Symbol
GEFAHR!
Bei für jedermann unübersehbaren bzw. sichtbaren Beschädi-
gungen oder nicht einwandfreier Funktion darf der Fensterla-
den nicht mehr betätigt werden und muss vor jeder weiteren
Nutzung durch einen Fachbetrieb umgehend instand gesetzt
werden!
GEFAHR!
Bei Verschmutzung oder Vereisung von Beschlags teilen kann
es zu Funktionsstörungen des Ladens kommen! Keine Gewalt
anwenden!
Bedeutung
Verletzungsgefahr und Sach-
schäden durch Einbringen von
Hindernissen in den Öffnungs-
spalt zwischen Laden und Mauer
➜ Einbringen von Hindernissen in
den Öffnungsspalt zwischen
Laden und Mauer unterlassen.
- 6 -
Hinweise für Starkwind und Sturm
GEFAHR!
Wind bzw. Windbelastung führt bei stürmischen Wind bzw. Sturm
früher oder später immer zur Beschädigung eines geöffneten Fens-
terladens. Dies kann zuverlässig nur durch Schließen und Sichern
des Fensterladens verhindert werden!
Deshalb Wettervorhersagen beachten und spätestens bei zu
erwarteten Windgeschwindigkeiten bzw. Windspitzen von
60 km/h alle Fensterläden schließen und sichern!
Erkennen und Zuordnen von Windgeschwindigkeiten
Frischer Wind: 5 Beaufort
30 - 38 km/h
Starker Wind: 6 Beaufort
39 - 49 km/h
Steifer Wind: 7 Beaufort
50 - 61 km/h
Stürmischer Wind: 8 Beaufort
62 - 74 km/h
Sturm: 9 - 11 Beaufort
75 - 117 km/h
Orkan: 12 Beaufort
≥ 118 km/h
Größere Zweige und Bäume
bewegen sich, Wind deutlich
hörbar.
Dicke Äste bewegen sich,
hörbares Pfeifen an Drahtseilen
und Telefonleitungen.
Bäume schwanken, Widerstand
beim Gehen gegen den Wind.
Große Bäume werden bewegt,
Zweige brechen von Bäumen.
Äste bzw. Bäume brechen,
Schäden an Häusern, Garten-
möbel werden umgeworfen
und verweht.
Schwerste Sturmschäden und
Verwüstungen.
- 7 -