Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquisys M CLM 223 Kurzanleitung Seite 4

Leitfähigkeits- und widerstands-messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquisys M CLM 223:

Werbung

Bedienung
Bedienoberfläche:
Display und Tasten
Überblick über das
Menü von Liquisys M
CLM 223 / 253.
Beschrieben ist die
maximale Ausbaustufe
(siehe S. 2 »Im Detail«).
Flüssigkristallanzeige
zur Darstellung von
Messwerten, Konfigu-
rationsdaten und
aktuellem Menüfeld
4 Haupt-Bedientasten
für Kalibrierung und
Gerätekonfiguration
Alles im Blick
Das Display zeigt gleichzeitig den
aktuellen Messwert und die Temperatur.
Damit haben Sie die wichtigsten Pro-
zessdaten auf einen Blick. Im Konfigura-
tionsmenü helfen Textinformationen
beim Einstellen der Geräteparameter.
KALIBRIERUNG
Anzeige
MESSWERT
TEMPERATUR
SETUP 1
SETUP 2
STROMEINGANG
STROMAUSGANG
ALARM
CHECK
RELAIS
ALPHA-TABELLE
KONZENTRATION
SERVICE
4
ENDRESS+HAUSER
LIQUISYS M
mS/cm
1 7 3 4
R232
Sollwert
REL1
REL2
CAL
REL
REL1
E
REL2
Umschalttaste für
Auto-/Handbetrieb
der Relais
Intelligent und einfach
Alle Bedienfunktionen des Gerätes sind
in einer übersichtlichen Menüstruktur
angeordnet. Die einzelnen Parameter
lassen sich nach Codefreigabe leicht
anwählen und verändern.
Kalibrierung der Zellkonstante; Kalibrierung der Restkopplung (ind. Zellen);
für IS-Ausführung auch adaptive Kalibrierung
Anzeige der aktuellen Temperatur kann durch Drücken der PLUS-Taste
ausgeblendet werden
Anzeige der anstehenden Fehler (Abfolge entsprechend der Priorisierung)
Auswahl von Messverfahren und Maßeinheit, Eingabe der Messwertdämpfung
Temperaturmessung und Temperaturkompensation
Durchflussüberwachung im Hauptstrom, Regler-Störgrößenaufschaltung
Einstellung der Stromausgangs-Zuordnung, der Charakteristik und
der Simulation zur Überprüfung
Kundenspezifische Einstellung der am Relais bzw. als Fehlerstrom
wirksamen Fehler (mit Plus-Paket: automatischer Reinigungsstart bei Alarm)
Einstellung von Polarisationserkennung (konduktiv) und Live-check-Alarm
Die maximal 4 Relais können als Grenzkontakte, P(ID)-Regler, Timer oder
für chemische Reinigung konfiguriert werden (mit Plus-Paket: automatischer
Reinigungsstart bei Über- oder Unterschreitung / CS-Ausführung: USP)
α
Erstellen der -Tabelle zur Temperaturkompensation (bis zu 10 Wertepaare)
Neben der Leitfähigkeitsmessung kann die Konzentration eines Stoffes
in verschiedenen Maßeinheiten und mit freier Zuordnung zu diesen
Basiseinheiten angezeigt werden (z. B. % / ppm / TDS)
Auswahl der Sprachversion, Anzeige von Software- bzw. Hardware-
Seriennummern, Eingabe von Freigabecodes
LCD-LF-D.CDR
Feld zur freien
Beschriftung
Anzeige des aktiven
Kontakts und Taste zur
Relais-Umschaltung
im Handbetrieb
ALARM
Anzeige-LED für
Alarmfunktion
Anzeige-LEDs
für Grenzwert-
Schaltausgänge
LM2X3BED.CDR

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Liquisys m clm 253