Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RMG TRZ 03 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRZ 03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Turbinenradgaszähler TRZ 03 und TRZ 03-K
TRZ 03
TRZ 03-K
BEDIENUNGSANLEITUNG
Reliable Measurements of Gas
STAND 30. Januar 2017
Version 06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RMG TRZ 03

  • Seite 1 Turbinenradgaszähler TRZ 03 und TRZ 03-K TRZ 03 TRZ 03-K BEDIENUNGSANLEITUNG Reliable Measurements of Gas STAND 30. Januar 2017 Version 06...
  • Seite 2 +49 6033 897 – 130 service@rmg.com Email Originales Dokument Das Handbuch TRZ03_manual_de_06 vom 30. Januar 2017 ist für die Turbine TRZ 03 das originale Dokument. Dieses Dokument dient als Vorlage für Übersetzungen in andere Sprachen. Hinweis Papier aktualisiert sich leider nicht automatisch, die technische Entwicklung schreitet aber ständig voran.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

          Einbau ..................... 26     Betriebsdaten ................. 28 2.2.1   Schwellenwerte ................... 28   2.2.2   Technische Richtlinie G 13 ..............29   2.2.3   Lochplattengleichrichter ............... 30   ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 4 KENNZEICHNUNG ............58     TECHNISCHE DATEN ............. 61         Messbereiche/Abmessungen/Druckstufen Typ TRZ 03 (PTB) ... 61     Messbereiche/Abmessungen/Druckstufen Typ TRZ 03-K ..63     Qmin in Abhängigkeit vom Betriebsdruck in Erdgas ....65  ...
  • Seite 5 INHALT ......................................    Übersicht über die verwendeten Werkstoffe ....... 67 ANHANG.................. 68   Bescheinigung für NF-/HF-Sensoren und Encoder ........68   ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 7: Einführung

    Diese Anleitung vermittelt Informationen, die für den störungsfreien und sicheren Betrieb erforderlich sind. Der TRZ 03 wurde nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Normen und Richtlinien konzipiert und gefertigt. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren auftreten, die durch Beachten dieser Anleitung vermeidbar sind. Sie dürfen das Gerät nur bestimmungsgemäß...
  • Seite 8: Aufbau Von Hinweisen

    Dieser Hinweis kann Ihnen aber auch Tipps geben, wie Sie Ihre Arbeit erleichtern können. Zusätzlich erhalten Sie durch diesem Hinweis weitere Informationen zum Gerät oder zum Arbeitsprozess, mit dem fehlerhaftes Verhalten vermieden werden kann......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 9: Arbeiten Mit Dem Gerät

    Montagevorschriften. Hinweis Sämtliche Hinweise im Handbuch sind zu beachten. Die Benutzung des Zählers ist nur nach Vorgabe der Bedienungsanleitung zulässig. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Betriebsanleitung entstehen, übernimmt RMG keine Haftung......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung und die CE-Konformitätserklärung sind stets griffbereit aufzubewahren. Soweit als möglich wurden am Gerät sämtliche scharfe Kanten beseitigt. Dennoch muss bei allen Arbeiten die persönliche Schutzausrüstung verwendet werden, die der Betreiber zur Verfügung stellen muss......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 11 Diese Fachkräfte benötigen eine Ausbildung speziell für elektrische Installation Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen. Als Fachkraft gelten Personen, die eine Ausbildung / Weiterbildung gemäß DIN VDE 0105, IEC 364 oder vergleichbare Normen vorweisen können......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 12: Gefahren Bei Wartung Und Instandsetzung

    EINFÜHRUNG ......................................Gefahr Der Ein- und Ausbau des TRZ 03 oder eines am TRZ 03 angeschlossenen Umwerters darf nur in einer explosionsfreien, drucklosen Atmosphäre erfolgen. Dabei ist beim Installationsprozess auf die Beschreibungen der Bedienungsanleitung zu achten. Generell wird empfohlen einen Austausch nur durch den RMG Service durchführen zu lassen.
  • Seite 13 Gefahr Der TRZ 03 darf nur bestimmungsgemäß eingesetzt werden !! (Kapitel 1.3 Übersicht, Funktion und Anwendungsbereich). Vermeiden Sie, dass der TRZ 03 als mögliche Steighilfe oder Anbauteile des TRZ 03 als mögliche Haltegriffe benutzt werden !! ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 14: Qualifikation Des Personals

    1.1.4.4 Qualifikation des Personals Hinweis Generell wird für alle Personen, die mit oder an TRZ 03 arbeiten empfohlen:  Schulung / Ausbildung zu Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen.  Fähigkeit Gefahren und Risiken im Umgang mit dem TRZ 03 und allen angeschlossenen Geräten korrekt einschätzen zu können.
  • Seite 15 Unterweisung sowie ihrer Kenntnisse über einschlägige Normen, Bestimmungen, Unfallvorschriften und Anlagenverhältnisse von dem für die Sicherheit von Mensch und Anlageverantwortlichen berechtigt worden, solche Arbeiten auszuführen. Entscheidend ist, dass diese Personen dabei mögliche Gefahren rechtzeitig erkennen und vermeiden können......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 16: Gültigkeit Der Anleitung

    1.1.6 Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung beschreibt den Turbinenradzähler TRZ 03. Der TRZ 03 ist nur ein Teil einer kompletten Anlage. Auch die Anleitungen der anderen Komponenten der Anlage sind zu beachten. Wenn Sie widersprüchliche Anweisungen finden, nehmen Sie Kontakt mit RMG und/oder den Herstellern der anderen Komponenten auf.
  • Seite 17: Transport

    Blindstopfen sind vor dem Einbau in die Rohrleitung restlos zu entfernen. Reste dieser Folie verändern den Strömungsverlauf und führen zu Messfehlern! Für den Transport empfiehlt es sich, diesen Schutz wieder an diesen Flanschen anzubringen......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 18: Lieferumfang

    Vermeiden Sie lange Lagerzeiten. Prüfen Sie das Gerät nach der Lagerung auf Beschädigungen und Funktion. Lassen Sie das Gerät nach einer Lagerungszeit von über einem Jahr durch den RMG-Service überprüfen. Senden Sie dafür das Gerät an RMG. Hinweis Für die Lagerung ist ein trockener und geschützter Raum vorzusehen.
  • Seite 19: Aufbau Des Handbuchs

    Vorgaben aufgeführt; hier werden die verwendeten Symbole und der Aufbau von Hinweisen vorgestellt, aber auch eine Risikobeurteilung abgegeben. Darüber hinaus beinhaltet er Vorgaben zum Transport und zur Lagerung des TRZ 03. Der zweite Teil führt in die Bedienung des TRZ 03 ein; es werden grundlegende Normen aufgeführt und die Druck- und Temperaturbereiche vorgestellt, in denen der TRZ 03 eingesetzt werden darf und kann.
  • Seite 20 Die Turbinenradgaszähler TRZ 03 und TRZ 03-K dienen zur Betriebsvolumenmessung von nicht aggressiven Gasen und Brenngasen. Die Messung von aggressiven Gasen ist nur mit den dafür gebauten Sonderausführungen zulässig. Die Turbinenradgaszähler TRZ 03 und TRZ 03-K sind zur Verwendung in explosionsgefährdeten Räumen zugelassen, das Kennzeichen lautet: (HF-Sensoren) II 1G Ex ia IIC T4 Die entsprechenden Konformitätsbescheinigungen für die NF- und HF-Sensoren finden...
  • Seite 21 EINFÜHRUNG ......................................Diese technischen Grenzen müssen Sie für einen sicheren Betrieb des TRZ 03‘s einhalten:  Kapitel 6 Technische Daten Das Gerät darf nur mit den nachfolgenden Gasen betrieben werden. Nur mit diesen angegebenen Gasen ist ein sicherer Betrieb gewährleistet: Gasen der Klasse 1 •...
  • Seite 22: Arbeitsweise

    Zählwerk sorgt. Am Zählwerk sitzt ein NF-Impulsgeber (Schlitzinitiator oder Reedkontakt). Die Abbildung 1: Schnittzeichnung Turbinenradgaszähler zeigt eine Schnittzeichung des TRZ 03. Hinter dem Turbinenrad sitzt, auf derselben Welle, ein Nockenrad (Referenzrad). Zwei HF-Sensoren (Näherungsinitiatoren) liefern jeweils ein Signal, wenn sich ein Flügel des Turbinenrades (HF 3) oder eine Nocke des Referenzrades (HF 2) an ihnen vorbeibewegt.
  • Seite 23: Zulassungen

    Zählwerk ausgestattet. Der abgelesene Wert dieses Zählwerks ist das Messergebnis, das als Grundlage für die Abrechnung dient. Der Typ TRZ 03-K ist nicht zugelassen für eichpflichtige Messungen. Es liegt folgende Zulassung bezüglich der Druckgeräterichtlinie vor: DGRL2014/68/EU (PED-Zulassung)
  • Seite 24: Normen / Richtlinien

    Zählerbauart erfüllt somit die Einbaubedingungen nach der Technischen Richtlinie G 13, Abschnitt 1. Als Prüfvorschrift gelten die PTB-Prüfregeln, Band 29 und 30, Prüfung von Volumengaszählern mit Luft bei Atmosphärendruck- und Hochdruckprüfung. Der RMG- Turbinenradgaszähler Typ TRZ 03 entspricht der EN12261, sowie der Europäischen Messgeräte-Richtlinie MID (2004/22/EG). Eichgültigkeitsdauer Die eichfähigen Turbinenradgaszähler vom Typ TRZ 03 müssen in regelmäßigen...
  • Seite 25: Messbereichserweiterung

    EINFÜHRUNG ......................................Beim Typ TRZ 03 ist dies der Durchflussbereich, in dem der Gaszähler innerhalb der in der Eichordnung festgelegten Fehlergrenzen richtig anzeigen muss. Turbinenradgaszähler vom Typ TRZ 03 haben unter Atmosphärendruck Messbereiche von 1:30. Bei einer Hochdruckprüfung nach der Technischen Richtlinie G 7 (PTB) kann der Messbereich auf 1:50 erweitert werden.
  • Seite 26: Messgenauigkeit

    Die Einhaltung dieser Grenzen wird geprüft. Sie gelten auch im Hochdruckbereich. Abbildung 2: Eichkurve eines Turbinenradgaszählers Die Reproduzierbarkeit, d.h. die Differenz der Werte zweier Messungen unter identischen Bedingungen, liegt bei:   0,1% TRZ 03, TRZ 03-K: ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 27: Temperaturbereiche

    EINFÜHRUNG ......................................1.10 Temperaturbereiche Für die Standardausführung der Turbinenradgaszähler der Typen TRZ 03 und TRZ 03-K sind folgende Temperaturbereiche zugelassen: Nach MID: -25°C bis +55°C (TRZ 03 bei eichamtlicher Messung) Nach DGRL2014/68/EU (PED): -20°C bis +80°C (Sphäroguss) -40°C bis +80°C...
  • Seite 28 = 1,3 kg/m³ (Erdgas) Aus der obigen Tabelle kann man ablesen: (TRZ 03) = 3000 Zp(LP-35) = 1260 Berechnung: = 3000 + 1260 p(ges) = 4260 p     4260 = 4,2 mbar ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 29: Druckmessstutzen

    1.12 Druckmessstutzen Zum Anschluss des Druckaufnehmers eines Zustandmengenumwerters, bzw. eines Manometers für die Ablesung des im Zähler herrschenden Messdrucks ist ein Anschluss am Zähler angebracht. Dieser Anschuss ist mit „p “ gekennzeichnet......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 30: Einsatz Von Gaszählern Bei Verschiedenen Gasen

    Standard Spezieller Messeinsatz Sauergas Spezial Spezieller Messeinsatz Sauerstoff (100%) 1,43 Standard Sonderausführung Schwefeldioxyd 2,93 Spezial Sonderausführung Schwefelwasserstoff 1,54 Spezial Spezieller Messeinsatz (0,2%) Stadtgas Standard Stickstoff 1,25 Standard Wasserstoff 0,09 Spezial Verkleinerter Messbereich ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 31: Gerät In Die Rohrleitung Einbauen

    Stellen Sie sicher, dass die Flanschdichtungen nicht über die Dichtflächen in die Rohrleitung hineinragen. Achten sie auf eine sichere Befestigung / Aufhängung des TRZ 03 während der Montage, um die Gefahr von Quetschungen zu vermeiden. Achten Sie aus diesem Grund auch darauf Finger (oder andere Körperteile) beim Zusammenziehen der Flansche aus diesen Öffnungen und Spalten entfernt zu...
  • Seite 32: Einbau Und Inbetriebnahme

    = e = 0,13 DN • Lochplattengleichrichter Der Öffnungswinkel von Reduzier- oder Erweiterungsstücken, die vor dem  Turbinenradgaszähler Typ TRZ 03 oder TRZ 03-K eingebaut werden, darf nicht mehr als 30° betragen......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 33 Das Sieb kann z.B. eine Lochplatte von 3 mm perforiertem Blech sein (als Zubehör lieferbar). Der Druck-Anschluss (p ), der am RMG-Turbinenradgaszähler angebracht ist, ist der  Druckmesspunkt, der bei der Eichung als Anschluss des maßgebenden Messdrucks verwendet wurde. Dieser Druckmesspunkt dient für den Anschluss an Druckmessgeräte wie Flow-Computer oder Zustandsmengenumwerter.
  • Seite 34: Betriebsdaten

    Einfahrphase der Zähler zu ermitteln und zu überprüfen und besonders bei gemeinsamem Auftreten mehrerer Schwellenwerte entsprechend zu bewerten. Ein Eingriff in die Anlage zur Verbesserung der Messbedingungen ist bereits bei Erreichen eines der obengenannten Schwellenwerte vorzunehmen......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 35: Technische Richtlinie G 13

    Ventile mit Steuerantrieb (Durchflussänderung)  Rückschlagklappen (Pulsation, Rückströmung)  2.2.2 Technische Richtlinie G 13 In nachstehender Tabelle sind die Einbaubedingungen für Neuanlagen nach der TRG G 13 und die erleichterten Einbaubedingungen für RMG Turbinenradgaszähler gegenübergestellt. Art der Einbaubed. Einbaubed. für Bemerkungen Vorstörung nach TR G13 RMG Zähler Typ...
  • Seite 36: Lochplattengleichrichter

    5 - 15 (c²  / 2) 2 - 15 (c²  / 2) Diese Gleichrichter erfüllen mit den RMG Turbinenradgaszählern die Anforderungen der Technischen Richtlinie G 13 und sind unter der EWG Zulassungsnummer D 81 / 7.211.10 für Turbinenradgaszähler zugelassen.
  • Seite 37: Dichtungen

    EINBAU UND INBETRIEBNAHME ......................................2.2.4 Dichtungen Es muss sichergestellt werden, dass die Flanschdichtungen bei RMG- Turbinenradgaszählern nicht in die Rohrleitung hineinragen. Die Haltbarkeit der Flanschverbindung wurde für Dichtungen mit den folgenden maximalen Werkstoffkennwerten nach AD2000-Regelwerk nachgewiesen. − Flachdichtungen: = 20 x b...
  • Seite 38: Schrauben

    628,7 685,8 2.2.5 Schrauben Die Haltbarkeit der Flanschverbindung wurde unter Verwendung der in diesem Kapitel aufgeführten Schrauben in Verbindung mit den im vorherigen Kapitel aufgeführten Dichtungen nachgewiesen. Andere Schrauben/Flansch-Varianten wurden nicht überprüft......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 39 Werkstoff DIN 2510 aus Werkstoff aus Werkstoff 42CrMo4 aus Werkstoff ASTM A 194 ASTM A 320 Grad 25CrMo4 Grad 2H Dehnschaftschrauben dürfen nur bei Geräten im Geltungsbereich der Druckgeräterichtlinie verwendet werden......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 40: Zählwerksausführungen

    ZÄHLWERKSAUSFÜHRUNGEN ......................................3 Zählwerksausführungen Der RMG-Turbinenradgaszähler TRZ 03 kann mit verschiedenen Zählwerksausführungen ausgestattet sein. Zählwerkskopf Typ „F“ Die aktuelle Standardausführung ist der Zählwerkskopf „F“ ohne mechanische Abtriebskupplungen. Die Ausführung ist in der Abbildung 3: Zählwerkskopf Typ „F“ zu sehen. Hinweis Bei dieser Ausführung ist kein Anschluss mechanischer Zusatzgeräte...
  • Seite 41: Zählwerkskopf Typ „F-D

    Abbildung 4: Zählwerkskopf Typ „F-D“ Die Abmessungen und Anschlüsse sind vergleichbar mit der Beschreibung des Zählwerkskopfs Typ „D“ (s.u.). Hinweis Bitte beachten Sie die maximal zulässigen Drehmomente, die unten stehend angegeben sind......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 42 2500 4000 4000 6500 1300 4000-45 6500 1300 4000 6500 1300 6500 10000 1000 2000 6500-45 10000 1000 2000 6500 10000 1000 2000 10000 16000 1600 3200 16000 25000 1300 2600 5000 ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 43: Zählwerkskopf Typ „A

    Abbildung 5: Zählwerkskopf Typ „A“ Das Zählwerk hat folgende Merkmale: NF-Impulsgeber  - Standard: Reed-Kontakt - Alternativ: Induktiver Impulsgeber HF-Impulsgeber ist als Option lieferbar,  die Impulsfrequenz liegt bei Q bei ca. 100 Hz ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 44: Zählwerkskopf Typ „D

    (siehe Kapitel 6 Technische Daten ) mit den Angaben am Zähler übereinstimmen. Das für den Antrieb des Zusatzgerätes benötigte Drehmoment darf nicht höher sein, als der angegebene Wert auf dem Hinweisschild des Abtriebes......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 45: Anschluss Von Zusatzeinrichtungen

    Abtriebskupplungen verplombt. Warnung Bei der Kabelauswahl ist darauf zu achten, dass die zulässigen Grenzwerte laut EG-Baumusterprüfbescheinigung des zugehörigen Betriebsmittels nicht überschritten werden. Die Abtriebskupplung hat je nach Zählergröße Umdrehungswerte gemäß der untenstehenden Tabelle......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 46 Durchflussbereich und Nennweite die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen höchstzulässigen Drehmomente in Nmm. Größen Nennweite Q max Q min M max P max m 3 /h m 3 /h 1000 1000 1600 1000 1600 ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 47: Allgemein

    Lösen von zwei lnnen-Sechskantschrauben (Typ SW 2) stufenlos um 350° gedreht werden, um eine optimale Zählwerksstellung für das Ablesen zu erreichen. Bei Arbeiten am Zählwerkskopf bitte darauf achten, dass die eichamtlichen Plombierungen nicht beschädigt werden......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 48: Impulsgeber

    ZÄHLWERKSAUSFÜHRUNGEN ......................................Impulsgeber Die Turbinenradgaszähler TRZ 03, TRZ 03L und TRZ 03-K können mit verschiedenen Sensoren ausgestattet werden, die – je nach vorliegendem Volumenstrom – Volumen- impulse in unterschiedlichen Frequenzbereichen liefern. Die Impulse können z.B. von Mengenumwertern oder Fernzählwerken weiterverarbeitet werden.
  • Seite 49: Lmpulsgeber Im Zählwerkskopf (Nf Und Hf 1)

    II (2) G Ex ia IIC genügen !! lmpulsgeber im Zählwerkskopf (NF und HF 1) 3.6.1 RMG-Turbinenradgaszähler TRZ 03, TRZ 03K und TRZ 03L werden standardmäßig mit einem Reed-Kontakt im Zählwerkskopf ausgerüstet. Die lmpulswertigkeit entspricht dabei dem Umdrehungswert U Hinweis Die exakten Frequenzdaten sind aus dem Hinweisschild am Zählwerkskopf...
  • Seite 50: Lmpulsgeber Im Messwerk (Hf 2 Und Hf 3)

    Zusatzschild am Gehäuse angegeben. Die Richtwerte sind in den Tabellen im Kapitel 6 Technische Daten aufgelistet. Die maximale Impulsfrequenz liegt bei ca. 2100 Hz bei Q , ist jedoch von der Zählergröße abhängig......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 51: Steckerbelegung

    Kontakte 1 und 3 (bei älteren Geräten 3 und 6) angeschlossen. 3.6.3 Steckerbelegung Stecker 3-polig (HF2/HF3) Fabr.: Fa. Binder (Serie 713) 3 - HF Signal Namur ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 52 Stecker 6-polig (bei älteren Geräten) Fabr.: Fa. Harting 4 + NF Signal Reed oder Namur Dargestellt ist der Kabelstecker 5 + Optional NF - oder HF Signal (Kundenseitiges Anschlussteil) 6 + HF Signal Namur ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 53: Technische Daten Impulsgeber

    7-9 V DC (Innenwiderst. Ri = 1 k)  3 mA Strom unbetätigt  1 mA Strom betätigt 2100 Hz Hinweis Die Anschlusswerte in Bezug auf die Eigensicherheit entnehmen Sie den beiliegenden Zertifikaten (s. Anhang) ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 54: Temperaturmessung

    Temperaturmessung in einer Entfernung bis 3 x DN jedoch max. 600 mm hinter dem Turbinenradgaszähler angeordnet sein. Alle Turbinenradgaszähler vom Typ TRZ 03 und Type TRZ 03-K können ab Nennweite DN 50 (2") mit einem Schutzrohr für einen Temperaturaufnehmer PT100 ausgestattet werden.
  • Seite 55: Inbetriebnahme

    Bereiche liegen. Außerdem verkürzen solche Überlastungen die Lebensdauer des Zählers. Warnung Der Gasstrom darf keine Fremdkörper, Staub oder Flüssigkeiten enthalten. Ansonsten wird der Einbau von Filtern oder Abscheidern empfohlen......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 56 Das Gehäuse muss komplett geschlossen sein. Befolgen Sie beim Anschluss und der Inbetriebnahme der Impulsgeber und des Encoders die Vorgaben der dazu gehörigen Normen  DIN EN 60079-0 und  DIN EN 60079-14 ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 57: Betrieb

    Abschalten) die Verwendung eines Registriergerätes zur Erfassung der Nachlaufmenge gefordert. Stehen Steuersignale eines Absperrventils zur Verfügung, so lässt sich diese Menge mit einem geeigneten Registriergerät erfassen (ist z.B. in älteren Anlagen ein RMG-Nachlaufregistriergerät TAZ 9 vorhanden, dann erfolgt die Erfassung mit TRZ 03 eichamtlich). 4.1.2 Pulsationseinfluss Der Gasstrom muss stoß- und pulsationsfrei sein.
  • Seite 58: Auswirkungen

    Der Einfluss ist kleiner bei hoher Gasdichte und wird größer bei einem hohen Massenträgheitsmoment (schweres Laufrad) oder schnelllaufenden Rädern. Warnung Bei hohen Pulsationsamplituden führt die erhöhte Belastung der Wellenlager zu deren vorzeitigem Verschleiß......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 59: Grenzwerte

    (Spitze - Spitze) und relativen Druckpulsationen kleiner 0.1% - 0.5% (Spitze - Spitze), keine Störungen und Messwertverfälschungen zu erwarten sind. Diese Angaben sind als Richtwerte aufzufassen, ihre exakte Gültigkeit ist abhängig vom jeweiligen Durchfluss und der Pulsationsfrequenz......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 60: Schmierung

    ANSI 150 ANSI 300, 600 ANSI 150 ANSI 300, 600 DS (KO) DS (KO) DS (KO) DS (KO) DS (KO) DS (KO) DS (KO) DS (KO) DS (KO) Ausführungen in Klammern sind Optionen ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 61: Schmierölspezifikation

    Für die Schmierungen empfehlen wir, um Schäden an der Wellenlagerung zu verhindern, nur das Schmieröl Shell Tellus S2 MA 10 oder ein anderes Öl mit 2-4°E bei 25°C. Das Öl kann bei RMG unter der Bestell-Nr. 82.11.148.00 im 1 Ltr. Gebinde bezogen werden.
  • Seite 62: Schmiervorgang

    Extremfällen (ständige Kondensatbildung) täglich. Bei den vorgenannten Betriebsbedingungen muss mit geringerer Zählerlebensdauer gerechnet werden. Wenn Sie in solchen Fällen Fragen zur Nachschmierung haben, setzen Sie sich bitte mit RMG in Verbindung. 4.2.5 Schmiervorgang Gehen Sie zum Füllen der Pumpen und zum Schmieren folgendermaßen vor: Druckknopfpumpe (KO) Druckknopfpumpe (KO) Öl einfüllen...
  • Seite 63: Wartungsanweisungen

    Ab DN 500: alle 3 Monate 3 Hübe 4.2.6 Wartungsanweisungen Der RMG - Turbinenradgaszähler ist bis auf die regelmäßige Schmierung wartungsfrei. Da alle mit Ölpumpe ausgerüsteten Zähler mit leerem Ölvorratsbehälter zum Versand gebracht werden, ist es daher vor der Inbetriebnahme unbedingt notwendig, den Vorratsbehälter der Ölpumpe mit Öl aufzufüllen und eine Erstschmierung durchzuführen...
  • Seite 64: Kennzeichnung

    °C PS: Maximal zulässiger Druck für Gehäuse (PED) m³/h t am : Zulässiger Temperaturbereich für eichamtliche 0102, 0091 T10417 by Honeywell Messung (MID) „F“ EN 12261 / AC 1,0 =-25°C...+55°C (TC2) ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 65 1m = NF-Reed Zählwerkskopf Typ „A“, „D“ und „F“ 1m = 1m = HF1-Namur Hinweisschild für die Ölschmierung der Alle 3 Monate 2 Hübe Hauptlager Schmieröl: 2 - 4°E bei 25°C siehe Betriebsanleitung ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 66 Alle 3 Monate 6 Hübe Hinweisschild für die Ölschmierung der Schmieröl: 2 - 4°E bei 25°C Hauptlager siehe Betriebsanleitung Behältervolumen: 1,5ml Alle 3 Monate nachfüllen. Richtungspfeil für Durchflussrichtung Angabe für Bezugs- bzw. Referenzdruckanschluss ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 67: Technische Daten

    900/940 G 10000 800-16000 500-16000 25/40 980/1075 1000 1800 24" G 16000 1300-25000 800-25000 24" 1230/1570 1600 * (Messbereich 1:5) DN 500 und DN 600 nur ANSI600RF (andere Flansche nur auf Anfrage) ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 68 TECHNISCHE DATEN ......................................Druckstufen PN nach DIN EN 1092, Druckstufen ANSI nach B16.5 Turbinenradgaszähler aller Druckstufen und Nennweiten können mit einem Schutzrohr zur Aufnahme eines Temperaturfühlers ausgerüstet werden......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 69: Messbereiche/Abmessungen/Druckstufen Typ Trz 03-K

    (1600-25000) ANSI 150 PN 40, 64, 100 ANSI 300, 600 DN500 und DN600 gibt es nur auf Anfrage als Sondermessgeräte. Die Angaben über Druckstufe, Gewichte und Abmaße sind bei einer Bestellung abzusprechen......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 70 8“ 100-1600 ANSI 300, 600 160-2500 10“ 160-2500 ANSI 300, 600 (250-4000) DN 300 - 1000 auf Anfrage * Maß „H“ mit eingebautem Zählwerk (mit angebautem Zählwerk Maß „H“ + 28 mm) ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 71: Qmin In Abhängigkeit Vom Betriebsdruck In Erdgas

    10000 16000 600 10000 16000 16000 25000 1300 *: MB 1:20 Der Q - Wert für andere Gasarten kann nach der Formel in Kapitel 1.8.1 min,HD Messbereichserweiterung berechnet oder bei RMG erfragt werden......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 72: Nicht Eichpflichtige Messung / Zähler Ohne Mid-Zulassung

    16000 25000 1300 ND-Standardmessbereiche 1:20 und 1:30 (auf Anfrage) Messbereich 1:10 Der Q - Wert für andere Gase kann nach der Formel in Kapitel 1.8.1 min,HD Messbereichserweiterung berechnet oder bei RMG erfragt werden......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 73: Übersicht Über Die Verwendeten Werkstoffe

    Delrin oder Aluminium Messwerksgehäuse Aluminium Messwerkslagerung Aluminium und/oder rostfreier Stahl Kugellager Rostfreier Stahl Wellen Rostfreier Stahl Zahnräder Rostfreier Stahl oder Kunststoff Magnetkupplung Rostfreier Stahl Zählwerkskopf Aluminium Zählwerk Kunststoff Zählwerksplatine Aluminium, Zinkdruckguss oder Messing ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 74: Anhang

    * siehe untenstehendes Zertifikat Rollenzählwerk Niederfrequenz- Impulsgeber Hochfrequenz- Impulsgeber Zählwerkskopf Typ „F“ Strömungsgleichrichter HF 1 Magnetkupplung Referenzrad Hochfrequenz- Impulsgeber Öl- pumpe HF 3 HF 2 Turbinenrad p -Anschluß Abbildung 12: Schnittzeichnung Turbinenradgaszähler ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 75 ANHANG ......................................Konformitätsbescheinigungen für NF- und HF-Sensoren Baumusterbescheinigung EC type examination certificate ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...
  • Seite 76 Sie sich mit Ihrer lokalen Vertriebsbetreuung in Verbindung RMG Messtechnik GmbH Otto-Hahn-Straße 5 35510 Butzbach, Deutschland Tel: +49 (0) 6033 897 – 0 Fax: +49 (0) 6033 897 – 130 Email: service@rmg.com Internet: www.rmg.com ......................................Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01...

Diese Anleitung auch für:

Trz 03-k

Inhaltsverzeichnis