4 Anschluss und Inbetriebnahme
Bei Inbetriebnahme oder wenn beide Flaschen gewechselt werden müssen, füh-
ren Sie die Punkte (1.) bis (9.) für Flasche A und für Flasche B hintereinander
durch. Falls die Leitung zwischen Umschalteinheit und Ventil 2A oder Ventil 2B
nicht belüftet war (beispielsweise bei einem Flaschenwechsel im normalen Be-
trieb), ist die Prozedur hiermit abgeschlossen. Andernfalls (beispielsweise bei In-
54
betriebnahme) müssen im Anschluss die folgenden Punkte durchgeführt werden,
um das komplette System Luft-frei zu spülen.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
Handbuch RGC 7-M · DE03 · 23.06.2023
Am Trägergaseingang des RGC 7 zur Entlüftung der Trägergasleitung
die Eingangsverschraubung bei geschlossenem Trägergaseingangsven-
til so weit lösen, dass Trägergas ungehindert ausströmen kann. Dabei
Überwurfmutter nicht komplett abschrauben.
Am Hinterdruckregler der Umschalteinheit den Entnahmedruck von
4,5 bar möglichst genau einstellen
Trägergas etwa 2 Minuten lang unter Entnahmedruck ausströmen las-
sen.
Wahlschalter auf die entgegengesetzte Stellung (Flasche) stellen und
Trägergas weitere 2 Minuten ausströmen lassen, um beide Seiten der
Umschalteinheit Luft-frei zu spülen.
Verschraubung am Trägergaseingang des RGCs wieder festziehen.
Alle Leitungen auf Leckage Freiheit überprüfen.
Am Wahlschalter die Flasche wählen, die zur Entnahme im Betrieb ge-
nutzt werden soll.