Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungshinweise - maco RUSTICO Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUSTICO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungshinweise

Ihr Fensterladen ist mit einem hochwertigen und langlebigen
MACO-Beschlag ausgestattet. Damit dieser auf Jahre hinaus funk-
tionsfähig und sicher bleibt, sind die nachfolgenden Wartungs-
hinweise bzw. die vorgeschriebenen Intervalle zu beachten und
einzuhalten. Eine mangelhafte Wartung kann zu Schäden am La-
denbeschlag und damit zum Absturz von Ladenteilen oder gan-
zen Fensterläden führen!
i
HINWEIS!
Die Beschläge von Fensterläden bedürfen neben einer regelmäßi-
gen Reinigung auch einer fachkundigen, systematischen Inspektion
und Wartung um die Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit zu ge-
währleisten.
Wir empfehlen daher einen entsprechenden Wartungsvertrag mit
dem Lieferanten Ihrer Fensterläden abzuschließen.
Inspektions- und Überprüfungsintervalle
Nachweisliche Erstüberprüfung
1 Jahr nach dem Einbau und
danach jährliche Überprüfung
Den freien Einlauf des Ladens
kontrollieren (kein Schleifen an
anderen Bauteilen) und gegebe-
nenfalls Laden vom Fachbetrieb
nachjustieren lassen.
Alle beweglichen Beschlags-
teile auf Funktion prüfen und
schmieren. Besonders wichtig ist
es dort, wo Metallteile aneinan-
der reiben!
Alle Beschlagsteile auf offen-
sichtliche Beschädigungen bzw.
Verschleiß (Abrieb) kontrollieren
und falls nötig durch Fachbetrieb
instand setzen lassen.
Optische Kontrolle der Ober-
fläche auf Beschädigungen und
bei Bedarf beseitigen mittels
Anstrich.
Endanwender
Fachbetrieb
- 16 -
Inspektions- und Überprüfungsintervalle
Nachweisliche Erstüberprüfung
1 Jahr nach dem Einbau und
danach jährliche Überprüfung
Befestigungs- und Fixierschrau-
ben überprüfen und gegebenen-
falls nachziehen bzw. ersetzen.
Kontrolle, ob der Laden mit dem
Anschlagpuffer statt an der
Wand anliegt, gegebenenfalls
vom Fachbetrieb nachjustieren
lassen.
Das Ladeninnenöffnergetriebe
ist nachzufetten (nur mit MACO
Fettspritze Art. Nr. 362833) um
eine dauerhafte Funktion zu ge-
währleisten. Dabei das Getriebe
mit der Bedienkurbel bewegen,
um eine gleichmäßige Verteilung
zu erzielen.
Aushebesicherung bei Lade-
ninnenöffner bzw. Rasthalter
überprüfen und gegebenenfalls
ergänzen.
ACHTUNG!
= darf
AUSSCHLIESSLICH
vom
KEINESFALLS
vom
Endanwender!
Aus- und Einhängen des Fensterladens bzw. des Türladens, sowie
alle Einstellarbeiten am Beschlag, dürfen nur vom Fachbetrieb aus-
geführt werden!
Der Beschlag Ihres Ladens muss mindestens einmal monatlich betä-
tigt werden, um sogenannten „ruhenden Verschleiß" vorzubeugen.
Endanwender
Fachbetrieb
Fachbetrieb
durchgeführt werden,
- 17 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis