielle Anlageneinstellungen . . . . . . . . . . . . 21
3.6.1
Zugriffsrechte (Fachmanncode) . . . . . . . . . . . . . .21
3.6.2
Heizkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
3.6.3
Kühlkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
3.6.4
3.6.5
Frostschutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
3.6.6
Interlinkfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
3.6.7
3.6.8
Heizungsunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
3.6.9
Sonderfunktion: Schaltkontakte . . . . . . . . . . . . . .26
3.6.10 Entlüftungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
3.6.11 Legionellenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
3.6.13 Estrichprogramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
3.6.14 Relaistest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
3.6.16 Fernsteuerung über Internet . . . . . . . . . . . . . . . . .31
4
Erste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4.1
Berechtigungen im RoCon-System . . . . . . . . . 32
4.2
Systemerweiterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4.3
4.3.1
ROTEX HPSU compact zuweisen . . . . . . . . . . . .34
4.4
in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4.4.1
Mischermodul RoCon M1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
4.4.2
Raumstation RoCon U1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
4.4.3
zuordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
2
4.4.4
Master-RoCon-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
4.4.5
Hausmeisterfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
5
Parameterübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
5.1
Werkseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
5.2
Grundkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
5.2.1
5.2.2
Drehschalterstellung: WW Install . . . . . . . . . . . . 39
5.2.3
Drehschalterstellung: Betriebsart . . . . . . . . . . . . 39
5.2.4
5.2.5
5.2.6
Drehschalterstellung: WW Solltemp . . . . . . . . . . 39
5.2.7
5.2.8
5.2.9
Drehschalterstellung: Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
5.2.10 Exit-Taste: Sonderfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
5.3
RoCon M1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
5.3.1
Drehschalterstellung: Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
5.3.2
Drehschalterstellung: Betriebsart . . . . . . . . . . . . 39
5.3.3
Drehschalterstellung: Raumsoll Tag . . . . . . . . . 39
5.3.4
Drehschalterstellung: Raumsoll Nacht . . . . . . . . 39
5.3.5
Drehschalterstellung: WW Solltemp . . . . . . . . . . 39
5.3.6
Drehschalterstellung: WW Install . . . . . . . . . . . . 39
5.3.7
5.3.8
5.3.9
6
Parametereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . .41
6.1
6.2
6.2.1
6.2.2
6.2.3
6.2.4
6.3
Drehschalterstellung: WW Install . . . . . . . . . . 48
6.4
Drehschalterstellung: Betriebsart . . . . . . . . . . 48
6.5
6.6
6.7
6.8
6.9
6.10 Drehschalterstellung: Info . . . . . . . . . . . . . . . 51
6.11 Exit-Taste: Sonderfunktion . . . . . . . . . . . . . . . 51
RoCon M1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
7
7.1
7.1.1
Aktuelle Fehleranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
7.1.2
Protokoll auslesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
7.1.3
Störung beheben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
7.2
Notbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
7.3
Störungen und Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . 57
8
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
FA ROTEX RoCon HP • 01/2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rocon m1Rocon hp

Inhaltsverzeichnis