Vorsicht
Vor der erneuten Inbetriebnahme müssen die Abströmleitungen wieder
angeschlossen und das Gerät mindestens 15 Minuten mit dem Trägerga-
seingang (Helium) gespült werden, bevor das Gerät eingeschaltet wird.
Hinweis
Das Kapitel 1.2.11 Lagerung gibt weitere Hinweise zur Lagerung des RGC
7.
Die Wiederinbetriebnahme hat dann nach obigem Ablauf zu erfolgen.
Vorsicht
Zuerst unbedingt den Blindstopfen entfernen, da sich sonst ein zu hoher
Druck im Messwerk aufbaut!
Nichtbeachtung kann zu irreparablen Schäden am Messwerk führen!
Die Ausführungen mit Säulenmodul 4 enthalten zusätzlich eine austauschbare Fil-
terkartusche zwischen Absperrhahn und Gehäusedurchführung für die Trägergas-
leitung.
4.6 Kontroll- und Wartungsarbeiten
4.6.1
Allgemeine Hinweise
Hinweis
Explosionsgeschützte elektrische Steuerungen sind einer regelmäßigen
Wartung zu unterziehen.
Die Zeitintervalle dieser Prüfung hängen von den Betriebs- und Umweltbedingun-
gen ab. Wir empfehlen mindestens eine Überprüfung pro Jahr (z.B. in Verbindung
mit der jährlichen eichtechnischen Überprüfung des RGC 7).
4 Anschluss und Inbetriebnahme
Handbuch RGC 7-M · DE03 · 23.06.2023
47